
Jordan Feil, Director of Marketing bei Navori Labs, nennt die wichtigsten Digital Signage-Trends für 2024, darunter Cloud-basierte Beschilderung, datengesteuerte Digital Signage, Daten als Inhalte und mehr.
Die Popularität von Digital Signage nimmt weiter zu und es scheint, dass dieser Trend anhalten wird. So melden die Hersteller von Digital Signage-Software und -Hardware seit Anfang des Jahres Umsatzsteigerungen. Die aktuellen Trends scheinen sich um in der Cloud gehostete Plattformen, die Integration von Datenfeeds und datengesteuerte Analysen zu drehen. Hier sind die wichtigsten Digital Signage-Trends für das Jahr 2024:
Die Zukunft liegt in der Cloud
Die Beliebtheit von Cloud-basierten Digital Signage-Lösungen nimmt weiterhin rasant zu. Wir gehen davon aus, dass auch in Zukunft immer mehr Unternehmen von On-Premise-Lösungen auf Cloud-basierte Digital Signage-Lösungen umsteigen werden.
Hier erfahren Sie, warum:
- Die Branche für cloudbasierte Digital Signage-Software ist ausgereift. Sie bietet äußerst zuverlässige und sichere Dienste für jede Art von Beschilderungsnetzwerk.
- Unternehmen, die umsteigen, profitieren von niedrigeren Personalkosten und können ihren Betrieb skalieren, wenn sich ihr Bedarf entwickelt.
- Cloud-basiertes Digital Signage ist ideal für Startups oder wachsende Unternehmen, die keine eigenen Backend-Server benötigen. Das sind Unternehmen, denen es an der richtigen technischen Infrastruktur fehlt. Cloud-basierte Dienste sind ideal für diese Art von Unternehmen geeignet.
- Unternehmen, die sich für eine Cloud-basierte Digital Signage-Software entscheiden, profitieren von der neuesten Signage-Technologie, ohne viel Kapital investieren zu müssen.
- Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen wie Marketing oder die Erstellung von Inhalten konzentrieren.
- Cloud-basierte digitale Beschilderung bietet Sicherheit, Stabilität und Berechenbarkeit.

Datengesteuerte digitale Beschilderung
Fragen Sie die Betreiber von Digital Signage-Netzwerken, was der Schlüssel zu ihrem Erfolg ist, und die meisten werden antworten: Automatisierung. Um profitabel zu sein, muss die kommerzielle digitale Beschilderung skaliert werden, und mit der Skalierung geht eine hohe Arbeitsbelastung einher.
Mit datengesteuerter digitaler Beschilderung können Unternehmen sich stark wiederholende Aufgaben, wie die Aktualisierung und Planung von Inhalten, automatisieren. Die Automatisierung vereinfacht auch die Verwaltung von Inhalten in verschiedenen Signage-Netzwerken. Stellen Sie sich ein Digital Signage-Netzwerk mit Hunderten von Kunden vor, die ihre eigenen Teilnetzwerke von Bildschirmen verwalten müssen. Ohne die Hilfe der Automatisierung könnten viele dieser Netzwerke die Arbeitslast nicht bewältigen.
Die Automatisierung übernimmt die komplexesten, sich wiederholenden und unangenehmen Aufgaben der digitalen Beschilderung. Diese Arbeit wird am besten durch codegesteuerte Interaktion erledigt, bei der eine Softwareanwendung Daten und Anweisungen mit einer anderen austauscht. Mithilfe der Automatisierung kann eine Werbebuchungssoftware automatisch Inhalte in die Wiedergabelisten einer Digital Signage-Software einfügen. Eine Fabrik kann ständig aktualisierte Produktionsdaten auf den Bildschirmen im Arbeitsbereich der Mitarbeiter anzeigen.
Schauen wir uns die beiden Arten von datengesteuerten Digital Signage-Kategorien an.
Kontextabhängige Wiedergabe von Inhalten
Dies ist der Fall, wenn Sie eine Live-Datenquelle verwenden, um zu entscheiden, ob und wo ein Inhalt angezeigt werden soll. Nehmen Sie zum Beispiel ein Unternehmen, das eine interne KPI-Datenbank verwendet, um Mitarbeiterankündigungen auf der Grundlage der Unternehmensleistung anzuzeigen. Oder ein Werbenetzwerk, das auf der Grundlage der aktuellen Wetterbedingungen an jedem Bildschirmstandort bestimmte Anzeigen einblendet.
Kontextbezogene Inhalte bieten eine Menge Vorteile. Sie sind an aktuelle Ereignisse geknüpft, so dass sie „klebrig“ sind, und sie sind nicht nur an Daten gebunden. Eine beliebige Anzahl von Sensoren, Kameras und verwandten Technologien kann verwendet werden, um Inhalte zu aktivieren oder auszulösen.
Aktivierte Inhalte werden als Teil einer geplanten Wiedergabeliste angezeigt. Ausgelöste Inhalte verdrängen die geplanten Inhalte vollständig. Sobald der Auslöser aufgehoben wird, kehren die Bildschirme automatisch zu ihrer geplanten Programmierung zurück.
Ausgelöste Inhalte können verwendet werden, um Ankündigungen, Notfallnachrichten, Casino-Jackpot-Gewinner oder andere zeitkritische Informationen anzuzeigen. Das ist die beste Technik, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu gewinnen und ihn über ein aktuelles Ereignis zu informieren.
Daten als Inhalt
Datenbanken eignen sich hervorragend zum Speichern von Informationen, und das macht sie auch als Quelle für Inhalte nützlich. Die Verwendung von Daten als Inhalt ist sehr sinnvoll, weil sie weniger manuelle Arbeit erfordert. Das bedeutet, dass Ihre Bildschirme aktuelle Informationen anzeigen, die für das Publikum wichtig sind. Dies ist ein Trend in der Digital Signage-Branche, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Hier sind einige beliebte Datenquellen, die Sie als Inhalte für Ihre Digital Signage-Bildschirme verwenden können:
- Unternehmensdaten wie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), Verkaufsberichte, Produktionsdaten und andere nützliche Geschäftsinformationen.
- Aktuelle Wetterbeobachtungen und Wettervorhersagen.
- RSS-Feeds von öffentlichen Nachrichtenquellen.
- Sportergebnisse, Lotto-/Casino-Jackpot-Gewinne und andere Arten von Infotainment.
- Produktinformationen, Merkmale, Preise und andere Marketingdaten für Einzelhandelskunden.
- Informationen zur Raumbelegung für Anwendungen in den Bereichen Bildung, Fitness und Gastgewerbe.
Niemand möchte seine Tage damit verbringen, diese Art von Informationen manuell zu aktualisieren und zu veröffentlichen. Hier machen datengesteuerte Inhalte den meisten Sinn.

Daten und Analysen
Die Nutzung von Daten und Analysen in Verbindung mit Digital Signage-Software ist zu einem vorherrschenden Trend in der Branche geworden. Durch die Integration von datengesteuerten Erkenntnissen in ihre Digital Signage-Strategien können Unternehmen wertvolle Informationen über das Verhalten, die Vorlieben und das Engagement des Publikums sammeln. Auf diese Weise können sie gezielte und personalisierte Inhalte erstellen, die bei den Betrachtern Anklang finden und so die Gesamteffektivität ihrer Signage-Kampagnen verbessern.
Digital Signage-Software, die mit Analysefunktionen ausgestattet ist, ermöglicht die Erfassung von Echtzeitdaten, wie z. B. demografische Daten der Betrachter, Verweildauer und Leistungskennzahlen für Inhalte. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, ihre Inhaltsstrategien zu verfeinern und die Wirkung ihrer Digital Signage-Maßnahmen zu optimieren. Da sich die Digital Signage-Landschaft ständig weiterentwickelt, ist die Nutzung von Daten und Analysen ein wichtiger Faktor, um dem Publikum relevantere, ansprechendere und messbarere Erfahrungen zu bieten. Navori Labs steht bei diesem Trend an vorderster Front mit unserer integrierten Lösung, die unsere hauseigene Aquaji-Analyseplattform nutzt.

Innovation im Bereich Digital Signage
Ständige Innovationen tragen zum Wachstum von Digital Signage bei. Die heutige Digital Signage Software kann nahtlos in wichtige Geschäftssoftwareanwendungen integriert werden. Das Ziel ist es, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an das richtige Publikum zu liefern. Hier sind ein paar Beispiele:
Digitale Beschilderung für Unternehmen
Unternehmen erzeugen eine Menge Dokumente. Die Möglichkeit, Geschäftsdokumente als Digital Signage-Inhalte wiederzuverwenden, hat das Blatt gewendet.
Eine gute Digital Signage-Software für den kommerziellen Einsatz sollte diese Funktionen bieten:
- Native Unterstützung für Präsentationen, die in Microsoft PowerPoint oder Google Slides erstellt wurden. Die Möglichkeit, diese Art von Inhalten zu verwenden, ohne sie erst konvertieren zu müssen, ist sehr nützlich.
- Unterstützung für Adobe PDF-Dateien. PDF-Dateien gibt es schon seit Jahrzehnten. Es ist ein gängiges Format für die geschäftliche Kommunikation geworden und sollte daher von der Digital Signage-Software Ihrer Wahl unterstützt werden.
- Microsoft PowerBI ist eine weitere wichtige Business Signage-Anwendung. Es ist ein Industriestandard für die gemeinsame Nutzung von Business Intelligence-Informationen im gesamten Unternehmen. PowerBI-Dashboards erfordern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, was für viele Digital Signage-Softwareanwendungen eine kleine Herausforderung darstellt. Produkte, die diese Funktion unterstützen, sind ideal für den Einsatz von Digital Signage in Unternehmen geeignet.
Digital Signage Software für mobile Mitarbeiter
Mobile Mitarbeiter und Mitarbeiter, die nicht am Schreibtisch arbeiten, müssen oft die Kontrolle über die Inhalte übernehmen, die auf ihren lokalen digitalen Bildschirmen abgespielt werden. In der Vergangenheit mussten sie dazu einen Laptop mitbringen oder jemanden in der Zentrale anrufen. Mit mobilen Apps können die Mitarbeiter vor Ort die Programmierung ihres Bildschirms über ihr Smartphone oder Tablet steuern.
Die Möglichkeit, den auf digitalen Menütafeln oder auf Bildschirmen für Kunden angezeigten Inhalt sofort zu ändern, ist ein entscheidender Vorteil. So können die Mitarbeiter im Einzelhandel beispielsweise Videos und andere nützliche Informationen einblenden, um Kundenfragen zu beantworten. Dies kann sich als großer Vorteil erweisen, wenn Sie teure Artikel mit komplexen Funktionen verkaufen, wie z.B. Fahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
Benutzer einer mobilen App können auch Inhalte bei einem Notfall oder als Reaktion auf verschiedene Ereignisse auslösen. Sie können sich vorstellen, dass das Sicherheitspersonal direkt von seinem Telefon aus eine Evakuierungsmitteilung oder eine Alarmmeldung auslöst.
Die Möglichkeit, die Programmierung eines oder mehrerer Bildschirme an einem beliebigen Ort zu ändern, kann äußerst nützlich sein. Das ist ein weiterer Grund, warum Digital Signage so hilfreich ist.

Über Navori Labs QL-Software
Die QL Digital Signage Software von Navori Labs unterstützt die meisten Arten von Inhalten und Daten von Haus aus. Sie müssen Ihre Originaldokumente nicht mehr konvertieren, was Ihnen Zeit und Geld spart. Inhalte können einfach importiert, geplant und auf einer beliebigen Anzahl von Bildschirmen mit einem beliebigen Desktop-PC oder Laptop veröffentlicht werden. QL Mobile ist die App, mit der Sie Ihre Digital Signage Bildschirme von jedem Smartphone oder Tablet aus steuern können. Erfahren Sie mehr über die Preise für Digital Signage Software.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in der Beschilderung auf der Europäische Sign Expo 2024 Europas führende Messe für Beschilderung und visuelle Kommunikation. Sie findet vom19. bis22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich für einen Besuch hier und verwenden Sie den Code ESEJ407.