Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Kodak, „One World, One Kodak“, zeigt ein starkes Engagement für ökologische und soziale Verantwortung.
Der Bericht hebt die beeindruckende Reduzierung der Treibhausgasemissionen (56 %) und des Wasserverbrauchs (31 %) hervor und strebt bis 2025 eine Abfallvermeidung an. Kodak leistet Pionierarbeit bei der Bewertung der doppelten Materialität in der Druckindustrie, indem es die Nachhaltigkeit mit der Finanzberichterstattung in Einklang bringt und die Umweltvorteile seiner Produkte vorstellt.
Leider steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf der Prioritätenliste vieler Unternehmen ganz unten. Sie wissen, dass es schwierig, kompliziert und teuer ist. Sie wissen auch, dass sie in Bezug auf ihre ökologische Nachhaltigkeit nie ganz sauber sein werden. Wo ist da die Überraschung? Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist zwangsläufig eine Herausforderung, denn Nachhaltigkeit ist ein komplexes Muster von Kompromissen und Kompromissen. Es ist auch unvermeidlich, dass Unternehmen, sobald sie beginnen, ihre Umweltauswirkungen zu bewerten, ihre Berichterstattung über ihre Aktivitäten überdenken. Daher ist es äußerst ermutigend, wenn Unternehmen dabei bleiben und ihre jährlichen Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, wie es Kodak getan hat.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Geschichte von Kodak. Das Unternehmen hat vor einigen Jahren eine Nahtoderfahrung überlebt. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Unternehmens erzählt eine eigene Geschichte: Kodak gibt es immer noch und es geht ihm gut. Die ökologische Nachhaltigkeit von Kodak zeigt sich auch in seinen Produkten: Sonora prozessfreie Druckplatten, Prosper Digitaldruckmaschinen für die On-Demand-Produktion, Drucksysteme und wasserbasierte Kodachrome- und Ektachrome-Tinten. Das Unternehmen setzt sich auch für Kunden ein, die sowohl konventionelle als auch digitale Produktionsmodelle für ihre Kunden haben möchten. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Druckindustrie bei.
Der Nachhaltigkeitsbericht von Kodak, Eine Welt, ein Kodak fasst die globalen Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens von 2023 bis Q3 2024 zusammen. Er bestätigt das Engagement des Unternehmens für die Reduzierung von Abfall, die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und die effizientere Nutzung von Energie. Kodak hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 an den Unternehmensstandorten weltweit keinen Abfall zu produzieren. Im Jahr 2023 wurden 99% des anfallenden Abfalls von der Deponie und der Verbrennung abgezogen, wobei die Energieumwandlung noch nicht berücksichtigt ist. Die Treibhausgasemissionen sollten in diesem Jahr um 25% gesenkt werden, aber die Bemühungen haben zu einer viel beeindruckenderen Reduzierung um 56% geführt. Die Wasserentnahme sollte in diesem Jahr ebenfalls um 25% gesenkt werden, aber Kodak hat es geschafft, sie im Zeitraum 2023/Q32024 um 31% zu reduzieren.
Für das Jahr 2025 plant Kodak eine doppelte Wesentlichkeitsprüfung seines Geschäfts, bei der sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Finanzen des Unternehmens bewertet werden. Damit ist Kodak das erste Unternehmen in unserer Branche, das die Nachhaltigkeit gleichberechtigt mit der Finanzberichterstattung behandelt. Die doppelte Wesentlichkeit ist eine Kernanforderung der kürzlich erlassenen Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen.
Kodak hat weitere Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheit, der Sicherheit und des Wohlbefindens seiner Mitarbeiter sowie bei seinen Initiativen für die Gemeinschaft gemacht. Dies bringt das Unternehmen näher an die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen heran.
Der Bericht One World, One Kodak folgt den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es gibt drei GRI-Standards: Universelle, sektorale und thematische Standards. Obwohl es keine spezifischen Branchenstandards für die Druckindustrie gibt, können alle Organisationen den modularen universellen Standard der GRI verwenden, der ökologische, soziale und betriebliche Nachhaltigkeit abdeckt. One World, One Kodak ist eine beeindruckende und gründliche Arbeit, die gut präsentiert wird. Aber der vielleicht überzeugendste Teil des Berichts ist die Zusammenfassung von Jim Continenza, CEO und Chairman von Kodak, über das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit. Er sagt, dass „Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie und ein Spiegelbild unserer Unternehmenswerte ist.“
Sie können den vollständigen Bericht unter https://www.kodak.com/go/sustainability herunterladen .