Die zweite Ausgabe der FESPA Middle East begrüßte mehr als 2.700 Fachleute aus 80 Ländern, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem letzten Jahr entspricht. Über 100 ausstellende Unternehmen, eine Steigerung von 8% gegenüber der Ausgabe 2024, nahmen an der Veranstaltung teil, auf der mehr als 200 Marken vertreten waren. Auf der diesjährigen Messe wurden die neuesten Innovationen und Technologien mit den Schwerpunkten Personalisierung, Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen vorgestellt, unterstützt durch ein kostenloses, dreitägiges Konferenzprogramm

Mehr als 3.400 Besucher von über 2.700 Fachleuten aus 80 Ländern nahmen an der zweiten Ausgabe der FESPA Middle East teil, der führenden Veranstaltung der Region für die globale Spezialdruck- und Beschilderungsindustrie, die vom 20. bis 22. Januar im Dubai Exhibition Centre stattfand.

Dies bedeutet einen Anstieg der Besucherzahlen um 8 % im Vergleich zur ersten Veranstaltung der FESPA Middle East im Jahr 2024. Dies stellt einen neuen Rekord für die Messe dar und zeigt die Stärke und Nachfrage der regionalen und internationalen Druck- und Beschilderungsbranche, die von Druckdienstleistern und Werbetechnikern bis hin zu Spezialisten für visuelle Kommunikation und Textilfachleuten reicht.

Die Veranstaltung, die offiziell von Seiner Hoheit Sheikh Hasher bin Maktoum bin Juma Al Maktoum eröffnet wurde, begrüßte unter anderem hochrangige Entscheidungsträger aus den VAE, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Katar, Ägypten, Jordanien, Indien und China. Sie hatten die Gelegenheit, mehr als 100 ausstellende Unternehmen zu sehen, was einer Steigerung von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und mehr als 200 Marken zu präsentieren.

Bazil Cassim, Regional Manager (Naher Osten & Afrika), FESPA, sagte: „Die überwältigende Resonanz auf die zweite Ausgabe der FESPA Middle East hat die wachsende Nachfrage nach Veranstaltungen dieses Kalibers für die Druck- und Beschilderungsbranche unterstrichen. Während der dreitägigen Ausstellung konnten wir ein außergewöhnliches Zusammentreffen von Fachleuten aus der ganzen Welt begrüßen, was die Position der FESPA als führende Plattform für Innovation, Zusammenarbeit und Geschäftswachstum in der Spezialdruck- und Beschilderungsbranche unterstreicht.

„Der Anstieg der Ausstellerbeteiligung und der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht den wachsenden Einfluss der FESPA Middle East als Pflichtveranstaltung in der Region. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement, den Fortschritt in der Branche voranzutreiben, neue Möglichkeiten zu fördern und eine Weltklasse-Präsentation modernster Druck- und Beschilderungstechnologien zu bieten.“

Einer der wichtigsten Trends auf der diesjährigen Messe war die Zunahme der Direct-to-Film (DTF) Technologie, bei der das Design direkt auf eine Folie gedruckt und dann auf ein T-Shirt oder ein anderes Material übertragen wird. Auch die Einführung der additiven Fertigung und des 3D-Drucks verdeutlichte den Wechsel zu fortschrittlicheren Technologien.

Es gab mehrere wichtige Markteinführungen und regionale Debüts, darunter der Massivit 3D-Drucker, ein industrielles System für die Automobil-, Schifffahrts- und Eisenbahnindustrie, und die Kornit Digital Textile Printers, eine Lösung für den Direktdruck in einem Schritt auf Stoff. Der doppelseitige Superbreitformatdruck war mit dem 5,5 m breiten UV-Drucker von Yaslan ebenfalls ein Publikumsmagnet.

Ein wichtiger Teil des Messeangebots war das gut besuchte, kostenlose, dreitägige Konferenzprogramm, zu dem auch der FESPA Leadership Exchange (FLEX) gehörte. Die Sitzungen behandelten Themen rund um Business Intelligence, neue Technologien, die Zukunftsvision der Branche sowie Personalisierung und Nachhaltigkeit und wurden von Schwergewichten der Branche geleitet, darunter Richard Askam, der Mann hinter der Share a Coke-Kampagne von Coca-Cola; Professor George Simonian, Dekan an der BADR University; Amit Radia, CEO, Atlas Group; Prasanna Naidu, General Manager, Veesham Printing Press; Gianmauro Vella, PepsiCo; und Kumail Khalfan, CEO, Sign Works.

Zu den weiteren Höhepunkten der Messe gehörte der mit Spannung erwartete World Wrap Masters-Wettbewerb, Teil einer internationalen Serie, die Top-Talente im Bereich Fahrzeugvollverklebung und kreative Vinylanwendungen vereint und der Messe eine einzigartige Ebene von Können und Spannung verleiht. 16 Teilnehmer kämpften um den Titel des Wrap Master – Middle East. Der diesjährige Gewinner war Vit Simek aus der Tschechischen Republik, der nun am Finale teilnehmen wird, das im Mai auf der FESPA Global Print Expo in Berlin stattfinden wird.

Der „Sustainability Spotlight“-Stand zog Nachhaltigkeitsbeauftragte von staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen in den VAE sowie Fachleute aus der Branche an. Im Rahmen der Ausstellung wurden die neuesten Produkte zur Unterstützung nachhaltiger Druck- und Geschäftspraktiken sowie eine Reihe informativer Konferenzsitzungen über eine grünere Zukunft vorgestellt.
Abgerundet wurde die Messe durch die asiatischen Verbandsmitglieder der FESPA, die während der Messe im Rahmen des FESPA ASEAN-Treffens zusammenkamen. Verbandspräsidenten und Mitglieder aus Australien, Japan, Thailand, Korea, Indien, Nepal und China waren alle anwesend, um die neuesten Trends auf dem Markt zu diskutieren.

Die Aussteller betonten den Wert der Veranstaltung, insbesondere wenn es darum geht, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, sagte Danna Drion, General Manager Marketing, Mimaki: „Wenn Sie über alle neuen und wichtigen Innovationen im Digitaldruck Bescheid wissen wollen und nichts verpassen wollen, dann müssen Sie unbedingt zur FESPA Middle East gehen und teilnehmen.“

Mehdi Berrada-Baby, Managing Director von Icon Digital, schloss sich dieser Meinung an: „Unsere Erfahrungen mit der FESPA waren immer fantastisch, wir nehmen an vielen FESPA-Messen auf der ganzen Welt teil. Die FESPA Middle East 2025 hat sich im Vergleich zur Eröffnungsveranstaltung verbessert und wir glauben, dass sie weiter wachsen wird. Sie ist die professionellste Organisation für Spezialdruckmessen.“

Als globaler Verband der Digitaldruck-, Textil- und Siebdruckbranche ist die FESPA eine Non-Profit-Organisation, die seit 2015 über ihr Profit for Purpose-Programm 9 Millionen US-Dollar in die Druckindustrie weltweit reinvestiert hat.
Die nächste Ausgabe der FESPA Middle East findet vom 13. bis 15. Januar 2026 im Dubai Exhibition Centre statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.fespamiddleeast.com.