In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo der FESPA und die gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.

Die drei Veranstaltungen bieten den perfekten Treffpunkt für internationale Druckdienstleister und Werbetechniker, um die neuesten Hardware- und Software-Innovationen in der Spezialdruckindustrie kennenzulernen, sowie ein Programm mit lehrreichen und aufschlussreichen Inhalten im Rahmen des umfangreichen Vortragsprogramms der Messen.

Die Messepartner Brother, Durst, EFKA, HP, Keypoint Intelligence, NSELED Europe, STAHLS Europe und UFABRIK werden zusammen mit mehr als 565 globalen Anbietern in den acht Hallen der Messe Berlin die neuesten Lösungen im Bereich der Druck- und Beschilderungstechnologie vorstellen, wobei über 100 Produkteinführungen erwartet werden. Zu den für die FESPA Global Print Expo bestätigten Ausstellern gehören: AGFA, Brother, Canon, EFI, Epson, Fujifilm, Kongsberg PCS, Kornit Digital, LIYU, M&R, Mimaki, Ricoh, Roland, ROQ, Sun Chemical, swissQprint und UPM.

Personalisierung erleben

In diesem Jahr veranstaltet die Personalisation Experience eine neue SmartHub-Konferenz (Halle 5.2, Stand A55), ein dreitägiges (6. – 8. Mai), kostenloses Programm in englischer Sprache, bei dem Experten ihre Erfahrungen mit Personalisierung und intelligenter Produktion teilen. Die Konferenz wird auch die Bedeutung der Personalisierung im Marketing-Mix hervorheben und aufzeigen, wie Spezialdruckereien von Investitionen in Lösungen profitieren können, die eine Personalisierung ermöglichen. Die Vorträge werden sich mit den Möglichkeiten der Personalisierung in Bereichen wie Textilien, Verpackungen und Direktwerbung befassen und die Auswirkungen neuer Technologien wie KI untersuchen.

Neben der SmartHub Konferenz ist der Smart Factory Trail neu auf der Personalisation Experience 2025. Der Pfad ist ein umfassender Leitfaden, der den Besuchern die neuesten Personalisierungs- und intelligenten Fertigungstechnologien sowie Software und On-Demand-Drucklösungen von einer Vielzahl von Marken und Experten auf den drei parallel stattfindenden Veranstaltungen vorstellt.

An anderer Stelle in der Personalisation Experience (Halle 5.2) können Besucher die neuesten Lösungen für die Personalisierung von Digitaldrucken sehen – von innovativen Technologien und nachhaltigen Praktiken bis hin zu den neuesten Trends und Strategien – von Ausstellern wie Design Huddle, Kit Builder, Optimus Group Limited, Photo Center 3D, Printess GmbH & Co.KG und Radix Software Services.

Europäische Sign Expo

Ganz neu auf der European Sign Expo (Hallen 3.2 & 4.2) ist dieses Jahr der European Sign Expo Pavillion (Halle 3.2), der sich auf innovative und aufstrebende Mitglieder der Schilderindustrie konzentriert. Der Pavillon, der im Stil einer belebten Einkaufsstraße gestaltet ist, zeigt digitale und architektonische Beschilderung, beleuchtete Displays und Software von teilnehmenden Ausstellern wie: GE Current, Fast Digital Publicité, NEON-line Werbedesign GmbH, Polarstar, Verbax und VTG Sign.

Die Besucher der European Sign Expo werden die neuesten Technologien für die Schilder- und visuelle Kommunikationsbranche von über 100 führenden Anbietern sehen können. Digitale und traditionelle Beschilderungs- und visuelle Kommunikationslösungen werden von Ausstellern wie: ABC Display Industry BV, Adsystem Sp.z.o.o, Automatic Letter Bender, Bergmen, Cosign, Domino Sign, LucoLED und X-Module.

Umfassendes Feature-Programm

Die FESPA-Veranstaltungen 2025 in Berlin werden auch die Rückkehr des hochadrenalinen World Wrap Masters-Wettbewerbs – ein Besucherliebling – und der FESPA Awards begrüßen.

Die Weltmeister im Einwickeln (Halle 6.2) werden die World Wrap Masters Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Besucher können einige der besten Folienverleger aus der ganzen Welt beobachten, wie sie um den Titel des Weltmeisters kämpfen. Außerdem wird es täglich eine Reihe von technischen Live-Demonstrationen geben, die vom Wrap Institute veranstaltet werden. Das vollständige Programm finden Sie online hier.

Die FESPA-Auszeichnungen 2025 Showcase im Eingangsbereich der Messe Berlin werden die in die engere Wahl gekommenen Beiträge in 18 anwendungsbezogenen Kategorien für die diesjährigen Awards ausgestellt. Die Besucher können die Beiträge aus der Nähe betrachten und sich von diesen herausragenden Druckprojekten inspirieren lassen.

FESPA-App

Um den Besuchern die Navigation auf der Messe zu erleichtern und das Beste aus ihrer Zeit zu machen, können sie die FESPA-App kostenlos herunterladen. Mit der App können Besucher auf eine vollständige Liste der Aussteller, den Messeplan und das Programm der SmartHub-Konferenz sowie auf den Smart Factory Trail zugreifen. Die App ermöglicht es den Nutzern auch, eine persönliche Agenda zu erstellen. Die FESPA-App kann ab sofort heruntergeladen werden, damit Besucher ihren Besuch auf der FESPA Global Print Expo planen können.

Der Leiter der FESPA Global Print Expo, Michael Ryan, kommentiert: „Wir freuen uns darauf, in ein paar Wochen wieder auf der Messe Berlin zu sein, um die diesjährigen Ausstellungen zu besuchen. Obwohl die FESPA Global Print Expo eine jährliche Veranstaltung ist, bringt sie jedes Jahr etwas Neues und Anderes mit sich – von neuen Produkteinführungen, Funktionen, Ausstellern und Trends. Das ist es, was unsere FESPA-Veranstaltungen meiner Meinung nach einzigartig macht und jedes Jahr aufs Neue einen Besuch wert ist. Mit über 560 Ausstellern und einem breit gefächerten Vortragsprogramm gibt es dieses Jahr für die Besucher eine Menge zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und ihr Wissen zu erweitern. Ich freue mich schon darauf, zu sehen, was die FESPA Global Print Expo für alle unsere Besucher bereithält.“