Rob Fletcher wirft einen genaueren Blick auf den 3D-Druckmarkt, um herauszufinden, welche Möglichkeiten sich Druckdienstleistern bieten und wie sie Zugang zu dieser Art von Aufträgen erhalten können.

 

Von funktionierenden Körperteilen und Organen bis hin zu Teilen für die Internationale Raumstation – der 3D-Druck wurde für alle möglichen seltsamen und wunderbaren Anwendungen eingesetzt. Es gibt jedoch immer noch viele Diskussionen darüber, wie viel davon für Druckereien verwertbar ist, die eher daran gewöhnt sind, Tinte auf Papier zu bringen, als dreidimensionale Formen herzustellen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Basistechnologie die gleiche ist und 3D-Druck in der Tat in irgendeiner Form Druck ist, aber da diese Produktion so weit vom traditionellen Druck entfernt ist, ist sie ein realistischer Markt für Druckdienstleister (PSPs)?

FESPA.com sprach mit einigen Herstellern, die in diesem Bereich tätig sind, um einen besseren Einblick in den Markt zu erhalten und zu erfahren, welche Möglichkeiten sich für traditionelle Druckunternehmen bieten.

Integrieren, erweitern und steigern Sie Ihr Geschäft

Mimaki ist aufgrund seiner Kenntnisse des traditionellen Druckmarktes und seines jüngsten Vorstoßes in den 3D-Druck gut aufgestellt, um Sie zum Thema 3D-Druck zu beraten. Mark Sollman, Senior Product Manager für EMEA bei Mimaki, sagte, dass er aufgrund der Erfahrungen des Herstellers glaubt, dass der 3D-Druck definitiv ein realistischer Markt für PSPs ist.

Bildunterschrift: Der 3DUJ-2207 ist der neueste Einstiegsdrucker von Mimaki

„Um sicherzustellen, dass sie diesen Schritt erfolgreich bewältigen, müssen Druckunternehmen natürlich die Bandbreite der 3D-Druckanwendungen identifizieren, die sie schaffen wollen, um ihr Geschäft zu integrieren, zu erweitern und anzukurbeln“, sagte Sollman. „Hier kann ihre Erfahrung in der Druckindustrie ihnen helfen, Möglichkeiten zu erkennen und sich auf dem 3D-Druckmarkt zurechtzufinden, um den richtigen 3D-Drucker auszuwählen.

„Durch den Einsatz der 3D-Druckmaschinen von Mimaki können die Kunden von den Vollfarbmöglichkeiten und der hohen Genauigkeit unserer Technologie profitieren. Daher produzieren sie vor allem maßstabsgetreue Modelle für verschiedene Branchen, darunter die Animations- und Spieleindustrie, Architekturmodelle sowie medizinische Modelle für Ausbildungszwecke. Darüber hinaus sehen wir eine zunehmende Nutzung unseres Vollfarb-3D-Drucks für 3D-Beschilderung und Kosmetik sowie für Produktentwicklung und Prototyping.“

In diesem Zusammenhang hob Sollman einige der Bereiche hervor, die Druckdienstleister, die entweder bereits auf dem 3D-Druckmarkt tätig sind oder einen Einstieg in diesen Sektor in Erwägung ziehen, in Betracht ziehen sollten. Er sagte, dass es eine Reihe verschiedener, wachsender Marktsegmente gibt, die PSPs mit den 3D-Druckplattformen von Mimaki bedienen können.

Bildunterschrift: Eine 2D/3D-Kampagne, gedruckt von 3Motion auf einem Massivit 3D-Drucker.

Zu den am schnellsten wachsenden Märkten gehören seiner Meinung nach Figuren und Modelle, darunter Ganzkörperfiguren, maßstabsgetreue Modelle, Sammlerstücke und Tabletop-Spiele. Darüber hinaus sind Produktentwicklung und Prototyping ebenfalls wichtige Wachstumsmärkte, vor allem in der Kosmetik- und Parfümeriebranche sowie in der Architektur und im Bauwesen. Nicht zuletzt sei der vollfarbige 3D-Druck ideal für den Bildungsmarkt.

„In der Tat sehen wir einen interessanten Anstieg in der medizinischen Ausbildung, wo vollfarbige, genaue und realistische anatomische Modelle sehr gefragt sind, sowie in der Nachfrage nach historischen Modellen und Modellen für Technik, Kunst und Design“, sagte Sollman.

Mit Blick auf die 3D-Drucklösungen von Mimaki verwies Sollman auf den neuen 3DUJ-2207, einen „kompakten und leicht zu transportierenden“ 3D-Drucker der Einstiegsklasse mit Vollfarbmodellierungsfunktionen.

Die Bezeichnung „Einsteigermodell“ bedeutet nicht, dass es Abstriche bei der Qualität der Verarbeitung oder der Konsistenz gibt“, sagte er. „Es handelt sich lediglich um eine kleinere Version unseres Flaggschiffs 3DUJ-553 und ist daher ideal für kleinere Produktionslinien, wie sie in Designagenturen zu finden sind.“

Bildunterschrift: Ein Massivit 5000 Großformat 3D-Drucker.

Um den 3D-Druckproduktionsprozess zu beschleunigen und zu automatisieren, hat Mimaki eine End-to-End-Lösung herausgebracht, die den cloudbasierten Software-Service Mimaki 3D Print prep Pro und die 3D-Nachbearbeitungstechnologie Mimaki 3DCS-322 – eine intelligente Einheit zur Entfernung von Trägermaterialien, die in Zusammenarbeit mit AM Solutions entwickelt wurde – umfasst.

Die Mimaki 3D Print prep Pro Plattform wurde entwickelt, um den 3D-Druckprozess zu vereinfachen und hilft Anwendern, ihre 3D-Dateien vor dem Druck vorzubereiten und zu finalisieren. Die auf einem Abonnement basierende Software korrigiert automatisch Dateifehler und optimiert die 3D-Daten, die bei der Modellierung mit dem 3D-Drucker verwendet werden. So wird sichergestellt, dass die endgültigen 3D-Druckobjekte genauso aussehen wie die auf dem Bildschirm visualisierten.

Eine weitere Verbesserung der Mimaki 3DUJ-2207 Benutzererfahrung ist die neue automatische Nachbearbeitungseinheit 3DCS-322, ein auf Industrie 4.0 vorbereitetes System zur Entfernung von Trägermaterial. Die softwaregesteuerte Technologie bietet den Anwendern einen wiederholbaren Prozess mit höherer Geschwindigkeit als herkömmliche Methoden, der laut Sollman selbst bei den filigransten, detailliertesten Geometrien oder Farbnuancen keine Kompromisse eingeht.

„Diese Suite von 3D-Technologie ist eine der erschwinglichsten hochwertigen, vollfarbigen 3D-Lösungen auf dem Markt und soll all jenen die Tür öffnen, für die die Vorteile des 3D-Drucks bisher unerreichbar waren, wie Kreative, Designer, die Prototypen herstellen, Modellbauer, Unternehmer und medizinische Forschungs- oder Bildungseinrichtungen“, sagte Sollman.

Aufmerksamkeit erregen

Ein anderer Spezialist für den 3D-Druck ist Massivit 3D, der dem Markt eine Reihe von Optionen anbietet. Pieter Machtelinckx, EMEA-Marketingspezialist bei Massivit 3D, sagte, dass es „absolut“ eine Chance für PSPs im 3D-Drucksektor gibt.

„In einer Gesellschaft, in der die Menschen ständig mit einem nicht enden wollenden Strom von Informationen, Nachrichten und Bildern bombardiert werden, ist es für Marken und Unternehmen manchmal schwierig, ihre Botschaft zu vermitteln“, so Machtelinckx. „Hinzu kommen die strengeren gesetzlichen Auflagen, insbesondere im Bereich Display. Die Kunden sind immer auf der Suche nach Druckdienstleistern, die ihnen dabei helfen können, ihre Botschaften auf eine neue und bemerkenswerte Weise zu vermitteln, und sie sind bereit, dafür die Extrameile zu gehen.

Bildunterschrift: Mimaki hat Figurinen und Modelle als wichtige Wachstumsmärkte im 3D-Druck hervorgehoben.

„In diesem Zusammenhang kann der großformatige 3D-Druck eine wirklich interessante Option für den Einsatz von Werbeaktionen sein: als Alternative, indem er eine bemerkenswerte Erfahrung in Bezug auf die visuelle Kommunikation bietet.

„Sich von der Masse abzuheben ist heute eine Herausforderung, und ein 3D-Drucker ist ein hervorragendes Werkzeug, um dies zu erreichen. Und es muss gesagt werden, dass die Schaffung eines einzigartigen Erlebnisses natürlich auch höhere Gewinnspannen ermöglicht.“

In Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten von PSPs sagte Machtelinckx, dass es eine Menge Arbeit in verschiedenen Märkten wie Einzelhandel, Beschilderung, Displays und Events gibt. Er sagte, dass Kampagnen in 3D die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Ob es sich nun um überdimensionale POS-Displays in Geschäften handelt, um Werbeplakate, die 3D und 2D kombinieren, um einzigartige Kreationen im Rahmen einer Veranstaltung wie gedruckte Filmfiguren oder Requisiten und Veranstaltungsdekoration.

„Die angebotenen Anwendungen können zwar verschiedene Formen annehmen, aber sie tragen alle zum gleichen Ziel bei: das Kundenerlebnis zu bereichern, es eindrucksvoller und einprägsamer zu machen, um das Engagement der Verbraucher und die Markenbekanntheit zu erhöhen“, sagte er.

„Und wenn das Bildmaterial ins Schwarze trifft, kann die Kommunikationskampagne durch das Teilen der gedruckten Kreation in den sozialen Medien eine ganz neue Dimension erreichen und eine zweite Welle der Aufmerksamkeit für die Marke auslösen, die manchmal sogar größer ist als die erste.

In Bezug auf die Ausstattung sagte Machtelinckx, dass die Massivit 1800 eine effektive Einstiegsmaschine ist, aber gleichzeitig keineswegs eine einfache oder abgespeckte Maschine. Sie hat ein Bauvolumen von 145cm x 111cm x 180cm und kann eine Druckgeschwindigkeit von 35cm/Std. auf der Z-Achse erreichen.

„Er bietet eine Reihe von Druckmodi sowie eine Fernüberwachung und -bedienung und ist perfekt für den Einsatz in professionellen Druckumgebungen geeignet“, so Machtelinckx.

Der 3D-Druck mag zwar etwas anders sein als Ihre üblichen, alltäglichen Druckarbeiten, aber es ist klar, dass sich hier Chancen für PSPs ergeben. Ja, die Technologie ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, und es bedarf einer speziellen Ausbildung und Übung, aber mit den richtigen Werkzeugen könnte eine ganze Reihe von Märkten auf Sie warten.