
Die neuesten Technologien für die Herstellung von Sportbekleidung treiben die Innovation weiter voran und stören die traditionellen Prozesse in diesem expandierenden Sektor. Die Branche hat im Jahr 2023 eine transformative Reise hinter sich, wobei Fortschritte bei Druckmaschinen, Software, Verfahren und Materialien eine entscheidende Rolle spielen.
Als Sektor – Der globale Markt für Sportbekleidung wird während des Prognosezeitraums voraussichtlich eine CAGR von 4,20% verzeichnen. Der globale Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 3.15.035,4 Millionen US$ erreichen und bis 2034 auf 4.75.689,7 Millionen US$ anwachsen (Future Market Insights).
Sportbekleidung wird in der Regel aus einer Vielzahl von Materialien und Mischungen hergestellt. Zu den beliebtesten gehören Polyester, Nylon und Elasthan. Diese synthetischen Fasern sind leicht, strapazierfähig und feuchtigkeitsableitend – ideal für Aktivbekleidung. Neue Entwicklungen in der Materialwissenschaft sorgen für einen Systemwechsel, indem synthetische Fasern durch leistungsstarke recycelte und natürliche Fasern und Mischungen ersetzt werden.
In dieser technischen Übersicht werden einige der neuesten Innovationen vorgestellt, die die Landschaft der Sportbekleidungsherstellung und -anpassung neu gestalten, mit besonderem Augenmerk auf Drucktechnologie, Stoffe und Verfahren.
DTG (Direct to Garment) Drucktechnologien
Im Laufe des Jahres hat sich der DTG-Druck (Direct to Garment) darauf konzentriert, das ewige Problem des Drucks auf die beliebtesten Fasern von Sportbekleidung – Polyester und Elastan – zu lösen. Wo früher die Druckqualität und die Echtheitseigenschaften mangelhaft waren, wurden der Branche 2023 elegante Lösungen von einer Vielzahl von Akteuren angeboten.
Bei Kornit Digital heißt es, dass ihre „MAX Poly-Technologie ideal geeignet ist, um endlose neue Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung von Polyester-Sportbekleidung zu schaffen. Der Atlas MAX Poly erreicht eine außergewöhnliche Qualität beim Polyesterdruck sowohl für helles als auch für dunkles Polyester. Sowohl die Farbstoffmigration als auch die Rissbildung nach dem Trocknen werden gemildert, und der Stoff behält auch bei schweren Drucken ein weiches Gefühl. Die Technologie bietet jetzt neue Möglichkeiten für den Direktdruck auf Polyester mit lebendigen, unübertroffenen Farben, sogar Neonfarben, und das auf die nachhaltigste Art und Weise.“
„Im Laufe des Jahres haben wir uns beim DTG-Druck (Direct-to-Garment) darauf konzentriert, das immerwährende Problem des Drucks auf die beliebtesten Fasern von Sportbekleidung – Polyester und Elastan – zu lösen.
Bildnachweis: Keine

Als Vorreiter in Sachen Innovation erklärt Ricoh, dass der neue „Ri 4000 mit dem neu entwickelten Enhancer (Vorbehandlungsflüssigkeit) und der Tinte die Wachstumsziele der Kunden verwirklicht, indem er mühelos auf Material aus 100 % Polyester und Mischungen mit hohem Polyesteranteil druckt. Mit der eingebauten Enhancer-Technologie eliminiert der RICOH Ri 4000 die uneinheitliche Qualität der manuellen Vorbehandlung, um höchste Arbeitseffizienz zu erreichen“. Ihre neuesten Technologien bieten eine maßgeschneiderte Produktion und ermöglichen den industriellen Bekleidungsdruck zu einem erschwinglichen Preis für Unternehmensanwender, die Sportbekleidung auf Polyester bedrucken müssen.
DTF (Direct to Film) Technologien
Der Foliendirektdruck eignet sich für strapazierfähige Sportbekleidung, Oberbekleidung und Bekleidungszubehör.
Vor kurzem wurde der Brother GTX Pro Series DTF-Drucker für 2023 auf den Markt gebracht. „Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche bietet dieser Drucker eine außergewöhnliche Druckqualität und hohe Produktionsgeschwindigkeiten. Die Brother GTX Pro Serie ist für hohe Druckaufkommen ausgelegt und gewährleistet gleichzeitig eine genaue Farbwiedergabe und Langlebigkeit. Der Drucker verfügt über einen großen Druckbereich, der ein Maximum an Designmöglichkeiten bietet. Außerdem verwendet er die von Brother entwickelte Tintentechnologie, die für lebendige Farben, hervorragende Waschbarkeit und langlebige Ausdrucke sorgt. Der Brother GTX Pro Series DTF-Drucker ist sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Produktionsumgebungen geeignet.“
Von M&R Das QUATRO™ Direct to Film (DTF) Transfer Printing System ist ihre neueste Drucklösung, die hochwertige Drucke zu einem guten Preis bietet. M&R erklärt: „Die Branche der bedruckten Bekleidungsdekoration entwickelt sich aufgrund mehrerer bemerkenswerter Trends und technologischer Fortschritte, die die Branche prägen, in rasantem Tempo weiter. Das M&R QUATRO (DTF) Transferdrucksystem ist eine moderne und effiziente Methode, um lebendige, hochwertige und dauerhafte Bilder auf eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Stoffen aufzubringen“.
„Das DTF-Verfahren beginnt mit der Erstellung eines digitalen Designs auf einem Computer. Sobald das Design fertiggestellt ist, wird es mit einem speziellen digitalen Tintenstrahldrucker mit den pigmentierten wässrigen Tinten Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz und Weiß auf eine spezielle PET-Folie gedruckt. Nach Abschluss des Druckvorgangs und während die Tinte noch feucht ist, wird der Transfer durch Auftragen einer Klebeschicht auf den Druckbereich vorbereitet. Unmittelbar nach dem Auftragen des Klebstoffs wird die endgültige Konstruktion aus Folie, Tinte und Klebstoff für den Transferprozess vorbereitet, indem sie ein hocheffizientes Infrarot-Trocknungssystem durchläuft, um die Tinte zu härten und den Klebstoff zu verschmelzen, um eine starke Verbindung zwischen der Tinte und dem Stoff zu erzielen und einen haltbaren und langlebigen Druck zu gewährleisten.“
Farbstoff-Sublimationstechnologien
Mimaki Farbstoffsublimationsdrucker zusammen mit der EarlyVision Software für Bekleidungsdesign und Visualisierung bei Nopinz stellen Speed Suits für einige der weltbesten Radsportteams her, aber auch für wettbewerbsfähige Amateure.
Die beiden Flaggschiffe unter den Sublimationsdruckern von Mimaki, der TS300P-1800 und der TS55-1800, sind in der Lage, die verschiedenen technischen Stoffe zu bedrucken, die für Radsportbekleidung benötigt werden, und die Farben so zu reproduzieren, dass sie den Erwartungen der Kunden entsprechen.
Das von Nopinz genutzte Angebot von EarlyVision behauptet, „effiziente Arbeitsabläufe für die Massenanpassung und On-Demand-Fertigung“ zu ermöglichen. Die Systeme von EarlyVision rationalisieren den Workflow zwischen Design und Produktion, so dass sich die Designer auf das Design konzentrieren und nestingfähige Dateien erstellen können, die auf der Grundlage von E-Commerce-Bestellungen automatisch für die Produktion vorbereitet werden.
Neue Maschinen und Tintenentwicklungen von Epson: „Der SC-F9400 wurde unter dem Gesichtspunkt der Effizienz entwickelt. Er liefert selbst beim Druck von Sportbekleidung in intensiven Farben eine hohe Leistung, und mit Tintenbeuteln mit höherer Kapazität hält der SC-F9400 länger durch. Der SC-F9400 hat eine maximale Druckgeschwindigkeit von 108,6 m2/h für schnelle Durchlaufzeiten. Die aktualisierten Einstellungen sorgen für eine geringere Spannung und eine genaue Registrierung, was die Akzeptanz verbessert und die Gesamtbetriebskosten (TCO) durch die Verwendung von Sublimationspapieren mit geringerem Gewicht senkt.“
Die Entwicklungen für Sublimationstransferpapier gehen weiterhin auf die Herausforderungen der Branche ein und verbessern Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit. Bei Coldenhove gilt Jetcol® seit langem als Maßstab für die digitale Sublimationsindustrie. Ihr Jetcol®-Produkt bietet ein beschichtetes Sublimationspapier mit einer extrem hohen Transferleistung.
Coldenhove gibt an, dass das Substrat bis zu 97% ideal für Sportbekleidung ist und fügt hinzu: „Mit nur 66 g/m² ist Jetcol® HTR1000 die leichteste Papiersorte in der Jetcol® Original Familie. Dieses Papier wurde für die schnelleren Plotter mit wasserbasierten Sublimationstinten entwickelt, die von der Sportbekleidungsindustrie am häufigsten verwendet werden“. Das Papier Jetcol® HTR1000 von Coldenhove kann eine Tintenabdeckung von bis zu 240% verarbeiten und bietet eine Reihe einzigartiger Eigenschaften wie die Möglichkeit, eine breite und leuchtende Farbpalette zu drucken, den Druck feiner Details und, was am wichtigsten ist, eine konstante Qualität.
„Es ist diese Qualität, die es Ihnen ermöglicht, bei jedem Druckauftrag die gleichen Ergebnisse zu erzielen und Ihre Produktion berechenbarer zu machen. Coldenhove hat das Papier für den digitalen Sublimationsdruck in den Niederlanden erfunden und sein Jetcol®-Papier wurde 1998 zum Patent angemeldet.“
Stoffe für den Druck von Sportbekleidung
Die Materialwissenschaft treibt die Grenzen der Textilinnovation weiter voran. Da sich die Industrie allmählich auf eine Kreislaufwirtschaft zubewegt, werden neue Materialien benötigt, um das Paradigma der Kreislaufwirtschaft zu vervollständigen.
Ein Beispiel dafür ist die jüngste Innovation Microft AR des Faserentwicklers Teijin Frontier, der vor kurzem eine neue Kollektion nahtloser Strickwaren für den Outdoor-Sport auf den Markt gebracht hat und ihr den Namen Microft AR gibt. Das Unternehmen beschreibt die Kollektion als „eine Kombination aus Wärme und Komfort mit einer hohen Funktionalität“. Das Unternehmen wird Microft AR rechtzeitig für die Herbst-Winter-Saison 2024-2025 auf den Markt bringen und prognostiziert, dass es im Geschäftsjahr 2026 100.000 Stück verkaufen wird.
„Die Materialwissenschaft verschiebt weiterhin die Grenzen der Textilinnovation. Da sich die Industrie allmählich auf eine Kreislaufwirtschaft zubewegt, werden neue Materialien benötigt, um das Paradigma der Kreislaufwirtschaft zu vervollständigen.
Bildnachweis: Keine

„Die Kleidung besteht zu 100 % aus recyceltem Polyester und verwendet als Kern das firmeneigene Hochleistungs-Polyester-Filamentgarn Deltapeak. Laut Teijin wird dadurch eine hochdichte Schlingenstruktur geschaffen, die für eine günstige Hebeleistung und voluminöse Wärmeisolierung sorgt und gleichzeitig verhindert, dass die Fasern abfallen. Zu den Leistungseigenschaften gehören Schweißabsorption, schnelles Trocknen und hohe Atmungsaktivität. Die Kleidungsstücke sind außerdem sehr kompakt und lassen sich auf ein kleines Maß zusammenfalten.“
Und aus Lycra wurde die COOLMAX® EcoMade PRO Technologie. „Diese spezielle Polyesterfaser wird aus 100 % recycelten Rohstoffen hergestellt und kombiniert Feuchtigkeitstransport, schnelle Trocknungszeiten und außergewöhnliche Atmungsaktivität, um bei allen anspruchsvollen Endanwendungen ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Die COOLMAX® EcoMade-Technologie bietet die gleiche zuverlässige Kühlleistung, die Sie von der Marke COOLMAX® erwarten, wird aber aus 100 % recycelten Rohstoffen hergestellt, um die Umwelt zu schützen. Umweltbewusste Verbraucher werden auch zu schätzen wissen, dass diese Polyesterfaser entweder aus 100% Textilabfällen oder aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden kann. Beide Optionen bieten eine dauerhafte feuchtigkeitsableitende Leistung.“
Software für die Druckproduktion von Sportbekleidung
Da sich der Trend zu personalisierten Produkten und maßgeschneiderter Produktion beschleunigt, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, werden der Einsatz von Automatisierungssoftware und neue Entwicklungen für digitale Designsoftware immer zielgerichteter und differenzierter, um die Herausforderungen der On-Demand-Fertigung zu meistern.
Bei Clo3D, dessen Entwickler mit dem Werbeslogan „design smarter“ werben, heißt es, dass mit ihrer Software „Sportbekleidung in einem virtuellen 3D-Format erstellt werden kann, indem die Designs an einem vorgegebenen Avatar angebracht werden. Dazu werden virtuelle Muster aus 2D-Entwürfen erstellt, digital zusammengenäht und auf dem Avatar platziert. Dann zaubert die Software ein extrem genaues und lebendiges virtuelles Kleidungsstück, das auf dem Bildschirm um 360 Grad gedreht betrachtet werden kann. Die robuste Simulations-Engine von Clo3D ermöglicht es dem Designer, vor dem Druck unzählige Schichten und komplizierte Details zu erstellen.“
Ein weiteres Softwareunternehmen, das sich auf diesen Bereich spezialisiert hat, ist Browzwear. „Unsere Partnerschaft mit Freudenberg ermöglicht die Erstellung von aktiver, bedruckter Sportbekleidung mit Zugriff auf mehr als 30 der beliebtesten gewebten, geschossenen und nicht gewebten Einlagen von Freudenberg für eine Vielzahl von Anwendungen. Drei digitale Bibliotheken für Active Sportswear, Mode und Hemden bieten Designern eine schnelle und einfache Möglichkeit, die richtige Lösung zu finden, um einem Kleidungsstück Struktur, Halt und Stabilität zu verleihen und genau zu sehen, wie das Aussehen, der Faltenwurf und die Passform ihrer virtuellen Kreationen in realitätsgetreuem 3D dargestellt werden.“
In einem globalen Sportbekleidungsmarkt, der von 193,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 305,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 (Research & Markets) und auf 4.75.689,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 (Future Market Insights) anwachsen soll. Die Sportbekleidungsdekoration hat einen großen Anteil an diesem Sektor, und mit den vielen technologischen Fortschritten ist die Zukunft in der Tat eine glänzende Aussicht für alle Beteiligten.
In der gesamten Branche treiben Individualisierung und Personalisierung die systemische Innovation und Digitalisierung in der Sportbekleidungsindustrie voran.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Sportbekleidung auf der Sportswear Pro 2024, die vom19. bis 22. März 2024 stattfindet. Auf der Sportswear Pro werden die allerneuesten Technologien und Lösungen für die bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Produktion von Sportbekleidung vorgestellt. Von Musterdesign und automatisierten digitalen Arbeitsabläufen bis hin zu innovativen Materialien und integrierten Wearable-Technologien werden auf der Ausstellung und dem visionären Trendforum nachhaltige, schnellere und schlankere Produktionslösungen für Sport- und Activewear-Marken und Hersteller vorgestellt. Registrieren Sie sich hier und verwenden Sie den Promo-Code SWPJ401 und sparen Sie 55 Euro.