Das australische FESPA-Mitglied Colormaker Industries hat mehrere Veränderungen in seinem Unternehmen vorgenommen, um die Umwelt zu entlasten. Das Unternehmen unterstützt die örtliche Gemeinde, indem es kostenlose Farben anbietet, es nutzt effizient Solarenergie in seinen Büros und Elektrofahrzeuge und hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 netto Null zu produzieren. All diese Veränderungen haben dazu geführt, dass das Unternehmen eine Auszeichnung für seine Nachhaltigkeitsbemühungen erhalten hat.

Colormaker, ein Mitglied der FESPA Australia Association, ist ein Farbenhersteller mit Sitz in Brookvale in Sydney, Australien. Der Hersteller bietet eine breite Palette an umweltfreundlichen Farben an. Dazu gehören PERMASET®-Farben auf Wasserbasis, ACRYLMERIC®-Abdichtungsmembranen und Bodenbeschichtungen, LUXAPOOL®-Schwimmbadfarben und PERMACRYLIK®-Farben für Bühnenbildner. Colormaker hat sich bei der Herstellung seiner Produkte bewusst für lösungsmittelfreie, VOC-arme und wasserbasierte Technologien entschieden.

Alle Produkte werden mit 100 % erneuerbarer Energie hergestellt, die größtenteils aus der 100-kW-Solaranlage des Unternehmens stammt. Colormaker reduziert auch seinen Abfall, indem es Papier, Pappe und Metallschrott recycelt, wo immer dies möglich ist. Das Unternehmen verwendet LED-Beleuchtung im Büro und in der Fabrik, rPET-Verpackungen, die aus Post-Consumer-Abfällen hergestellt werden, und verfügt über eine wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen, die von der Solaranlage auf dem Dach aufgeladen werden. Dieser Fuhrpark wird für lokale Lieferungen und die Fahrten der Mitarbeiter genutzt, was wiederum den CO2-Fußabdruck des Unternehmens und der Mitarbeiter sowie die Lebenshaltungskosten der Mitarbeiter reduziert.

Der Gemeinschaft etwas zurückgeben

Colormaker unterstützt seine lokale Gemeinde in Brookvale durch Sponsoring und soziale Spenden. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen verschiedene indigene Gruppen in Australien, im Südpazifik, in Neuseeland und in anderen Teilen der Welt. Kürzlich hat das Unternehmen unterprivilegierte Gemeinden, darunter auch abgelegene indigene Gebiete in NT, mit kostenlosen Farben versorgt.

Bildnachweis: Colormaker Industries

Der Geschäftsführer David Stuart erklärte: „Unser Planet ist im Moment unglaublich zerbrechlich. Nachhaltigkeit ist etwas, das uns bei Colormaker unglaublich am Herzen liegt. Mit unserer Solaranlage freuen wir uns sagen zu können, dass in jedem Tropfen, den wir herstellen, ein kleines Stückchen Sonne von Northern Beaches steckt.

ReVolve 144 kW Solar-Speicherbatterie – eine innovative, umweltfreundliche Lösung

Bildnachweis: Colormaker Industries

Vor kurzem hat Colormaker eine ReVolve 144 kW Batterie erhalten. Die Batterie ist mit einer neuen und innovativen australischen Technologie ausgestattet und basiert auf den Batterien des Nissan LEAF EV aus der zweiten Generation. Diese hohe Speicherkapazität ermöglicht es Colormaker, überschüssigen Solarstrom aufzunehmen, der in Stoßzeiten vor Ort genutzt werden kann, und die Energie dann ins Netz zurückzuspeisen, wenn sie am meisten gebraucht wird. Colormaker hat erklärt, dass die neue Batterie den Energieverbrauch des Unternehmens drastisch verändert hat und es dem Unternehmen ermöglicht, autark zu werden. Der Geschäftsführer von Colormaker, David Stuart, kommentierte: „Wir sind begeistert von der bahnbrechenden Technologie, die hinter dieser Batterie steckt, vom Zugang zu dieser Menge an Energiespeichern und von der Möglichkeit, einen Beitrag zur Wiederverwendung von gebrauchten Batterien für Elektrofahrzeuge zu leisten“.

Ziel: Netto-Nullstellung bis 2025

Das Unternehmen setzt sich für die kontinuierliche Verbesserung seiner Umweltleistung ein. Colormaker ergreift verschiedene Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen seiner Farben und Tinten zu reduzieren. Dazu gehören erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, die darauf abzielen, alle Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Ein wichtiges Beispiel dafür ist die Entfernung von Mikroplastikkügelchen aus der weißen Decke, die noch immer von allen bekannten Farbenherstellern verwendet werden. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz seines gesamten Betriebs. Ein Beispiel dafür ist die Installation von energieeffizienteren Produktionsanlagen.

Bildnachweis: Colormaker Industries

Derzeit steht das Unternehmen auf einer Warteliste für größere Elektrofahrzeuge mit höherer Nutzlast und größerer Reichweite, damit mehr Lieferungen mit sauberem Strom durchgeführt werden können. Darüber hinaus ist Colormaker auch daran interessiert, eine Kohlenstofffarm zu errichten, in der Kohlenstoff mit Hilfe regenerativer Anbaumethoden im Boden gebunden werden kann. Bei diesen Techniken wird der Kohlenstoff im Boden und in den Bäumen gespeichert. Dadurch werden die unvermeidlichen Emissionen des Unternehmens ausgeglichen.

Anerkennung durch die Industrie

Colormaker wurde im Juli mit dem Northern Beaches Business Sustainability Award 2023 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen gewürdigt, die nachhaltige Praktiken bei der Planung, dem Betrieb und der Vermarktung ihres Unternehmens anwenden. Die Bürgermeisterin von Northern Beaches, Sue Heins, überreichte David Stuart diese Auszeichnung.

Bildnachweis: Colormaker Industries

David Stuart kommentierte: „Colormaker ist hocherfreut über die Verleihung des Northern Beaches Sustainability Award. In den letzten 20 Jahren haben wir viel erreicht, und das haben wir den unzähligen Stunden zu verdanken, die viele Mitarbeiter geleistet haben. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie dankbar ich jedem Einzelnen für die Unterstützung bin, die er uns auf unserem nachhaltigen Weg gegeben hat.“

Sind Sie daran interessiert, Mitglied der FESPA zu werden? Greifen Sie auf Inhalte von Druckexperten zu, erhalten Sie über 500 Seiten zu den neuesten Technologien und Prozessen, die für den Erfolg entscheidend sind, erhalten Sie als Mitglied Rabatte auf FESPA-Veranstaltungen und vieles mehr. Werden Sie hier Mitglied des globalen FESPA-Netzwerks von über 14.000 Druckereien für Spezialdrucke.