
Um mit Digital Signage die besten Ergebnisse und eine maximale Wirkung zu erzielen, ist die Auswahl der Software entscheidend. Hier wirft Rob Fletcher einen Blick auf einige der Optionen und Lösungen, die in diesem innovativen Sektor zur Verfügung stehen.
Ob es sich nun um kleinere Bildschirme handelt, die die Verbraucher über Angebote und Rabatte in ihrem örtlichen Einkaufszentrum informieren, oder um riesige Bildschirme, die die Passanten am Times Square in New York überragen, alle digitalen Schilder haben etwas gemeinsam: die Verwendung von Software.
Diese Software spielt eine Schlüsselrolle für die Leistung der digitalen Anzeigetafel. Sie ermöglicht es den Betreibern, die Art der angezeigten Inhalte zu verwalten und zu aktualisieren sowie alle Probleme zu beheben, die auf dem Bildschirm auftreten können. Aus diesem Grund ist die Wahl der Software von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie hier etwas falsch machen, können Sie leicht in eine ganze Welt von vermeidbaren Problemen geraten.
Hier spricht FESPA.com mit Experten auf diesem Gebiet und hebt einige der neuesten Softwareoptionen hervor, die für die Welt der digitalen Beschilderung angeboten werden.
Worauf Sie bei hochwertiger Digital Signage Software achten sollten
Den Anfang macht Navori, ein führender Spezialist in diesem Sektor und Digital Signage Software Partner der diesjährigen European Sign Expo, die parallel zur FESPA Global Print Expo 2024 vom 19. bis 22. März in Amsterdam stattfinden wird. Jordan Feil, Marketingdirektor bei Navori, sagte, dass die Investition in eine qualitativ hochwertige Digital Signage Software aus mehreren Gründen wichtig ist, insbesondere für diejenigen, die neu in der Praxis sind oder für diejenigen, die in der Druckbranche tätig sind und in den Bereich Digital Signage einsteigen wollen.
„Erstens: Zuverlässigkeit.Eine minderwertige Digital Signage Software wird unweigerlich zu einer Vielzahl von Problemen führen, die für das Publikum unübersehbar sind“, so Feil. „Hochwertige Software trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass immer Inhalte auf dem Bildschirm angezeigt werden.
„Berücksichtigen Sie auch die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. Der Markt für digitale Beschilderung entwickelt sich schnell weiter, und es entstehen regelmäßig neue Trends, Inhaltsformate und Technologien. Qualitativ hochwertige Software stammt in der Regel von Softwareherstellern, die sich ständig weiterentwickeln.
“ Die Qualitätssoftware unterstützt dynamische Inhalte, die in Echtzeit aktualisiert werden können, was im Vergleich zum herkömmlichen statischen Druck mehr Möglichkeiten zur Einbindung bietet.
„Außerdem enthält gute Software Analysefunktionen, die wertvolle Einblicke in das Engagement des Publikums und die Leistung der Inhalte liefern. Diese Daten sind entscheidend für die Optimierung von Inhaltsstrategien und den Nachweis des ROI. Ohne sie können Sie nur raten, welche Inhalte bei Ihrem Publikum tatsächlich ankommen.“
Analysieren von Softwarelösungen
Für die Frage, wie Navori helfen kann, hat Feil mehrere Produkte herausgesucht. Dazu gehört die Digital Signage Software von Navori, eine umfassende Digital Signage Content Management Lösung, die für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen entwickelt wurde. Sie ermöglicht das Erstellen, Verwalten und Abspielen digitaler Inhalte auf mehreren Bildschirmen.
Ebenfalls von Navori ist Aquaji, eine Marketing-Analyse-Softwarelösung, die Kameras zur Analyse des Kundenverhaltens und der Demografie in physischen Räumen verwendet. Mit Hilfe von Computer Vision und KI bietet Aquaji Einblicke in die Fußgängerströme, die Verweildauer und die demografischen Daten der Kunden.
In diesem Zusammenhang sprach Feil über die Vorteile der Zusammenarbeit von Digital Signage und KI-gestützter Analytik, wobei die Publikumsanalysedaten von Aquaji verwendet werden, um Änderungen der Inhalte auf dem Bildschirm in Echtzeit auszulösen.
„Die Aquaji-Analyse der demografischen Daten und des Verhaltens der Zuschauer ermöglicht es QL, die angezeigten Inhalte dynamisch anzupassen und sicherzustellen, dass sie für das aktuelle Publikum relevant sind“, so Feil. „Diese Integration verbessert das Engagement der Zuschauer, indem gezielte Werbung oder Informationen angezeigt werden, die auf Echtzeit-Informationen darüber basieren, wer sich in der Nähe des Bildschirms befindet.“
Teamwork macht den Traum wahr
Viele Digital Signage-Anbieter arbeiten mit Softwarespezialisten zusammen, um gemeinsame Projekte und Unternehmungen in diesem Bereich durchzuführen. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von PPDS mit dem globalen Softwarehersteller Telelogos um fortschrittliche Lösungen für die Verwaltung von Inhalten und Geräten für die Tableaux-Displays von Philips anzubieten.

Im Rahmen der im letzten Jahr geschlossenen Vereinbarung lieferte Telelogos die erste vollständig genehmigte Content- und Device-Management-Lösung für Philips Tableaux. Nach Angaben von PPDS, dem exklusiven globalen Anbieter von professionellen Philips-Displays, ermöglicht die Software von Telelogos eine einfache Fernverwaltung von Displays, einschließlich der Änderung von Inhalten, in allen Bereichen, einschließlich Einzelhandel, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
PPDS preist die Tableaux ePaper-Displays von Philips als eine „aufregende neue Ära“ digitaler Displays an, die in der Lage sind, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ohne Netzanschluss und ohne Stromverbrauch, Inhalte in Farbe zu liefern.
Tim de Ruiter, Direktor für globale Geschäftsentwicklung und Partnerschaften bei PPDS, sagte: „Unsere langjährige Partnerschaft mit Telelogos hat diese jüngste Zusammenarbeit unglaublich einfach gemacht. Unsere Philips Tableaux-Reihe hat bei unseren Kunden sofortige Wirkung gezeigt und ihnen die Energieeinsparungen und nachhaltigen Geschäftsmöglichkeiten geboten, die sie brauchen.“
Christophe Billaud, Danaging Director bei Telelogos, fügte hinzu: „Mit unserer Expertise in der Android-Entwicklung, dem Gerätemanagement und dank der engen Zusammenarbeit, die wir in den vielen Jahren unserer Partnerschaft mit PPDS aufgebaut haben, waren wir in der Lage, diese neue Technologie in Displays sehr schnell zu unterstützen. Das Interesse und das Feedback unserer Integrationspartner und unserer Kunden war äußerst positiv.“
Appetit auf Erfolg
Ein weiterer Anbieter in diesem Markt ist nsign.tv. Das Unternehmen arbeitet mit Marken auf der ganzen Welt an Digital Signage-Kampagnen und setzt seine Softwarelösungen ein, um den Partnern zu helfen, ihre Wirkung zu maximieren.
Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von nsign.tv mit Enrique Tomás, der größten Schinkenkette der Welt. Letztes Jahr implementierte Enrique Tomás die nsign.tv Digital Signage-Plattform in seinem neuen Modell von Enrique Tomás GO!urmet-Automaten am Flughafen Barcelona.

Die erste Phase umfasste 30 Läden an strategischen Punkten des Flughafens, die 24 Stunden am Tag in Betrieb sind. Jeder Automat ist mit einem bis fünf 50-Zoll-LCD-Bildschirmen der Marke iiyama ausgestattet, die als All-in-One-Lösung mit einem integrierten nsign.tv DS-Player arbeiten und synchronisiert werden können.
Die Software, so nsign.tv, entsprach den Anforderungen von Enrique Tomás, da sie nicht nur einfach zu bedienen ist, sondern auch die Umwelt schont.
„Wir wollten eine Software, die leicht ist und mit einem internen Player im Bildschirm arbeiten kann, um die elektronischen Komponenten am physischen Punkt zu minimieren“, sagte Jorge Cruz, Chief Information Officer von Enrique Tomás. „Dieses Modell setzt voraus, dass die Qualität von Enrique Tomás auf einfache und unterhaltsame Weise erklärt wird, während der Kunde versteht, dass der Kauf unserer Produkte in den Automaten eine Garantie für frische Produkte ist.
„Dank nsign.tv können wir mehrere Bildschirme unabhängig von ihrer Größe und ihrem Standort synchronisieren.“
Wenn Sie mehr über die neuesten Softwarelösungen für Digital Signage und andere wichtige Entwicklungen auf dem Markt erfahren möchten, besuchen Sie nächsten Monat die European Sign Expo in Amsterdam.