
Als der Technical Support Manager der FESPA, Graeme Richardson-Locke, mit der Neugestaltung des Atriums des FESPA-Hauptquartiers beauftragt wurde, holte er sich die Unterstützung des zweifachen FESPA-Preisträgers und Mitglieds der FESPA UK, HNS Signs.
Wir sprachen mit Michelle Henry, Schildermalerin in vierter Generation und Gründerin von HNS Signs, darüber, wie ihr Team auf die herausragenden kreativen Ideen kam, die das neue Atrium zum Leben erwecken sollten.
HNS signs wurde 2010 von Michelle Henry gegründet und ist ein Schilderhersteller mit Sitz in Birmingham, der sechs Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen verfügt über umfassende Fachkenntnisse in allen Arten von Schildern, darunter Schildermalerei, Einzelhandelsschilder, beleuchtete Schilder, Schilder, Bürotapeten und Wandkunst. Dank dieses breiten Spektrums ist das Team von HNS Signs in der Lage, auf jeden einzelnen Kunden und die damit verbundenen Projekte individuell einzugehen.

Beim Galadinner der FESPA Awards im Mai 2018 wandte sich Graeme an HNS Signs, nachdem das Unternehmen bereits zum zweiten Mal einen FESPA Award in der Kategorie nicht-gedruckte Beschilderung erhalten hatte. Nachdem er die Arbeit des Unternehmens gesehen hatte, war für die FESPA klar, dass HNS über die Fähigkeiten verfügte, die sie für die Neugestaltung des Atriums suchten. Michelle und ihr Team waren von Anfang an begeistert, an dem Projekt beteiligt zu sein.
Ein gemeinschaftlicher Ansatz
Graeme informierte HNS darüber, wie die FESPA das Atrium umgestalten wollte, um es einladender zu gestalten und eine Inspirationsquelle für das FESPA-Team und alle Besucher des Büros zu schaffen, sowie ein Schaufenster für das breite Spektrum an Drucktechniken in den Bereichen Textilien, Dekoration und Beschilderung.

HNS Signs wurde ein großer kreativer Freiraum eingeräumt, der es Michelle und ihrem Team ermöglichte, eine Reihe von Konzepten zu entwickeln, die für den jeweiligen Zweck geeignet waren. „Egal, um welches Projekt es sich handelt, wir beziehen gerne das gesamte HNS-Team ein – es ist eine gemeinsame kreative Leistung. Wir haben immer ein frühes Planungstreffen, bei dem wir uns ansehen, was die Organisation tut, was ihre Werte sind und wen sie repräsentiert. Dann arbeiten wir eng mit dem Kunden zusammen, um zu definieren, wie das endgültige Design aussehen soll.“
Als die FESPA ihre Vorschläge für die Gestaltung des Atriums vorstellte, war sie sehr beeindruckt von HNS Signs‘ klarem Verständnis der Aufgabenstellung, und ihre Vorschläge trafen genau ins Schwarze.
Nachdem Graeme die Ideen für das Atrium genehmigt hatte, stellte HNS Entwürfe, Prototypen und maßstabsgetreue Beispiele für jedes Objekt zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Projekts zu 100 % mit der Vision der FESPA übereinstimmte. Zusätzliche Elemente wurden dann während der gesamten Entwurfsphase integriert, einschließlich der gestifteten Kunstwerke für die FESPA Awards und der daneben angebrachten Plaketten.
Vom ersten Konzept…
Wie bei jedem Projekt gibt es immer Herausforderungen zu meistern. „Bei der Gestaltung des Atriums war es uns sehr wichtig, die Werte der gesamten internationalen Organisation widerzuspiegeln und die Arbeit zu präsentieren, die die FESPA und ihre Verbände auf der ganzen Welt leisten“, erklärt Michelle.
Es gab auch umweltbedingte Einschränkungen, insbesondere bei den großen Glasfenstern, die das Atrium umgeben. HNS fand bald heraus, dass keine Fenstergrafiken darauf angebracht werden konnten, so dass die ursprüngliche Idee, sie für einen Buntglaseffekt zu verwenden, hinfällig wurde. Die Lösung? Wir entwarfen ein Zifferblatt, das im Eingangsbereich aufgehängt wurde und die Unternehmensfarben und -formen der FESPA zeigen sollte.

„Bei dem Zifferblatt wussten wir nicht, wie viel die Acrylformen wiegen würden, was in der Decke sein würde, wenn wir sie anbohrten, oder wie stark der Luftzug sein würde, der durch die Doppeltüren eindringen würde“, erklärt Michelle. „Um sicherzustellen, dass das Acrylglas die richtige Größe hatte, mussten wir mit dem Design herumspielen und haben sogar einen Prototyp an den Fensterläden in unserem eigenen Gebäude aufgehängt, um zu sehen, wie es funktionieren würde, bevor wir es im FESPA-Hauptquartier installierten.“
HNS war dann in der Lage, einen einfachen Streifen Vinyl zu verwenden, der das Firmenlogo der FESPA auf dem Glas um die Treppe herum darstellte. Das Licht trifft auf die Formen und erzeugt eine Reflexion auf dem Boden, die dem Design eine weitere Dimension verleiht.
Unerwarteterweise waren die großen Säulen im Atrium von oben bis unten nicht gleich breit, was das Bedrucken und Verkleben sehr erschwerte, insbesondere wenn man sicherstellen wollte, dass der Druck in einer Linie steht. Glücklicherweise hatte HNS die Lösung, eine Fahrzeugfolierung zu verwenden, die dynamischer war und sich leichter dehnen ließ.
„Dies war nicht nur eine kreative Aufgabe für unser Team, sondern auch eine technische Aufgabe, um sicherzustellen, dass alle Komponenten des Designs miteinander harmonieren“, sagt Michelle.
Eine wichtige Vorgabe von Graeme war, dass die FESPA in und zwischen den Kreationen von HNS einige der Talente der Branche zeigen wollte, indem sie Kunstwerke früherer Preisträger ausstellte.
„Die Kunstwerke sind in einem einfachen Stil mit schwarzen und weißen Rändern gehalten. Um dieses Thema fortzusetzen, haben wir schwarze Tafeln mit weißem Text erstellt, der Informationen über das Kunstwerk enthält. Durch die Lasergravur des Textes und die Einbeziehung von 3D-Buchstaben entstand in dem hellen, geräumigen Bereich ein natürlicher Schlagschatten, der ihn noch auffälliger macht“, erklärt Michelle.
Da die FESPA über ein weitgereistes Team von Mitarbeitern verfügt, wollte sie auch die Vielfalt der Länder zeigen, die sie besucht. Dies wurde mit einer Landkarte gezeigt, die auf eine Korkplatte gedruckt war, an die die Teammitglieder Bilder anpinnen konnten.
…zum fertigen Projekt
„Durch die Kombination von gedruckten und nicht gedruckten Beschilderungstechniken konnten wir einen hellen und inspirierenden Raum im Atrium schaffen. Zu sehen, wie alles zusammenkam und wie zufrieden Graeme mit dem Endergebnis war, war für uns der schönste Teil“, sagt Michelle.
Sie fährt fort: „Im Laufe der Jahre, in denen ich Mitglied der FESPA bin und an den Veranstaltungen teilnehme, habe ich mich mit Gleichgesinnten getroffen, neue Technologien gesehen und viel über die Branche gelernt. Es ist eine großartige Organisation, in der man sich engagieren kann, und es war mir ein Vergnügen, dabei zu helfen, diesen Raum für das FESPA-Team zu schaffen“.
Jetzt, da alle Aspekte des Atriums installiert sind, ist die Vision, die die FESPA ursprünglich hatte, mit der Unterstützung von HNS Signs und einer Vielzahl von gedruckten und nicht gedruckten Beschilderungstechniken Wirklichkeit geworden. Um mehr über das Atrium-Projekt zu erfahren und zu sehen, wie es zum Leben erweckt wurde, sehen Sie sich hier das Video an.