
Nessan Cleary berichtet über die aktuellen Trends in der Außenwerbung mit Fahrzeugbeschriftungen, Nachhaltigkeit, digitaler Beschilderung und darüber, wie sich Außenwerbung gut für Internet-Memes eignet.
Die Pandemie und die anschließenden Absperrungen haben der Außenwerbung einen ziemlichen Schlag versetzt, denn es hatte wenig Sinn, Werbung zu machen, da so viele Menschen zu Hause festsaßen. Selbst als die Sperrungen aufgehoben wurden und wir alle zu unserem normalen Leben zurückkehrten, gab es einige Anzeichen dafür, dass sich unsere Gewohnheiten im Umgang mit unserer Umwelt geändert hatten und dass die Menschen der Außenwerbung nicht mehr die gleiche Aufmerksamkeit schenkten.
Aber da die Pandemie in Vergessenheit geraten ist und die Normalität wieder Einzug gehalten hat, erwartet der Sektor der Out-of-Home-Displays in den nächsten Jahren ein weiteres Wachstum.
Das reicht von riesigen Plakatwänden am Straßenrand bis hin zu Postern in Einkaufszentren und Bushaltestellen. Es hat den Anschein, als würde heute fast jede Oberfläche irgendeine Art von Werbemöglichkeit bieten, von Parkbänken bis hin zu Treppenhäusern. Dies trägt dazu bei, das Wachstum der Außenwerbung anzukurbeln, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 11 Prozent laut KPMG Advisory, selbst wenn die Werbung in anderen Bereichen wie Zeitschriften und Fernsehen zu kämpfen hat.
Der vielleicht offensichtlichste Trend ist die rasante Zunahme der digitalen Beschilderung, wobei Bildschirme die traditionelle gedruckte Beschilderung ersetzen, insbesondere an festen Standorten wie Bushaltestellen. Der offensichtliche Vorteil ist, dass die Werbung gedreht werden kann, so dass auf einem Bildschirm ein halbes Dutzend verschiedener Anzeigen zu sehen sein können. Die Werbung kann in Echtzeit ausgetauscht werden, wenn die Kampagne endet, oder im Laufe des Tages, z.B. als Reaktion auf Wetterveränderungen oder die Ergebnisse eines Sportspiels oder einfach, um verschiedene Marktsegmente anzusprechen. Und natürlich sind die Bildschirme nicht auf feste Bilder beschränkt, sondern können auch animierte Grafiken und Videos zeigen.
Während frühere Bildschirme klein waren und am besten in Innenräumen verwendet wurden, wo sie mit der Umgebungsbeleuchtung zurechtkamen, wurden in den letzten Jahren viele große Bildschirme an Außenstandorten eingesetzt. Es gibt einige interessante Variationen, darunter anamorphotische Leinwände, bei denen sich die Leinwand der Kurve eines Gebäudes anpasst, oder bei denen sich zwei Leinwände auf beiden Seiten einer Gebäudeecke überlappen, so dass eine Grafik von einer Leinwand um die Ecke auf die andere Seite wandern kann.
Die digitale Beschilderung passt auch zu einem anderen Trend, nämlich zu einer stärkeren Einbindung des Publikums und zum Sammeln von mehr Feedback zu dessen Reaktionen. Die Einbeziehung interaktiver Elemente in die Schilder ist eine gute Möglichkeit, das Engagement des Publikums zu fördern. Einige digitale Schilder enthalten Touchscreens. Es gibt jedoch auch Bedenken darüber, wie die Reichweite dieser Werbung gemessen werden kann, ohne die Privatsphäre der Menschen zu verletzen. Techniken wie die Verwendung von NFC-Sensoren, die die Anwesenheit des Smartphones einer Person aufzeichnen, werden im Allgemeinen als ein Schritt zu weit angesehen.
Diese Interaktivität ist nicht auf digitale Bildschirme beschränkt, denn herkömmliche gedruckte Schilder können auch QR-Codes enthalten, die Kunden zu einer Website mit weiteren Informationen führen. Am wichtigsten ist jedoch, dass diese Interaktion gemessen werden kann, so dass die Werbetreibenden eine gute Rückmeldung darüber erhalten, wie effektiv die einzelnen Schilder sind.
Eine weitere Möglichkeit, das Publikum zu begeistern, sind riesige 3D-Objekte, die die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Das könnte ein riesiges Hammermodell sein, das die Menschen auf einen Baumarkt aufmerksam macht, oder lebensgroße Tiere oder Skulpturen, die in einem Einkaufsbereich verteilt sind, um eine bestimmte Kampagne hervorzuheben.
Dieser digitale Bildschirm auf einem Buswartehäuschen entspricht der alten Schule der Außenwerbung.
©Nessan Cleary

Heutzutage ist Nachhaltigkeit für die meisten Marken ein wichtiges Anliegen. Sie wollen ihren Kunden versichern, dass sie Umweltfragen ernst nehmen. Bei Displays für den Außenbereich ist dies schwieriger zu erreichen, da die Grafiken den Witterungseinflüssen und Umgebungsbedingungen standhalten müssen. Aber es gibt viele neue Materialien, die aus recycelten Materialien hergestellt werden und die die Gesamtbilanz eines bestimmten Displays verbessern können. Sie können dies noch verstärken, indem Sie einen lokalen Großformatdrucker und ein Installationsunternehmen beauftragen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, der durch den Transport der Grafiken zum Aufstellungsort entsteht.
Außerdem sind viele Werbetafeln mit einer Art von Beleuchtung ausgestattet, so dass es einfach sein sollte, auf LEDs umzusteigen, um den Stromverbrauch zu senken. Das ist sowohl nachhaltiger als auch billiger. Eine noch bessere Option ist die Nutzung von Solarenergie für die Beleuchtung der Grafik.
Die meisten Experten sind sich einig, dass es unwahrscheinlich ist, dass Digital Signage die statischen, gedruckten Displays vollständig ersetzen wird. Stattdessen werden die meisten Werbetreibenden wahrscheinlich einen Mix aus verschiedenen Technologien einsetzen, um ihre Botschaften auf die kosteneffizienteste Weise zu verbreiten. In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass Werbebotschaften auf vielen verschiedenen Oberflächen erscheinen, insbesondere auf Fußböden. Dies ist zum Teil auf die vielen Schilder zurückzuführen, die während der Pandemie auf Gehwegen und Wänden angebracht wurden und uns davor warnten, 2 m Abstand zu anderen Menschen zu halten. Es gibt immer noch viele dieser Bodenaufkleber, auch mehrere Jahre nachdem sie zum ersten Mal angebracht wurden, was zeigt, wie langlebig diese Materialien sein können.
A-Tafeln sind eine kostengünstige Möglichkeit, Passanten auf die Angebote eines Einzelhändlers aufmerksam zu machen.
©Nessan Cleary

Eine andere Form der Außenwerbung, die ein Comeback erlebt, ist die Verwendung von A-Tafeln, die während der Geschäftszeiten vor einem Geschäft aufgestellt werden können. Diese unterliegen oft den örtlichen Verordnungen, die die Nutzung von Flächen und Bürgersteigen regeln. Ein bleibender Vorteil der Pandemie ist jedoch, dass viele Gemeinden diese Regeln gelockert haben, um die Geschäfte anzukurbeln, die während der Schließungen stark betroffen waren.
Eine weitere gut sichtbare Form der Außenwerbung sind Fahrzeugbeschriftungen. Diese können besonders effektiv auf Bussen und Zügen eingesetzt werden, bieten aber auch jedem Unternehmen mit einem eigenen Lieferwagen oder Auto, egal wie klein, eine kostenlose Werbefläche. Der große Vorteil besteht darin, dass Ihr Markenzeichen auf der Fahrt zu potenziellen Kunden noch besser zur Geltung kommt. Diese Art der Werbung ist relativ kostengünstig und funktioniert genauso gut, wenn der Lieferwagen vor einem Kundenstandort geparkt ist oder im Stau steht.
Ein weiterer Trend, für den sich Außenwerbung sehr gut eignet, sind Internet-Memes, bei denen Bilder, die online geteilt wurden, eine Schneeballeffekt ausgelöst und ein großes internationales Publikum erreicht haben, oft unterstützt durch Hashtags. Die Verwendung eines guten Designs mit einfachen Sätzen kann Menschen dazu anregen, stehen zu bleiben, Fotos von Ihrer Werbetafel zu machen und diese Bilder in den sozialen Medien zu teilen. Die Ergebnisse können unvorhersehbar sein, aber eine solche Werbung ist kostenlos und wer kann schon mit kostenloser Werbung argumentieren?
Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine Vielzahl von Sektoren abdecken, darunter Außenwerbung, Digital Signage und Nachhaltigkeit.