Bei der großen Auswahl an Tinten auf dem Markt für digitale Tinte ist es nicht einfach, das beste Produkt für einen bestimmten Auftrag oder eine bestimmte Maschine auszuwählen.

Inkjet-Tinten und ihre Wirkung

Teil 1: Wässrig, Farbstoffsublimation, Starke Lösungsmittel, Öko-Lösungsmittel

Der Tintenstrahldruck ist ein enorm vielseitiges Verfahren, mit dem eine Vielzahl von Flüssigkeiten (und nicht nur Tinten) ausgestoßen werden können. Es gibt so viele Arten von Tinten und Flüssigkeiten, dass es für Neulinge eine Weile dauern kann, bis sie herausgefunden haben, welche Tinte wofür geeignet ist und vor allem, welche sich am besten für eine bestimmte Art von Druckauftrag eignet.

Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier den ersten Teil unserer zweiteiligen Mini-Einführung in die gebräuchlichsten Tinten, die für den grafischen und industriellen Druck verwendet werden. Hier sehen wir uns wässrige und lösemittelhaltige Tinten an, zwei der gängigsten Arten, die bei großformatigen Anwendungen verwendet werden, sowie Farbstoffsublimation, die für den Textil- und Transferdruck beliebt ist.

Wir schließen Tinten für den Druck von „Materialablagerungen“ aus, z.B. für elektronische Schaltkreise und die 3D-„additive Fertigung“ für biomedizinische, technische und ähnliche Anwendungen.

In zukünftigen Lernkurven werden wir uns einzelne Druckfarben genauer ansehen und auch andere technische und nutzungsbezogene Themen aus dem Spektrum der von FESPA-Mitgliedern verwendeten Druckverfahren vorstellen.

Aftermarket-Tinten und Umrüstungen

Beachten Sie, dass die meisten Drucker für eine bestimmte Art von Tinte ausgelegt sind und Sie diese nicht einfach austauschen können. Sie können jedoch oft denselben Tintentyp von einem anderen „Nachrüstungslieferanten“ verwenden, da dieser in der Regel günstigere Mengenpreise anbietet.

Die Druckerhersteller machen normalerweise den größten Teil ihres Gewinns mit dem laufenden Verkauf von Tinte. Daher versuchen sie möglicherweise, Sie davon abzuhalten, indem sie langfristige Leasingverträge anbieten, die auch Verbrauchsmaterialien enthalten, oder indem sie sagen, dass die Garantie erlischt, wenn Sie ihre Tinten nicht verwenden. Einige Anbieter von Nachrüsttinten umgehen dies, indem sie Versicherungen anbieten, die bestimmte Wartungs- und Reparaturansprüche abdecken.

In seltenen Fällen wird eine Konvertierung zwischen verschiedenen Typen durch Dritte angeboten, aber nur zwischen eng verwandten Tinten, wie z.B. von starkem Lösungsmittel zu leichtem Lösungsmittel oder von leichtem Lösungsmittel zu Lösungsmittel-UV-Hybrid.

In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Umrüstung neuer Geräte vor der Auslieferung, aber auch Nachrüstungen sind manchmal möglich. Ein Beispiel ist die Colorific Lightbar-Umrüstung von Mimaki, Mutoh und Roland DG-Tintenstrahldruckern von Light Solvent auf Solvent-UV. In diesem Fall können ältere Maschinen vor Ort nachgerüstet werden, indem man sie ausspült, die Zufuhrleitungen austauscht und ein neues UV-Härtungslampensystem einbaut.

1. Wässrig

Was ist das? Eine Tinte, deren Hauptträger Wasser ist, mit Farbstoffen, die entweder aus Farbstoffen oder Pigmenten bestehen. Farbstoffe sind leuchtend und billig, verblassen aber schnell. Pigmente sind teurer, aber widerstehen dem Verblassen, wenn Sie die Abzüge pflegen. Pigmenttinten von fotografischer Qualität können ein Jahrhundert lang oder länger dem Verblassen widerstehen, wenn Sie sie vor direktem Sonnenlicht und Schadstoffen schützen.

image1

Drucker mit wässriger Tinte, die für Kunst und Fotografie verwendet werden, können viele Farben und Schattierungen haben – dieser Canon iPF6100 hat 12.

Wässrige Druckfarben sind während und nach dem Druck ungiftig. Im Gegensatz zu einigen Lösungsmitteln riechen sie nicht. Für eine optimale Qualität ist jedoch eine spezielle Oberflächenbeschichtung der Medien erforderlich, die die Tinte absorbiert und verhindert, dass sie sich ausbreitet, bevor das Wasser verdunstet. Dadurch erhöht sich der Preis im Vergleich zu Lösungsmittel- und UV-Medien.

Verwendet für: hauptsächlich Papier- und Kartonmedien. Poster, Fotografie, Kunst, POS, Banner und Schilder für den Innenbereich, Liner-Papiere, behandelte Leinwand, Wellpappe, Artikel, bei denen es auf Ungiftigkeit ankommt, wie z.B. Primärverpackungen für Lebensmittel. Die meisten Büro- und Heimtintenstrahldrucker verwenden wässrige Tinte.

Nicht geeignet für: Anwendungen im Freien, nicht saugfähige Medien (obwohl einige Folien und Kunststoffe und sogar dünne Metalle mit speziellen Inkjet-empfänglichen Beschichtungen erhältlich sind).

Druckertypen: Bogen- oder Rollendrucker, entweder mit Thermo- oder Piezoköpfen. Es spricht nichts dagegen, einen großen wässrigen Flachbettdrucker zu bauen, aber uns ist keiner bekannt.

2. Farbstoff-Sublimation

Tinten, die für die Absorption in Polyestertextilien oder Beschichtungen auf festen Gegenständen bestimmt sind. Sie werden mit Piezoköpfen gedruckt, oft auf ein temporäres Träger-Transferpapier. Nach dem Trocknen wird das Papier gegen die Polyestermaterialien gepresst und Hitze wird angewendet. Die Tinte verdampft (sublimiert) und wird von dem Polyester absorbiert, wodurch eine starke, dauerhafte Farbverbindung entsteht.

image2

Große Textilrollen können in beheizten Walzengeräten, sogenannten Kalandern, gegen das Transferpapier gedrückt werden, während das Trägerpapier abgezogen wird. Für kleinere Gegenstände werden eher Wärmepressen mit flachen Platten verwendet. Für zylindrische Gegenstände, vor allem Trinkbecher, können geformte Heizpressen verwendet werden.

Auch der direkte Farbstoffsublimationsdruck ist möglich, normalerweise auf Polyestertextilien. Hier wird das Material in den Tintenstrahldrucker eingelegt und die Tinte wird direkt darauf gespritzt. Nach dem Druck wird das Bild in einer Wärmepresse oder durch Walzen fixiert, so dass es in die Fasern sublimiert.

Verwendet für: Textilien (Kleidungsstücke, Einrichtungsgegenstände, weiche Beschilderungen) sowie jede feste und einigermaßen flache oder einfach gebogene Oberfläche, die mit Polyester beschichtet und in eine Wärmepresse gelegt werden kann. Beispiele sind Handyhüllen, Tablet-PC-Hüllen, Plaketten und Schilder aus Kunststoff, Holz, Glas, Metall, Keramikbecher und -teller usw.

Nicht geeignet für: alles, was nicht aus Polyester (oder mit einem hohen Polyesteranteil) hergestellt oder damit beschichtet werden kann. Komplexe gebogene, konvexe oder konkave Oberflächen.

Druckertypen: Piezo-Druckköpfe in Rollendruckern.

3. Starkes Lösungsmittel

Diese Tinten basieren auf einem flüchtigen Lösungsmittel, das die Farbstoffe trägt. Sie werden häufig für die Außenbeschilderung verwendet. Die Ergebnisse sind sehr haltbar und funktionieren gut mit Kunststoffmedien und Plakatpapieren. Das Lösungsmittel löst sich in der Oberfläche von Kunststoffen auf, so dass die Farbstoffe oder Pigmente nach dem Verdunsten des Lösungsmittels darin eingeschlossen werden. Die Lebensdauer von Kunststoffen im Freien wird üblicherweise mit fünf Jahren angegeben.

Starke Lösungsmittel sind sehr effektiv und kosten im Allgemeinen weniger als konkurrierende „Outdoor“-Tinten wie Eco-Solvent, Latex oder UV.

image4

Das starke Lösungsmittel enthält jedoch VOCs (flüchtige organische Verbindungen), die während des Trocknens und noch lange Zeit danach einen starken Geruch verbreiten. Dies macht die Druckerzeugnisse ungeeignet für Innenräume oder beengte Verhältnisse. Konzentrierte Dämpfe während des Druckens sind gefährlich für das Bedienpersonal, daher ist eine Zwangsbelüftung und Absaugung erforderlich. In der Nähe von flüssiger Tinte ist Schutzkleidung erforderlich.

Die Hersteller betonen, dass nicht alle modernen Tinten mit starken Lösungsmitteln gefährlich sind. Einige enthalten sogar geringere Mengen einiger gefährlicher Substanzen als einige der vermeintlich sichereren Öko-Lösungsmittel. Auch UV-Tinten erfordern eine sorgfältige Handhabung, bevor sie ausgehärtet werden.

Starke Lösungsmittel sind flüchtiger und härten daher schneller aus als Öko-Lösungsmittel. Es wird weniger Wärme benötigt, um die Aushärtung einzuleiten, so dass dünnere, wärmeempfindlichere Medien verwendet werden können als bei vielen Öko-Lösungsmitteln. Außerdem ist die Ausgasungszeit in der Regel kürzer, so dass Nachbearbeitungsprozesse wie z.B. die Laminierung früher durchgeführt werden können.

Verwendet für: Außenwerbung und Werbetafeln, Banner, Mesh, Fahrzeugvollverklebungen und Vorhangseiten.

Nicht geeignet für: Innenanwendungen, Verpackungen, nicht saugfähige Medien.

Druckertypen: Piezo-Druckkopfmodelle, oft sehr große Formate im Bereich von 2,0 bis 5,0 Metern Breite.

4. Öko-Lösungsmittel

Eco Solvents wurden in den frühen 2000er Jahren als Alternative zu den stark riechenden und gefährlichen stark lösungsmittelhaltigen Tinten entwickelt. Sie enthalten weniger gefährliche Verbindungen und riechen weder während noch nach dem Druck stark. Eine Zwangsbelüftung ist nicht erforderlich und Eco-Solvent-Drucker können in Büroumgebungen eingesetzt werden. Die Lebensdauer von Kunststoffen im Freien wird im Allgemeinen mit 18 Monaten bis drei Jahren angegeben, im Vergleich zu fünf Jahren bei starken Lösungsmitteln.

image3

Auch die Farbbrillanz ist etwas geringer, obwohl sich die nachfolgenden Generationen von Eco-Solvent-Tinten in allen Bereichen verbessert haben. Einige Hersteller haben metallische und opak-weiße Eco-Solvent-Tinten entwickelt.

Obwohl die Heizgeräte die Tinte schnell trocknen, so dass sie sicher zu handhaben ist, dauert die weitere Verdunstung bis zu 24 Stunden. Das bedeutet, dass Sie warten müssen, wenn Sie Laminierfolien aufbringen wollen, da sonst Blasen entstehen.

Der Begriff „Öko“ ist einprägsam, aber ziemlich bedeutungslos, da er von den Herstellern nicht standardisiert wird. Die Tinten sind nicht besonders „grün“, daher behaupten einige Hersteller, der Begriff stehe für „wirtschaftlich“, was ebenfalls umstritten ist. Einige Versuche, „grüne“ Bio-Solvent-Tinten einzuführen, die aus nachwachsenden Rohstoffen (Mais- oder Sojapflanzen) gewonnen werden, haben sich auf dem Markt nicht durchgesetzt, vor allem wegen der eingeschränkten Leuchtkraft und Langlebigkeit.

Obwohl die Terminologie etwas ungenau ist, gibt es eine dritte Klasse von Lösemitteltinten, die oft als „milde Lösemittel“ bezeichnet werden. Diese haben Eigenschaften, die zwischen den starken und den Öko-Typen liegen, mit einer besseren Lebensdauer als Öko, aber immer noch mit einem gewissen Geruch und der Notwendigkeit einer Belüftung.

Verwendet für: Schilder und Displays für den Innen- und Außenbereich, Plakatwände, Verkaufsstellen, selbstklebende Folien, Polypropylen, Mesh, Fahrzeugfolien.

Nicht verwendet für: nicht saugfähige Medien

Druckertypen: Piezo-Druckköpfe, in einer sehr breiten Palette von Rollenzuführungs- und Hybridkonfigurationen von 20 Zoll bis zu 5,0 Metern. Spezielle Eco-Solvent-Flachbettdrucker sind selten.

FESPA Digital 2016 analysiert den Markt für digitale Druckfarben

Die FESPA Digital 2016 wird in diesem Jahr Gastgeber für eine große Anzahl von Unternehmen sein, die ihre neuesten Produkte und Lösungen für digitale Druckfarben den Tausenden von Besuchern präsentieren wollen, die im März erwartet werden.

Zu den Unternehmen, die auf der Messe vertreten sein werden, gehört Nazdar, das in Halle 1, Stand J120, vertreten sein wird. Das Unternehmen bietet eine Reihe von digitalen Inkjet-Tinten an, die für eine Vielzahl von Druckmaschinen geeignet sind, die von Druckereien in der gesamten Branche verwendet werden. Zu diesen Produkten gehört eine Reihe von UV-härtenden Tinten wie die Nazdar 720 Series UV Inkjet, die sich gut für Anwendungen wie Point-of-Purchase und Banner eignet.

Auch Fujifilm wird in Halle 1 der Messe vertreten sein, und zwar an den Ständen G70 und H70. Fujifilm verkauft hauptsächlich Lösemitteltinte unter der Marke Color+, im Gegensatz zu den UV-härtenden Uvijet-Tinten, die Fujifilm für seine eigenen Großformatdrucker anbietet.

Zu den von INX Digital International(Halle 5, Stand M85) angebotenen Lösungen gehören Produkte, die für den Einsatz auf Großformatdruckern von Herstellern wie Mimaki, Roland DG, Epson und HP entwickelt wurden. INX hat auch Optionen für verschiedene Super-Großformatmaschinen im Angebot sowie eine Reihe von UV-härtenden Produkten, die für eine Reihe von Modellen verschiedener Hersteller geeignet sind.
Neben einer umfangreichen Liste von Ausstellern aus dem Bereich der digitalen Tinte haben die Besucher die Möglichkeit, in verschiedenen Seminaren mehr über diesen Sektor zu erfahren, die auf der Messe stattfinden werden.

Um sich KOSTENLOS für den Besuch der Messe zu registrieren , verwenden Sie bitte den Promo-Code ADOZ0101. Ihr Ticket beinhaltet den Zugang zur FESPA Digital, European Sign Expo, FESPA Textile und Printeriors 2016. Die Online-Registrierung endet am 7. März und die Eintrittskarten an der Kasse kosten 40 €.

Teil 2 dieses Einsteigerhandbuchs behandelt Solvent-UV-Hybride und mehr.