
ColorGATE kündigt drei neue Lösungen an: Productionserver 20, Custom Create und Professional Color Management Services.
Produzentenserver 20
ColorGATE Productionserver ist das Kernprodukt des Unternehmens. Diese RIP- und Farbmanagementlösung ist sowohl in einer kommerziellen Version für den Großformatdruck und die grafische Industrie als auch in einer industriellen Version für den Verpackungs-, Keramik-, Dekor- und Textildruck erhältlich. Die Industrieversionen verfügen über exklusive Funktionen für ihre jeweiligen Märkte, wie z.B. die Fingerprint-Technologie von ColorGATE für den Keramik- und Dekordruck oder eine branchenführende Erstellung von weißem Unterdruck für den Textildruck auf dunklen Substraten. Der Productionserver von ColorGATE wurde weltweit bereits mehr als 15.000 Mal installiert und ist das Rückgrat vieler industrieller Druckbetriebe.

Die neue Version 20 wurde auf Adobes PDF Print Engine 5 aktualisiert, unterstützt spektrale Schmuckfarbendefinitionen und bietet Kompatibilität mit PantoneLIVE. Sie bietet eine verbesserte Sonderfarbenunterstützung für PANTONE®- und Freie Farbe-Schmuckfarbbibliotheken und enthält jetzt zusätzliche Einstellungen für die Tintensparfunktion, um noch mehr Tinte zu sparen. Industrielle Anwender profitieren außerdem vom neuen Retuschiermodul, das Farbkorrekturen in letzter Minute vor dem Druck ermöglicht und dabei mit einem farbverwalteten Workflow konsistent bleibt, sowie vom Farbkorrekturschleifenmodul, das eine Voraussetzung für iterative Farbkorrekturprozesse in der Dekorproduktion ist.
Für die Industrieversionen von Productionserver wird ColorGATE ab Version 20 eine Preisgestaltung auf Abonnementbasis anbieten. Gegen eine jährliche Gebühr erhalten die Nutzer das Recht, die Software zu nutzen, kostenlose Updates und Upgrades sowie Zugang zum technischen Support von ColorGATE. Diese neue Abonnementlizenz fasst alle Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung und Wartung der ColorGATE-Software in einer berechenbaren Jahresgebühr zusammen und hilft Produktionsleitern, ihre Softwarelösung auf dem neuesten Stand und produktiv zu halten.
Productionserver 20 wird ab Juli 2020 verfügbar sein. Auch die ColorGATE-Produkte Proofgate und Filmgate wurden auf die Version 20 aktualisiert. Alle ColorGATE-Anwender mit einem aktiven Value Pack erhalten die neue Version kostenlos. Neukunden können den Productionserver über ein weltweites Netzwerk von autorisierten Vertriebspartnern erwerben.
ColorGATE Custom Create
Ebenfalls ab Juli 2020 bringt ColorGATE Custom Create auf den Markt, eine neue End-to-End-Workflow-Lösung, die Drucksacheneinkäufer, Druckdienstleister und Markeninhaber miteinander verbindet. Das Herzstück von Custom Create ist eine leistungsstarke, Magento-basierte E-Commerce-Engine mit fortschrittlichen Funktionen wie Produktgestaltern mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten und 3D-Produktvorschauen sowie einer individuell konfigurierbaren Preisgestaltungs-Engine, die alle führenden Zahlungsarten unterstützt. Zu den weiteren Modulen, die ColorGATE in den nächsten Quartalen zur Verfügung stellen wird, gehören Online-Marketing-Unterstützung, Konnektoren zu Kreativanwendungen, Job-Ticketing und Fulfillment-Funktionen wie Bestands- und Versandmanagement. Die Workflow-Lösung lässt sich nahtlos in den Productionserver von ColorGATE integrieren. ColorGATE Custom Create richtet sich an die Geschäftswelt von digitalen Dekorateuren, Druckdienstleistern, Markeninhabern, Designern, Fulfillern sowie an alle Arten von Drucksacheneinkäufern mit geschäftlichen oder privaten Anforderungen, die ihren Markenwert durch die Produktion von Merchandising und anderen Markenprodukten monetarisieren möchten. ColorGATEs Custom Create ist direkt bei ColorGATE erhältlich.
Professionelle Farbmanagement-Dienstleistungen
Das professionelle Serviceteam von ColorGATE ist bekannt für sein Fachwissen im Bereich Farbmanagement und -anwendung, das alle Prozessschritte von der Erstellung digitaler Inhalte bis hin zum Produktionsdruck abdeckt. ColorGATE führt jetzt ein Angebot für professionelle Farbmanagement-Services ein, bei dem Benutzer jeder Druck- und Farbmanagementtechnologie einen standardisierten Service aus einem Menü auswählen können. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Eine Color Gap Analysis, die eine eingehende Bewertung eines bestehenden Farbmanagement-Workflows auf Genauigkeit und Einhaltung etablierter Standards beinhaltet. Die Kunden erhalten einen detaillierten Bewertungsbericht mit Vorschlägen für Verbesserungen
- Farbmanagement-Bundles für Designer, einschließlich Schulung, Spektralphotometer, Musterbuch und optional eine Lizenz für ColorGATE Productionserver
- Farbmanagement-Pakete für Soft-Proofing, einschließlich Schulung, Spektralfotometer, Lichtkabine, Profilierungssoftware und optional einem vierteljährlichen Check-up
- Farbmanagement-Pakete für das Produktionsproofing, einschließlich Schulung, Tintenstrahldrucker, Proofing-Medien, Proofing-Software, Lichtkabine und Spektralphotometer sowie optional vierteljährliche Unterstützung
- Farbmanagement für professionelle Druckbündel, einschließlich des DFE Profiler von ColorGATE, Schulungen, einem Spektralfotometer und optional einem vierteljährlichen Assistenzservice, einem Tintenstrahldrucker, Proofing-Medien, einer Lichtkabine und einer vierteljährlichen Assistenz
- Ein flexibler Beratungsservice für Kunden, deren Anforderungen nicht durch die Menüpunkte abgedeckt sind.
Dieses Angebot kann ab Juli direkt bei ColorGATE gebucht werden.
Thomas Kirschner, CEO und Gründer von ColorGATE, kommentiert die vielen Innovationen seines Unternehmens: „Zu Beginn der aktuellen Wirtschaftslage haben wir beschlossen, unsere Energie darauf zu konzentrieren, als Unternehmen zu wachsen und die Lösungen zu verfeinern und zu vervollständigen. Jetzt kommen wir schnell aus den Startlöchern, um unsere Anwender mit der Technologie zu unterstützen, die sie gerade jetzt brauchen, um die Chancen der Online-Wirtschaft, der Massenindividualisierung, der digitalen, dezentralen Produktion und des Backshoring zu nutzen. ColorGATE wird auch in Zukunft das Tempo in der Branche vorgeben, indem wir praktisches Anwendungs-Know-how mit Expertise in der Softwareentwicklung und der Inkjet-Drucktechnologie verbinden.“