Laurel Brunner erörtert die Bedeutung von Glasrecycling und Deinking-Prozessen und wie sich dies auf die Umwelt auswirken kann.

Es dauert etwa 1 Million Jahre, bis Glas biologisch abgebaut ist. Daher ist es gut, dass wir sinnvolle Recyclingverfahren entwickelt haben, um dieses Problem zu lösen. Da die Verpackungsindustrie jedoch immer raffinierter wird, ist es wichtig, dass wir mehr darauf achten, wie wir Glas weiterhin effektiv recyceln können. Die digitale Drucktechnologie macht es einfacher, direkt in Form zu drucken (DtS). Da wir uns von Kunststoffen abwenden, müssen wir mehr über Tintenformulierungen und Deinking-Verfahren für Glasbehälter nachdenken. Es muss wirtschaftlich machbar sein, sie weiterhin zu recyceln, ohne die Umweltbelastung durch komplexere Deinking- und Recyclingprozesse zu erhöhen.

Das Bedrucken von Glas ist auf dem Markt recht verbreitet, auch wenn es teuer ist und es nicht einfach ist, Farben direkt auf Glasflaschen und -gläser zu drucken. Der Siebdruck macht einen Großteil des Marktes aus, unterliegt aber gestalterischen Beschränkungen wie z.B. keine Halbtöne. Daher werden vorgedruckte Farbetiketten für Glasbehälter bevorzugt. Es ist recht selten, dass es Tintenstrahlsysteme gibt, mit denen Glasbehälter direkt in hoher Qualität farbig bedruckt werden können. Der Druck von Einzelfarben wird jedoch normalerweise zur Codierung und Kennzeichnung verwendet.

Inkjet-Tinten für den Druck auf Glas müssen stark genug sein, um zu haften, abriebfest und lebendig zu sein, mit einer großen Farbskala, und natürlich müssen sie abwaschbar sein. Es sollte möglich sein, diese Tinten während des Recyclingprozesses zu entfernen, so dass die Glasbehälter wiederverwendet werden können, anstatt für die Herstellung eines neuen Glasprodukts zertrümmert zu werden. In jedem Fall gelten alle Eigenschaften, die für auf Papier gedruckte Druckfarben erforderlich sind, auch für Druckfarben, die auf andere Oberflächen wie Glas gedruckt werden.

Die Verfügbarkeit von mehr Inkjet-Tinten für das Bedrucken von Glasbehältern wird die Akzeptanz des Digitaldrucks in der Abfüllindustrie verbessern, aber sie müssen für das Recycling und die Wiederverwendung von Glasbehältern geeignet sein. Das Glasrecycling ist heute gut etabliert und es gibt weltweit verschiedene Modelle für das Sammeln, die Verarbeitung und die Wiederverwendung oder einfach die Wiederaufbereitung des Glases zu neuen Produkten. Effektives Glasrecycling bedeutet, dass weniger Glasflaschen hergestellt werden müssen. Das spart Ressourcen, aber es ist auch einfacher, von Kunststoffen wegzukommen. Es ist mehr Arbeit erforderlich, um Inkjet-Tinten für Prozessfarben zu entwickeln, die mit hoher Geschwindigkeit direkt auf Glasbehälter gedruckt und in der Recycling- und Wiederverwendungsphase leicht entfernt werden können.

Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schärfen soll. Dieser Kommentar hilft Druckereien dabei, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, Spindrift.click, EFI, FESPA, HP, Kodak, Kornit Digital, Ricoh, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.