
Da die Unternehmen in der heutigen Industrie mehr denn je dem Wettbewerb ausgesetzt sind, untersucht Rob Fletcher, wie Farbmanagement-Software wieder für schwarze Zahlen in ihren Büchern sorgen kann.
Farbqualität und -kontinuität sind zwei der wichtigsten Aspekte im modernen Druckprozess
Die Kunden werden immer versierter, wenn es um Farbe im Druck geht, und setzen Druckdienstleister unter Druck, ihre Anforderungen zu erfüllen. Eine der effektivsten Methoden, um sicherzustellen, dass die Farbe den von den Kunden gesetzten Standards entspricht, ist der Einsatz von Farbmanagement-Software, die Druckereien dabei hilft, die Farbe der gedruckten Arbeit zu überwachen.
Auf FESPA 2017können Besucher mehr über diese Software erfahren und mit Experten auf diesem Gebiet sprechen, um herauszufinden, was sie für ihr Unternehmen tun kann und wie sie die Qualität der Druckausgabe verbessern kann.
Die Veranstaltung, die vom 8. bis 12. Mai in Hamburg stattfindet, bietet eine Reihe von Unternehmen, die Lösungen für Besucher bereithalten, die ihre Farbmanagementfähigkeiten verbessern möchten.
Aurelon ist ein solcher Aussteller und wird am Stand D61 in Halle A4 der Messe über Farbmanagementoptionen sprechen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen für den Druckmarkt an, mit dem Ziel, Anwendern mehr Kontrolle über den Umgang mit Farben in allen Arten von Arbeitsabläufen zu geben.
In einer Erklärung auf seiner Website sagte das Unternehmen: „Aurelon bietet verschiedene Farbtools für die Bearbeitung, Konvertierung und Verwaltung von Farben durch Bildbearbeitungsprofis. Wir ermöglichen die volle Kontrolle über die Farbverarbeitung und haben eine Proofing-Lösung für jede Art von Grafikdruck, ob Digital-, Offset- oder Flexodruck, entwickelt.
„Es unterstützt jeden Workflow, ob ICC-konform oder nicht, der ein Zwischen- und Kontraktproofing von Aufträgen erfordert, die in die einzelnen Farbkanäle für die eigentliche Produktion getrennt wurden.“
Ein weiterer Aussteller, der für Besucher, die nach Farbmanagementlösungen suchen, von Interesse sein könnte, ist Colorgateder am Stand B40 in Halle B1 Upper vertreten sein wird. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Lösungen in diesem Bereich an, darunter das aNy Color Profiler Module 3+4 ch (NPFM4), das die ICC-Profilierung jeder Farbe ermöglicht, die über die Standard-Prozessfarben hinausgeht, mit drei oder vier Farbkanälen.
Darüber hinaus kann das Multichannel PSD Modul Mehrkanaldateien über einen Verarbeitungsworkflow verarbeiten, während das Express Profiler Modul (EPFM) die Erstellung neuer ICC-Profile auf der Grundlage bestehender Profile ermöglicht, was eine schnelle und einfache Ausgabe auf den in der Produktion verwendeten Geräten erlaubt.
Neben den vielen Ausstellern auf der Ausstellungsfläche haben die Besucher auf der FESPA 2017 Zugang zu einer Reihe von informativen Seminaren.
Colorgate bietet eine breite Palette von Farbmanagementmodulen, die für verschiedene Arten der Druckproduktion geeignet sind.
Eine Sitzung, die für Teilnehmer, die Ratschläge zum Farbmanagement suchen, durchaus von Interesse sein könnte, ist die Sitzung ‚Farbmanagement für Druckdienstleister‘, die von Graeme Richardson Locke, Sales and Operations Director bei Vektor.
Die Farbe ist zweifellos einer der attraktivsten Aspekte eines Drucks, und für Druckereien ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Farbe den Anforderungen des Kunden entspricht. Durch den Einsatz von Farbmanagement-Software wird der Prozess der Farbprüfung und die Behebung von Problemen wesentlich einfacher.
Registrieren Sie sich noch heute für die FESPA 2017 und sparen Sie 70€ Eintritt
Branchenmitglieder, die mehr über die neuesten Softwarelösungen für das Farbmanagement erfahren möchten, sollten die Website FESPA 2017.
Die Messe findet vom 8. bis 12. Mai in der Hamburg Messe in Hamburg statt und wird Gastgeber für viele große Marken aus dem gesamten Weltmarkt sein.
Weitere Informationen über die Veranstaltung, die ausstellenden Unternehmen und eine vollständige Liste der Seminare finden Sie unter: www.fespa2017.com
Delegierte können 70€ Eintritt für die Ausstellung sparen, wenn sie sich über die Website anmelden und den Referenzcode angeben: FESG702. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von einem Besuch der FESPA 2017 profitieren kann und registrieren Sie sich noch heute.