Der ehrgeizige Green Deal der EU, der die Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, treibt erhebliche Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeit voran. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.
Druckereien in aller Welt sollten die jüngsten Entwicklungen in der Europäischen Union (EU) aufmerksam verfolgen. Diese supranationale Partnerschaft von 27 Mitgliedstaaten wickelt ihre Geschäfte in 24 Amtssprachen auf dem größten Teil eines Kontinents und darüber hinaus ab. Neben den 449 Millionen Bürgern, die die EU unterstützt, machen EU-Unternehmen Geschäfte mit Menschen in der ganzen Welt. Die Handelsregeln sind komplex, ebenso wie die Nachhaltigkeitsvorschriften, die kürzlich etwas verschärft wurden. Beides betrifft Druckereien überall.
Wenn Sie mit Unternehmen in der EU Geschäfte machen, müssen Sie wissen, wie sich die neueste EU-Gesetzgebung auf Ihre Geschäfte und die Geschäfte Ihrer Kunden auswirkt. Ein kommerzielles Engagement kann die Einhaltung einer verwirrenden Vielzahl von Regeln erfordern, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit. Wenn Sie in einer Lieferkette tätig sind, die die EU einbezieht, ist es eine gute Idee, sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Es begann alles im März 2020. Das war, als die EU einen länderübergreifenden Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP) aufstellte. Der CEAP ist im Grunde eine Reihe von Nachhaltigkeitszielen, die in ihrer Gesamtheit die Bausteine für den Europäischen Green Deal darstellen. Der Europäische Green Deal ist eine ehrgeizige Verpflichtung, die umfangreiche Leitlinien und Finanzmittel umfasst, um bis 2050 in der EU Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen. Der European Green Deal soll Europa helfen, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Sie strebt eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch an, ohne dass Menschen oder Orte zurückbleiben. Ehrgeizig beschreibt es nicht annähernd.
Der Übergang der Europäischen Union zu einer Kreislaufwirtschaft, der bereits im Gange ist, basiert auf einem komplexen Netzwerk von Statuten. Auf die eine oder andere Weise werden sich diese Gesetze auf Ihr Unternehmen auswirken, entweder weil Sie sie einhalten müssen oder weil Ihre Kunden dies tun werden. Die Einhaltung von Gesetzen über Grenzen hinweg ist ein notwendiger Bestandteil von Geschäften mit der EU und innerhalb der EU. Druckereien sind in allen Branchen tätig, so dass es mühsam sein dürfte, mit den EU-Vorschriften Schritt zu halten. Die Einhaltung von Gesetzen ist mühsam und kompliziert und erfordert eine sorgfältige Bewertung Ihres Kundenstamms und Ihrer eigenen Geschäftspraktiken. Es wird auch jede Menge Verwaltungsaufgaben geben, die Sie fesseln und langweilen. Die positive Seite ist jedoch, dass die Masse an Gesetzen, die die EU herausbringt, neue Möglichkeiten schaffen wird, insbesondere wenn Sie im Bereich Schilder und Displays oder Verpackungen tätig sind. Auch auf Akzidenzdruckereien kommt viel Arbeit zu, denn sie müssen Richtlinien für die Einhaltung von Vorschriften nicht zuletzt in Bezug auf die Nachhaltigkeit im Unternehmen sowie auf Gesundheit und Sicherheit erstellen. Es ist jedoch nicht alles langweilig, denn was auch immer der Grund für den Wandel ist, er bietet auch Chancen.