Das Dekorieren kleiner Objekte ist eine kostengünstige Möglichkeit, alle möglichen Substrate und Produkte aufzuwerten.

Viele Druckereien sehen sich mit schwierigen Geschäftsbedingungen konfrontiert, da die Kunden ihre Ausgaben einschränken wollen, um mit dem vorherrschenden wirtschaftlichen Wind fertig zu werden. Für viele Druckereien ist es daher logisch, ihr Portfolio zu diversifizieren und ein breiteres Spektrum an Kunden anzusprechen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Investition in kleinformatige Maschinen für die Dekoration kleiner Objekte wie Hüte, Smartphone-Hüllen und so weiter. Der Schlüssel liegt darin, zu relativ geringen Kosten einen Mehrwert zu schaffen.

Eine offensichtliche Möglichkeit, dies zu tun, ist natürlich der Direktdruck auf Folie (DtF). Auf der jüngsten FESPA Global Print Expo in Berlin wurde eine Variante des üblichen DtF-Ansatzes vorgestellt: UV-DtF, bei dem UV-härtbare Tinte anstelle von Tinte auf Wasserbasis verwendet wird. Es wird ein ähnliches Prinzip angewandt, ist aber für starre Objekte gedacht. Es ist eine sehr kosteneffektive Methode, um kleine dekorierte Objekte wie Fliesen oder Untersetzer zu produzieren.

Das Verfahren besteht aus zwei separaten Rollen mit durchsichtiger Folie. Auf der einen befindet sich eine Klebeschicht, auf die die Tinte direkt aufgetragen wird. Nach dem Druck wird die zweite Folie, bei der es sich im Wesentlichen um eine Laminatschicht handelt, nur mit Druck auf die Folie gepresst. So kann die Grafik gehandhabt und z.B. an einen Kunden verschickt werden. Um die Grafik anzubringen, ziehen Sie die oberste Schicht ab, um den Klebstoff freizulegen, drücken die Grafik gegen das Objekt, das Sie dekorieren möchten, und reiben dann einfach darüber, um die Farbe der Grafik zu übertragen. Sie brauchen keine Hitze, aber für manche Oberflächen ist eine Grundierung erforderlich.

Der SureColor G6000 von Epson ist ein spezieller DtF-Drucker ©Nessan Cleary

Mimaki demonstrierte diesen Ansatz an seinem neuen UV-DtF-Drucker, dem UJV300 DtF 75. Er druckt CMYK plus zwei Weißkanäle und zwei Kanäle für klare Tinte. Er kann Rollen mit einer Breite von bis zu 650 mm bedrucken, allerdings mit einer maximalen Druckbreite von 640 mm. Mimaki bietet eine Auswahl verschiedener Folien an, die je nach Verwendungszweck eingesetzt werden können, z. B. für Tassen, wobei das Verfahren auch für die Spülmaschine geeignet ist.

RS Pro hat dieses Prinzip noch eine Stufe weiter entwickelt. Sein Ultimate UV DtF-Drucker wird mit CMYK plus Weiß und Lack geliefert, aber mit einer Option für eine zweite klare Tinte zur Aufnahme von Metallic-Folien, was die Gesamtgrafik erheblich aufwertet. Er kann 650 mm breite Folien…

...