Laurel Brunner erörtert die Vorteile der Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung für Unternehmen und wie diese ihre Umweltstrategie beeinflussen kann

Es sollte einfach sein, etwas für die ökologische Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens zu tun, aber das kann oft entmutigend wirken. Wir haben festgestellt, dass Unternehmer in der grafischen Industrie in der Regel mit den offensichtlichen Sofortmaßnahmen beginnen, wie z.B. der Umstellung auf LED-Beleuchtung oder der Vereinfachung des Recyclings vor Ort, bevor sie den Mut verlieren. Der Vorteil von einfachen Schritten ist, dass sie nicht viel Zeit oder Kosten erfordern. Wenn Sie jedoch ehrgeizigere Ideen ins Auge fassen, wie z. B. die Investition in energiesparende Ausrüstungen, kann der Prozess komplexer werden und ist oft mit Kosten verbunden.

Oft gibt es unterschiedliche Prioritäten für Investitionen in das Unternehmen, vor allem eine, die sich über alle Anwendungen erstreckt. Daher ist eine Art Quantifizierung Ihrer Optionen erforderlich, was oft stressig und kompliziert sein kann. Vielleicht ist es einfacher, einen Schritt zurückzutreten und mit einer Nachhaltigkeitsprüfung Ihres Unternehmens zu beginnen, bevor Sie irgendwelche Investitionsentscheidungen treffen.

Um ein solches Audit durchzuführen, müssen Sie unbedingt eine Liste all der Dinge erstellen, die Sie jetzt tun und die mit Nachhaltigkeit zu tun haben, auch wenn sie nur am Rande damit zu tun haben. Dazu gehören auch Prozesse, bei denen Neuanschaffungen und Verschwendung vermieden werden, wie z.B. Richtlinien oder Farbmanagement. Anhand dieser Liste können Sie sich mit anderen Unternehmen in Ihrer Branche und den besten Praktiken insgesamt vergleichen, wenn Sie geeignete Benchmarks finden können.

Ihre Liste ist der Ausgangspunkt, um festzustellen, wie Sie Ihre Umweltleistung auf der Grundlage konsistenter Messgrößen verbessern können. Ihre Liste könnte Ihnen einige klaffende Lücken in Ihrer Umweltstrategie aufzeigen, wie z.B. die Kompostierung in der Firmenkantine, die jedoch noch nicht eingeführt wurde.

Eine Nachhaltigkeitsprüfung unterscheidet sich von einer CO2-Fußabdruckanalyse. Es geht darum zu verstehen, wo Sie jetzt stehen, damit Sie für eine nachhaltigere Zukunft planen können. Das Audit sollte nicht zu sehr ins Detail gehen, sondern Ihnen eine klare Vorstellung davon vermitteln, was bei einer detaillierten Überprüfung Priorität haben sollte. Mögliche Schwachstellen könnten in der IT-Infrastruktur, den Drucksystemen, der Transportpolitik des Unternehmens oder dem Energieversorger liegen. Die Idee ist, die Einhaltung lokaler Vorschriften und bewährter Verfahren zu verbessern, um Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Außerdem soll es für einen reibungslosen Ablauf sorgen und neue Ideen innerhalb des Unternehmens fördern. Die Hauptverantwortlichen für die ökologische Nachhaltigkeit sind die Menschen im Unternehmen. Sorgen Sie also dafür, dass sie sich engagieren und mit neuen Ideen beitragen. Abschließend lässt sich sagen, dass sich die Mühe lohnt, denn die Unternehmen werden Geld sparen und mit höheren Gewinnspannen arbeiten.

Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schärfen soll. Dieser Kommentar hilft Druckereien dabei, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, Spindrift.click, EFI, FESPA, HP, Kodak, Kornit Digital, Ricoh, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.