Clare Taylor gibt einen Überblick darüber, was verschiedene Länder auf der ganzen Welt in ihren Regierungen tun, um eine Kreislaufwirtschaft anzustreben.

Vor ein paar Jahren habe ich über die Kreislaufwirtschaft und einige neue Geschäftsmodelle geschrieben: über die Notwendigkeit von Innovationen in der Art und Weise, wie Design angegangen wird und wie Unternehmen und Regierungen arbeiten, um in einer Welt mit endlichen Ressourcen, aber scheinbar unendlicher Nachfrage nach ihnen zu überleben; die Notwendigkeit, einen regenerativeren und gerechteren Ansatz zu wählen.

Jetzt scheint ein guter Zeitpunkt zu sein, um ihn wieder aufzugreifen und zu sehen, was jetzt passiert, denn der Earth Overshoot Day 2023 ist gerade vorbei. Dies ist das Datum, an dem unsere Nachfrage nach Ressourcen im Laufe des Jahres über das hinausgeht, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. In Bezug auf Investitionen ist dies der Zeitpunkt, an dem wir aufhören, von den Zinsen zu leben und anfangen, das Kapital aufzufressen. Im Jahr 1971 war dies am 25. Dezember der Fall, dieses Jahr war es der 2. August. Ein guter Monat also, um Bilanz zu ziehen.

Zur Erinnerung: Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, dass nichts verschwendet wird, keine Umweltverschmutzung entsteht und natürliche Systeme regeneriert werden. Das ist ein Teil der Antwort auf die Überproduktion.

Politik

Auf der ganzen Welt tut sich eine Menge. Die EU verfügt seit einigen Jahren über einen Aktionsplan und einen Überwachungsrahmen für die Kreislaufwirtschaft und hat in diesem Jahr einige neue Indikatoren für Ressourceneffizienz und -verbrauch sowie neue Maßnahmen hinzugefügt: Die europäischen Mitglieder dieser Branche sollten wissen, dass zu den Sektoren, auf die sie sich konzentrieren, auch Verpackungen, Kunststoffe und Textilien gehören. Das Vereinigte Königreich hat die Absicht erklärt, die Pläne für die Kreislaufwirtschaft unabhängig vom Austritt aus der EU fortzusetzen. Die USA haben mit ihren Plänen etwas später begonnen und konzentrieren sich derzeit vor allem auf das Recycling, haben aber in diesem Jahr eine Strategie zur Verhinderung von Plastikverschmutzung veröffentlicht und planen, sich mit Elektronik, Lebensmitteln und organischen Stoffen zu befassen. Australien verfolgt einen Arbeitsplan, um bis 2030 eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Chile, China, Japan und viele andere Länder handeln bereits. Die Botschaft ist klar – dies ist ein wachsender Politikbereich, und wir können davon ausgehen, dass weitere Gesetze und/oder Steuern kommen werden, um die bestehenden Gesetze auf der ganzen Welt zu ergänzen und zu vereinen, um die Hersteller dazu zu bringen, Einwegprodukte oder nicht recycelbare Produkte zu vermeiden und Märkte für recycelte Materialien aufzubauen.

Eine gute Nachricht aus der IT-Branche ist, dass in diesem Zusammenhang weltweit Pläne für eine Gesetzgebung zum Recht auf Reparatur vorangetrieben werden. In einigen Teilen der Welt ist die Umsetzung bereits im Gange, während in anderen Ländern weitere Vorschläge vorliegen. Diese Maßnahmen sind zwar von Land zu Land unterschiedlich, zielen aber im Allgemeinen darauf ab, versiegelte Geräte zu verhindern, die nicht mehr repariert werden können, die eingebaute Obsoleszenz zu stoppen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Software-Upgrades zu gewährleisten (falls zutreffend – sie decken eine breite Palette von Konsumgütern ab). Dies wird dazu beitragen, sowohl den Elektroschrott als auch die Nachfrage nach Seltenen Erden und Konfliktmineralien zu reduzieren und sollte die Frustration und die Kosten vermeiden, die entstehen, wenn Geräte ersetzt werden müssen, anstatt einfache Reparaturen oder Upgrades vorzunehmen.

Viele Unternehmen, insbesondere die größeren globalen Unternehmen, beziehen die Kreislaufwirtschaft ebenfalls in ihre Politik ein. In diesem Jahr feierte die Ellen MacArthur Foundation den10. Jahrestag des Starts des CE100-Programms, das ein „Netzwerk von 100 führenden Unternehmen weltweit zusammenbringen sollte, um die Entwicklung und das Engagement für neue Projekte der Kreislaufwirtschaft zu fördern“. Dieses Netzwerk umfasst nun Städte, Staaten und Hochschulen sowie Unternehmen, darunter mehrere aus unserer Branche, und eine Kreislaufwirtschaftsgemeinschaft für kleinere Organisationen.

Das öffentliche Beschaffungswesen hat die Kreislaufwirtschaft nun schon so lange im Blick, dass es viele Fallstudien gibt, darunter eine für Straßenschilder in Malmö, bei der die Wiederverwendung und das Recycling zu den Anforderungen der Ausschreibung gehörten.

Was dies für Ihr Unternehmen bedeutet

Wenn Sie Ihr Unternehmen betrachten und darüber nachdenken, was Sie tun können, um die Kreislauffähigkeit Ihres Geschäftsmodells – nicht nur der Produkte – zu verbessern, können Sie sich auf die Zukunft vorbereiten und vielleicht einen Vorsprung bei den Kunden haben, wie der Gewinner der Ausschreibung in Malmö. Der Trend zu ‚Waren als Dienstleistung‘ nimmt zu: Der Hersteller verwaltet, wartet, überholt, verbessert oder ersetzt seine Produkte je nach Bedarf, wobei er manchmal das Eigentum an ihnen behält, als Teil einer vertraglich vereinbarten Dienstleistung. Das wird natürlich nicht für alles funktionieren, aber bei Dingen wie Displays und Schildern kann ein cleveres Design es ermöglichen, Elemente zu aktualisieren, während der Hauptteil erhalten bleibt, und einige Bekleidungsunternehmen entwerfen und produzieren bereits Kleidung auf eine Weise, die es ihnen ermöglicht, sie zum Recycling zurückzunehmen.

Für Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft verbessern oder zumindest einen Lebenszyklus-Ansatz für ihre Produkte verfolgen möchten, gibt es eine ISO-Norm, die für die Arbeit mit einem ISO 14001-Managementsystem entwickelt wurde, aber ebenso gut in die ISO 9001 passt. ISO 14006:2020 Umweltmanagementsysteme – Leitfaden für die Einbeziehung von Ökodesign ist ein Leitfaden, der Unternehmen dabei hilft, jede Phase zu durchlaufen, vom Materialeinkauf über Design, Herstellung und Lieferung bis hin zu Überlegungen für den Gebrauch und die Behandlung am Ende des Lebenszyklus.

Für alle, die mehr über die Kreislaufwirtschaft erfahren möchten oder nach Ideen und Fallstudien suchen, ist www.ellenmacarthurfoundation.org ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.

Bildnachweis für die Kopfzeile: Ellen MacArthur