Experten von MHP Technology, Printbox und Gelato diskutierten, was passiert, wenn GenAI auf Print-on-Demand und Mass Customization trifft.

„Wir stellen Maschinen zum Spannen von Leinwänden her: Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen“, sagt Georgette Sawan, Executive Vice-President, Business Development bei MH+P Technology. „Und so sehr seltsame Produktionsprozesse viele Menschen interessieren, denke ich, dass die beiden wichtigsten Themen für ein FESPA-Publikum Automatisierung und KI sind, und das wollte ich vermitteln.“

Georgette stellte Referenten von zwei Partnerfirmen bei der Präsentation des Personalisation Experience Smart Hub vor: Printbox: GenAI trifft Print on Demand und Gelato: Was der Druck von Autos lernen kann.

GenAI trifft Print on Demand

Krzysztof Szczepańczyk von Printbox präsentierte die Masterpiece KI-Schnittstelle des Unternehmens, indem er die Zuschauer auf die Bühne einlud, die Tools des Unternehmens zu nutzen, um Grafiken nach Bedarf zu erstellen und dabei nur Anweisungen zu geben. Diese wurden dann an den ROQ-Stand geschickt, um die eigentlichen T-Shirts zu drucken, die sie dann abholen konnten.

„Unser Kerngeschäft bei Printbox waren ursprünglich personalisierte Fotoprodukte für den B2C-Markt, wobei Fotobücher das Fundament unseres Angebots bildeten“, sagt Krzysztof. „Wir haben uns die generative KI als transformative Kraft in der Druckindustrie zu eigen gemacht und Masterpiece AI entwickelt, um diese Technologie in den Print-on-Demand-Sektor zu bringen.

„Derzeit umfasst unser Angebot Fotoprodukte wie Fotobücher und Wandkunst, mit strategischen Partnerschaften wie der mit Georgette für Leinwände. Masterpiece AI konzentriert sich derzeit auf einfachere Produkte, insbesondere Geschenke und Kleidung, wo die Technologie die stärksten Anwendungsfälle aufweist.

„Unser Ziel ist es, KI zugänglich zu machen. Um nicht-technische Benutzer nicht zu überfordern, bieten wir kuratierte Kunstbibliotheken und eine automatische Verbesserung der Eingabeaufforderungen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, schöne Kunstwerke zu erstellen, ohne dass sie über tiefgreifende technische Kenntnisse verfügen müssen, da einfache Ein-Wort-Eingabeaufforderungen im Hintergrund entwickelt werden, um genauere und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Wir integrieren diese leistungsstarke KI-Generierung mit benutzerfreundlichen Editoren und robusten Backend-Drucksystemen, um jedes Mal einwandfreie, druckfertige Ausgabedateien zu gewährleisten.“

Wie sieht die Zukunft für diese Art von Technologie aus? „Wir konzentrieren uns auf die Ausweitung unserer KI-Designkapazitäten auf komplexere personalisierte Produkte. Unsere Vision besteht jedoch nicht darin, den Nutzern mehr Knöpfe zum Drücken zu geben, sondern ihren Aufwand zu verringern. Anstatt sie mit endlosen Auswahlmöglichkeiten zu überfordern, besteht die Zukunft der KI darin, die Absichten und den Kontext des Nutzers zu verstehen, um automatisch perfekt kuratierte Designs zu erstellen. Stellen Sie sich eine KI vor, die weiß, was…

...