
Debbie McKeegan betont, dass Personalisierung nicht länger ein Trend ist, sondern eine Veränderung des Verbraucherverhaltens, das maßgeschneiderte Produkte und Erlebnisse verlangt. Unternehmen müssen sich die Personalisierung zu eigen machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und in fortschrittliche Software, transparente Lieferketten und kollaborative Partnerschaften investieren. Diejenigen, die sich schnell anpassen, werden florieren, während diejenigen, die zögern, Gefahr laufen, in diesem sich schnell entwickelnden Markt zurückzufallen.
Was wäre, wenn der Schlüssel zum Wachstum Ihres Unternehmens nicht in der Größe oder der Massenproduktion liegt, sondern in der Schaffung eines Produktangebots, das einzigartig auf den Kunden zugeschnitten ist? Personalisierung ist keine Neuheit mehr, sondern wird in der Druckindustrie schnell zur neuen Normalität. Unternehmen, die sich nicht anpassen, laufen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten, da sich die Erwartungen der Verbraucher hin zu maßgeschneiderten On-Demand-Erlebnissen als Standard entwickeln.
Von T-Shirts und Couture-Mode bis hin zu maßgeschneiderten Wandbekleidungen und Inneneinrichtungen – die Personalisierung steht in allen Branchen im Mittelpunkt. Der Trend ist nicht nur eine vorübergehende Phase, sondern ein grundlegender Wandel, der die Art und Weise, wie Unternehmen über alle ihre Vertriebskanäle und Lieferketten hinweg arbeiten, verändert. Die Möglichkeiten sind endlos. Alles, was es braucht, sind Flexibilität, die richtige Technologie und das unerschütterliche Engagement, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Warum ist Personalisierung wichtiger denn je?
Der Aufstieg der Personalisierung wird durch einen verbrauchergesteuerten Markt angeheizt. Es gibt keinen Weg zurück – die Käufer von heute verlangen mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie wollen ein personalisiertes, maßgeschneidertes Einkaufserlebnis von der ersten Minute an, in der sie mit Ihrer Marke oder Dienstleistung in Kontakt kommen.

Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass „kundenorientierte Unternehmen, die sich auf das Verstehen und Erfüllen von Kundenbedürfnissen konzentrieren, 60 % profitabler sind als Unternehmen, die dies nicht tun. Die Personalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie das Online-Erlebnis verbessert und den Umsatz pro Besuch erhöht. Marken, die sich bei der Personalisierung hervortun, übertreffen ihre Umsatzziele, weil ihre Kunden mehr und häufiger kaufen und ihnen langfristig treu bleiben“. Für die Druckindustrie, egal ob es sich um Bekleidung, Werbeartikel oder Inneneinrichtung handelt, bietet dieser Wandel eine große taktische Chance.
Die neue Realität für Druckunternehmen
On-Demand-Fertigung ist nicht verhandelbar, sie steht im Einklang mit Nachhaltigkeit und unterstützt direkt die Personalisierung. Sie vermeidet Überproduktion, reduziert Kosten und Abfall und ermöglicht die Herstellung hochgradig individueller Produkte in jedem kommerziellen Maßstab. Indem sie den Kunden die Möglichkeit geben, ihre Produkte selbst zu gestalten, erhalten und stärken Marken die Loyalität ihrer Kunden. Diese enge Beziehung zum Verbraucher generiert wertvolle Daten und liefert Informationen für Vertrieb und Marketing. Auf diese Weise wird eine neue Generation unternehmerischer Geschäftsmodelle ermöglicht, die von Smart Hubs von Drittanbietern angetrieben, befeuert und erfüllt werden.
Marken und Einzelhändler (alte und neue), die in Personalisierungstechnologien investiert haben, florieren. Sie ermutigen ihre Kunden aktiv dazu, ihre eigene Kleidung, Accessoires und Dekorationsartikel zu entwerfen, und nutzen gleichzeitig flexible Produktionslösungen unter schwierigen Marktbedingungen. Es besteht kein Zweifel: Personalisierte Produkte erhöhen die Absatzchancen in der gesamten Druckindustrie – in vielen Formen, B2B und B2C.
Die Integration von On-Demand-Produktionsmodellen geschieht jedoch nicht über Nacht
Die Beschaffung und Abstimmung einzigartiger Geschäftsmodelle mit den richtigen Lieferanten und Technologien ist entscheidend. Die Einführung von und Investitionen in Transparenz und Rückverfolgbarkeit sind 2025 ein Muss in der gesamten Lieferkette – vom Design über die Produktion bis hin zur Lieferung. Transparenz bei den Beschaffungswegen, Materialien und Produktionsprozessen spielt eine immer wichtigere Rolle, um personalisierte Angebote sowohl attraktiv als auch verantwortungsvoll zu gestalten.
Die Technologie muss liefern. Unternehmen aller Größenordnungen müssen fortschrittliche, intelligente Software einsetzen und sich auf sichere Lieferanten stützen, die digitale Fertigungstechnologien auf Abruf nutzen (und kontinuierlich in sie investieren). Ein Beispiel: Direct-to-Garment (DTG) und DTF (Direct-to-Film) Druck. In diesem ständig expandierenden und etablierten Marktsektor gibt es eine Fülle von Innovationen und eine große Auswahl an Technologien: von einzelnen Desktop-Druckstationen über die neuesten Rolle-zu-Rolle-Innovationen für den DTF/DTG-Druck von Herstellern wie Brother, Epson und Mimaki bis hin zu beeindruckenden – vollautomatischen – digitalen DTG-Druckgeräten wie dem Apollo von Kornit Digital.
Ebenso in der Inneneinrichtung: Das Geschäft boomt bei großen und kleinen Druckereien, die neben riesigen Einzelhändlern und Marken auch unabhängige Designer erfolgreich mit personalisierten Produkten und Dienstleistungen versorgen. Bei der Wahl der Technologie betonen wir immer wieder, dass die Integration von On-Demand-Produktionsmodellen nicht über Nacht geschieht. Die Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Produktionsworkflow, wie das Konzept der „Tapetenfabrik“ zeigt, das Fotoba mit Canon Colorado-Tapetendruckmaschinen vorführt.
Es sind diese leistungsstarken, strategischen Kooperationen zwischen Maschinen- und Softwareunternehmen, die die traditionellen Lieferwege für Druckerzeugnisse aggressiv unterbrechen und umkrempeln, um der Industrie praktikable Lösungen für die digitale Fertigung zu bieten, so dass der „Drucker zum Drucken – und nicht zum Pionier“ wird.
Die Botschaft für Unternehmer ist klar: Personalisierung ist nicht mehr optional. Sie ist ein unverzichtbares Instrument, um bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Wenn sich Druckereien auf diese Anforderungen einstellen, können sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ein langfristiges Wachstum erzielen. Wir haben einen entscheidenden Moment erreicht. Die Frage ist nicht, ob Sie die Personalisierung integrieren sollten, sondern wie schnell Sie sich anpassen und einsteigen können. Eine Verzögerung bedeutet, dass Sie in einem sich entwickelnden Markt aufholen müssen. Wenn Sie jetzt handeln, sichern Sie sich Ihre Position an der Spitze dieses Marktwandels.
Ob Sie nun personalisierte Mode, Tapeten, Innendekoration, Bekleidung, Sportbekleidung, Werbeartikel oder irgendetwas dazwischen erforschen, die Möglichkeiten sind riesig, vorausgesetzt, Sie bringen Flexibilität, die richtige Technologie und einen Fokus auf den Kunden mit.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich der Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025, einer führenden Veranstaltung, die die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Druckpersonalisierung vorstellt und Fachleuten aus der Branche eine umfassende Plattform bietet, um innovative Technologien, nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Strategien zu erkunden. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin, Deutschland, statt. Registrieren Sie sich hier und verwenden Sie den Code PEXJ502 und zahlen Sie nur 25 € für Ihre Eintrittskarte.