Auf der FESPA Global Print Expo 2025 wurden mehr als 100 neue Produkte vorgestellt. Rob Fletcher stellt einige der neuesten Lösungen vor, die auf der Messe in Berlin für Gesprächsstoff sorgten.

Die FESPA Global Print Expo 2025 hat gehalten, was sie versprochen hat: Innovation auf einer Veranstaltung, auf der sich Visionäre aus der ganzen Druckwelt treffen. Vom 6. bis 9. Mai herrschte auf der Messe Berlin reges Treiben. Die Großen und Guten der globalen Branche kamen zusammen, um die neuesten Drucktechnologien zu erleben.

Wie bei jeder FESPA Global Print Expo nutzen viele Hersteller die Veranstaltung als Plattform, um neue Maschinen auf den Markt zu bringen. Das war auch in diesem Jahr nicht anders, als mehr als 100 Produkte auf den Markt gebracht wurden.

Hier stellen wir Ihnen einige der neuen Lösungen vor, die in Berlin vorgestellt wurden.

Neue Möglichkeiten für Druckereien

Zu den führenden Namen, die anwesend waren, gehörte HP, das die Veranstaltung nutzte, um seinen neuen HP Latex R530 vorzustellen. Das im März angekündigte neue Gerät wird als „kompakter All-in-One“-Drucker für starre und flexible Materialien angepriesen, der im Innenbereich Druckgeschwindigkeiten von bis zu 24 Quadratmetern pro Stunde ermöglicht.

Zu den weiteren Merkmalen gehören die Möglichkeit, Platten mit einer Breite von bis zu 1,6 m und einer Dicke von bis zu 5 cm zu bedrucken, sowie 3-Liter-Tintenpatronen in Farbe und Weiß. Zusammen mit der Fähigkeit, einzelne Rollen mit einem Gewicht von bis zu 55 kg zu bedrucken, eröffnet dies laut HP den Anwendern eine Vielzahl von Möglichkeiten.

„Produzieren Sie hochwertige starre Drucke ohne Abstriche“, so HP. „Dieser kompakte Hybriddrucker verarbeitet nahtlos sowohl starre als auch flexible Materialien, arbeitet mit Einphasenstrom und bietet eine mühelose, intuitive Bedienung.“

Ebenfalls neu von HP auf der FESPA Global Print Expo 2025 waren die Druckerserien HP Latex 730 und HP Latex 830. Die Serie umfasst vier Drucker, wobei beide Standardmodelle auch mit weißer Tinte erhältlich sind.

HP stellt auf der Veranstaltung mehrere neue Geräte vor, darunter den HP Latex R530

Der HP Latex 830 und sein Schwestermodell HP Latex 830 W sind die schnelleren der beiden Geräte. Beide erreichen im Außenbereich eine Spitzengeschwindigkeit von 36 Quadratmetern pro Stunde und bieten Druckbreiten von 1,63 m. Die Geräte HP Latex 730 und HP Latex 730 W sind mit 31 qm/Std. nur geringfügig langsamer, können aber Medien in der gleichen Breite verarbeiten.

HP sagte: „Universelle Druckköpfe und eine Wartungspatrone mit 50 % längerer Lebensdauer reduzieren die Lagerhaltung. Das spindellose Frontloading spart Zeit, während sofort trocknende Drucke und HP PrintOS Production Hub für nahtlose Arbeitsabläufe sorgen.“

Persönliche Note

Ein weiterer Hersteller, der seine Muskeln spielen ließ, war Mimaki, der mit dem JV200-160 und dem Tx330-1800 zwei neue Drucker vorstellte. Der JV200-160 ist ein Rolle-zu-Rolle-Tintenstrahldrucker mit Eco-Solvent, der laut Mimaki für hochwertige, erschwingliche Beschilderungen und Personalisierungen entwickelt wurde.

Der neue Tx330-1800 ist ein Textildrucker, der sowohl Textilien als auch Papier bedrucken kann und sich damit für Anwendungen wie Textilbeschilderung und Innenraumtextilien eignet. Die Fähigkeit, zwei Tintensätze zu verwenden, ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen Pigmenttinten und Sublimationstinten für Textilien.

Mimaki nutzte die Gelegenheit auch, um seine neue Mimaki ELH- und ELS-UV-Tintenserie vorzustellen. Diese Tinten wurden so formuliert, dass sie völlig frei von SVHC und CMR sind, was die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt reduziert.

Mit Vertrauen führen

An anderer Stelle auf der Messe wurden den Besuchern Live-Demonstrationen des neuen EFI Pro 30f+ LED-Flachbettdruckers von EFI geboten. Das Gerät bietet eine Druckfläche von 3,05 x 2,04 m mit Beschnittzugabe und kann Medien mit einer Dicke von bis zu 10 cm verarbeiten.

Er ist außerdem mit weißer Tinte, bis zu fünf Schichten in einem Durchgang und neuen Hochleistungs-UV-LED-Tinten der ProGraphics+ Serie ausgestattet. Laut EFI bietet die optionale Klarsichttinte doppelte Eigenschaften: Sie verbessert ein Bild, um Farben oder Grafiken mit besonderen Effekten zu versehen, und bietet darüber hinaus schützende Eigenschaften. Das Ergebnis, so EFI, sind mehr Möglichkeiten zum Drucken einer breiteren Palette von Anwendungen bei geringeren Kosten pro Druck für die Anwender.

Todd Zimmerman, Chief Revenue Officer von EFI, sagte: „Wir liefern die Vielseitigkeit, die Bildqualität und die Leistung auf Produktionsniveau, die unsere Kunden brauchen, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. Unsere neueste Technologie wurde entwickelt, um Unternehmen zu helfen, in einem sich schnell verändernden Markt mit Zuversicht zu führen.“

Auf die Anforderungen des Marktes reagieren

Fujifilm stellte ebenfalls neue Geräte vor und lud die Besucher ein, mehr über seine HS3000 Single-Pass-Lösung und die Acuity Triton mit AQUAFUZE-Tinten-Technologie zu erfahren.

Bei dem HS3000 handelt es sich um eine kleinere Alternative zum HS6000, die in geringeren Stückzahlen produziert wird. Mit einer etwas kleineren Stellfläche, einer etwas geringeren Geschwindigkeit und geringeren Investitionskosten als sein größerer Bruder eröffnet der HS3000 laut Fujifilm einem viel breiteren Publikum die Möglichkeiten des Single-Pass-Inkjetdrucks.

Der Hersteller wies auch darauf hin, dass sowohl der HS6000 als auch der HS3000 auf zahlreiche Arten konfiguriert werden können, je nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens. Dazu gehören manuelle Zuführungsoptionen von 600 Brettern pro Stunde bis hin zur Spitzenklasse der Automatisierung mit 2.000 Brettern pro Stunde.

Ebenfalls auf dem Fujifilm-Stand zu sehen war die Acuity Triton mit AQUAFUZE-Technologie. AQUAFUZE ist das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung. Die Tinte erzeugt dünnschichtige, flächige Drucke mit scharfen Details und einer glatten, kratzfesten Oberfläche, so dass sowohl bei Innen- als auch bei Außenanwendungen keine Deckschicht mehr erforderlich ist.

Der Acuity Triton wird in Japan von Mutoh hergestellt und bietet Druckgeschwindigkeiten von bis zu 15 m²/Std. auf einer Materialbreite von bis zu 1,6 m. Die Benutzer profitieren von der sofortigen Trocknung für sofortiges Finishing, Schneiden oder Laminieren sowie von der Minimierung von Düsenverstopfungen, was zu einer verbesserten Strahlstabilität und einem geringeren Energieverbrauch beiträgt.

„Wir haben die Bedürfnisse der Industrie aufmerksam verfolgt und diese neuen Lösungen entwickelt, um die realen Marktanforderungen zu erfüllen, unterstützt durch den unvergleichlichen Service und Support von Fujifilm“, sagte David Burton, Direktor von Fujifilm WFIJ Systems.

Einen neuen Standard setzen

Abgerundet wird die Reihe der Neuvorstellungen durch Agfa, die auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit dem Jeti Tauro H3300 XUHS und dem Onset Panthera FB3216 zwei Maschinen vorstellten.


Die Flachbettdruckmaschine Onset Panthera FB3216 von Agfa hat eine maximale Geschwindigkeit von 1.514 qm/h.

Die Jeti Tauro H3300 XUHS ist eine Hybriddruckmaschine, die Agfa als sein bisher schnellstes Gerät bezeichnet, das Druckgeschwindigkeiten von bis zu 1.280 Quadratmetern pro Stunde bietet. Die Maschine verfügt über 12 Druckkopfreihen für einen maximalen Durchsatz und ist in Konfigurationen mit vier oder sieben Farben erhältlich. Für zusätzliche Flexibilität können die Benutzer auch Lack- und Primeroptionen wählen.

Die Maschine ist außerdem mit Automatismen wie automatischen Kartonzuführungen, vollautomatischen Be- und Entladesystemen und robotergestützter Medienhandhabung durch MAX Bots ausgestattet, die alle für starre, Bogen- oder Rollenmedien optimiert werden können.

Die Onset Panthera FB3216 Flachbettdruckmaschine ist für hochvolumige Druckaufträge in den Bereichen Grafik und Verpackung konzipiert. Sie hat eine maximale Geschwindigkeit von 1.514 qm/h oder 296 Betten pro Stunde und ist speziell für den Non-Stop-Betrieb konzipiert.

Agfa hob ein fortschrittliches LED-Trocknungssystem als die Geheimwaffe der Maschine hervor. Mit zwei LED-Einheiten an der Vorderseite und einer an der Rückseite wird jede Schicht mit räuberischer Präzision getrocknet, was, so der Hersteller, eine starke Haftung, eine breitere Farbskala und „umwerfende“ Hochglanzoberflächen gewährleistet.

Dieter Jancart, Segmentleiter High-End-Drucksysteme bei Agfa, sagte: „Diese einzigartige Druckmaschine liefert makellose Drucke für Grafiken und Verpackungen und passt sich nahtlos an jeden Workflow an. Damit setzt sie einen neuen Standard für den Flachbettdruck.“

Dies ist nur eine Handvoll der neuen Produkte, die auf der FESPA Global Print Expo 2025 vorgestellt wurden, denn es gab noch so viel mehr auf der Messe zu sehen. Wenn Sie mehr über die anderen Neuheiten und weitere Einblicke in die Veranstaltung erfahren möchten, klicken Sie hier.