
Marc Verbeem, Supervisor Product Management bei Mimaki Europe, spricht über den Einfluss der Direct-to-Film-Technologie auf den Bereich der Bekleidungsdekoration.
ein einfaches und erschwingliches Verfahren für den Bekleidungsdruck, das lebendige, dynamische und vollfarbige Designs ermöglicht. Es eröffnet Druckdienstleistern (PSPs) die Möglichkeit, ihr Produktangebot und ihr Netzwerk potenzieller Kunden zu erweitern und dank der Vielseitigkeit des Verfahrens auch die Palette der bedruckbaren Stoffarten zu vergrößern. Angesichts der wachsenden Beliebtheit des Verfahrens im Textilsektor erkannte Mimaki den Bedarf an einer Qualitätslösung, die unsere Kerntechnologien nutzt, um das Verfahren auf die nächste Stufe zu heben, in Kombination mit unserem bewährten Herstellersupport.
Direct-to-Film vs. Siebdruck
Beim Foliendirektdruck wird direkt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt, die anschließend mit einem Heißschmelzpulver aufgetragen und erhitzt wird. Sobald die Transferfolie ausgehärtet und getrocknet ist, kann sie durch Hitze auf den Stoff gepresst werden, um hochwertige Designs für individuelles Merchandising, Sportbekleidung und eine Reihe anderer Werbetextilanwendungen zu erstellen. Verglichen mit dem traditionellen Siebdruckverfahren ist die für den Siebdruck erforderliche Plattenerstellung zeitaufwändig und das Verfahren entspricht nicht der Fähigkeit von Direct-to-Film, lebendige Farben und hochwertige Details wie Formen, Schriftzüge und Motive zu erzeugen, die im Werbe- und Merchandisingbereich oft gefragt sind.

Warum DTF?
Für Mimaki ist der Einstieg in die Direct-to-Film-Technologie ein aufregender Vorstoß in ein brandneues Segment. Warum haben wir uns entschieden, diesen Weg zu gehen? Zum einen wussten wir, dass wir mit unseren Kerntechnologien und der technischen Kompetenz unseres Textilportfolios eine marktführende Lösung anbieten können. Darüber hinaus besteht auf dem Markt ein Bedarf an einer stabilen, zuverlässigen Direct-to-Film-Lösung; für einen komplexen Druckprozess wie diesen ist ein vertrauenswürdiger Partner mit zuverlässiger Nachbetreuung von größter Bedeutung. Der Ruf von Mimaki ist gleichbedeutend mit Unterstützung, und das ist es, was Direct-to-Film-Kunden bei jedem Schritt erwarten können.
Der Mimaki TxF150-75
Der erste Direct-to-Film-Tintenstrahldrucker von Mimaki ist der TxF150-75, eine passende Erweiterung der 150er Serie mit einer maximalen Druckbreite von 80 cm. Das Modell bietet einen stabilen Druckplotter. Das eingebaute Tintenzirkulationssystem und die entgaste Tintenpackung sind die Lösung für gängige Direct-to-Film-Probleme wie schlechter Tintenausstoß und Verstopfung der weißen Tinte. Der neue Drucker verfügt außerdem über zentrale Mimaki-Funktionen wie NCU (Nozzle Check Unit) und NRS (Nozzle Recovery System) für eine stabile, ununterbrochene Druckproduktion. Die ECO PASSPORT by OEKO-TEX®-zertifizierten wasserbasierten Pigmenttinten von Mimaki, die speziell für den TxF150-75 entwickelt wurden, und die RasterLink7 RIP-Software von Mimaki, die dem Anwender eine durchgängige Kontrolle und Effizienz vom Entwurf bis zum Endprodukt bietet, harmonieren mit dem Drucker selbst. Der TxF150-75 bietet eine einfachere, schnellere und präzisere Direct-to-Film-Lösung.

Der Mimaki TxF150-75 stellt eine aufregende Gelegenheit für Mimaki-Kunden dar, die im Bereich der dekorierten Bekleidung tätig sind oder nach der richtigen Lösung suchen, um den Einstieg in den Markt zu erleichtern.
Sie können den neuen TxF150-75 auf der FESPA Global Print Expo (23. bis 26. Mai in München, Deutschland) live erleben. Besuchen Sie den Mimaki-Stand, Stand B1-B10!