
Christophe Aussenac wurde auf einer Versammlung der nationalen Verbände der FESPA, die während der FESPA Global Print Expo 2021 in Amsterdam stattfand, zum 18. Die Amtszeit des Präsidenten läuft über drei Jahre.
Christophe löst den scheidenden Präsidenten Christian Duyckaerts ab, den er seit 2017 als Vizepräsident unterstützt hat. Christian wurde zum Asien-Botschafter der FESPA ernannt und kehrt auch zu den allgemeinen Aufgaben eines FESPA-Vorstandsmitglieds zurück, zusätzlich zu seinem aktiven Engagement für den belgischen Landesverband FESPA Belgium.

Christophe Aussenac ist seit 2014 Mitglied des FESPA-Vorstands und leitet außerdem die FESPA France, den nationalen Verband für den französischen Digital- und Großformatdruck. Er war eine treibende Kraft bei der Gründung des südeuropäischen FESPA-Kongresses und ist ein lautstarker Befürworter einer verbesserten Nachhaltigkeit im Spezialdruck.
Christophe ist einer der Gründungsdirektoren des in Lyon ansässigen Unternehmens ATC (Autorise Toute Creativité), das er 1991 mit seinem Geschäftspartner gegründet hat. Das Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter und bietet eine Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Innen- und Außenbeschilderung, Grafik, Displays und POS für Unternehmen und Agenturen an.
Christophe Aussenac kommentiert: „Die Übernahme der Präsidentschaft während der ersten Live-Veranstaltung der FESPA seit 2019 ist ein stolzer und emotionaler Moment nach einer so außergewöhnlichen Zeit in unserem beruflichen und persönlichen Leben. Als Spezialdrucker glaube ich, dass die FESPA eine wichtige Rolle dabei spielen muss, unsere globale Gemeinschaft dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln, zu innovieren und sich den Herausforderungen und Chancen zu stellen, mit denen wir konfrontiert sind, insbesondere der Notwendigkeit, mehr Gewicht auf die Umweltverantwortung zu legen.“
Er fährt fort: „Dies ist eine kritische Zeit für unsere Mitglieder. Die anhaltende globale Pandemie hat die Druckunternehmen in mehrfacher Hinsicht unter Druck gesetzt, und die Eigentümer sind nun dabei, ihre Zukunft neu aufzubauen und zu gestalten, wobei sie sich stärker denn je auf Themen wie Produktionseffizienz, Diversifizierung und Automatisierung konzentrieren. Mit Blick auf das Jahr 2022 hoffen wir auf eine erfolgreiche Wiederaufnahme aller unserer globalen FESPA-Veranstaltungen und darauf, dass wir wieder mit allen Mitgliedern unserer Gemeinschaft in der realen Welt in Kontakt treten können.“
Alberto Masserdotti, Gründer der Masserdotti-Gruppe in Italien, und Wouter Van As, kaufmännischer Leiter von Van As in den Niederlanden, wurden ebenfalls zu neuen Mitgliedern des FESPA-Vorstands ernannt, während die langjährigen Vorstandsmitglieder Anders Nilsson und Enrico Steijn zurücktraten. Der FESPA-Vorstand vereint nun das Fachwissen in den Bereichen Direktdruck und visuelle Kommunikation über alle Sektoren und Anwendungen hinweg, einschließlich Werbegrafik, konventionelle und digitale Beschilderung, Einzelhandelsinterieur, Etiketten, industrieller Druck, Innendekoration, Textildruck und Bekleidung. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Christophe Aussenac (Frankreich)
- Lascelle Barrow (UK)
- Christian Duyckaerts (Belgien)
- Gyorgy Kovacs (Ungarn)
- Olav Skilbred (Norwegen)
- Alberto Masserdotti (Italien)
- Wouter van As (Die Niederlande)
- Thomas Struckmeier (Deutschland)
- Daniel Sunderland (Mexiko)