
Das globale 3D-Druck-Segment könnte bis zum Jahr 2026 einen Wert von 34,8 Mrd. $ (25,0 Mrd. £/29,4 Mrd. €) erreichen, so ein neuer Bericht des Marktforschungsunternehmens MarketsandMarkets.
Der derzeitige Markt wird auf ca. 12,6 Mrd. $ geschätzt, aber es wird prognostiziert, dass er zwischen 2021 und 2026 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,5 % wachsen wird, da die Nachfrage nach 3D-Drucktechnologie und -dienstleistungen steigt.
Laut MarketsandMarkets wird diese Nachfrage zum Teil durch den Gesundheitssektor angetrieben. Die Covid-19-Pandemie hat in Regionen auf der ganzen Welt zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach 3D-Druckmaschinen geführt, da die Länder versuchen, das Virus zu bekämpfen.
Mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie wurden lebenswichtige Ausrüstungsgegenstände für medizinisches Personal und Verbraucher hergestellt, darunter Tupfer, Ventile für Beatmungsgeräte, Gesichtsschilde und andere persönliche Schutzausrüstung.
Der Bericht stellte auch fest, dass sich mehr Unternehmen während der Pandemie dem 3D-Druck zuwandten, da ihre traditionellen Produktionsstätten während des Lockdowns geschlossen waren und sie gezwungen waren, neue Methoden für ihre Produktion zu finden.
Dies führte laut MarketsandMarkets dazu, dass einige Unternehmen den 3D-Druck als überlegenes Herstellungsverfahren erkannten. Viele entschieden sich dafür, die Technologie beizubehalten oder in mehr Ausrüstung zu investieren, selbst wenn ihre traditionellen Anlagen wieder geöffnet werden durften.
„Die gestiegene Nachfrage nach medizinischen Hilfsmitteln aufgrund des Covid-19-Ausbruchs und das Potenzial, Fertigungsprozesse zu verbessern und das Management der Lieferkette zu optimieren, haben den Anbietern von 3D-Drucklösungen auf dem Markt neue Möglichkeiten eröffnet“, so MarketsandMarkets.
In Bezug auf den breiteren Markt prognostiziert MarketsandMarkets, dass das Druckersegment bis 2026 den größten Marktanteil halten wird, was auf die bessere Verfügbarkeit von Kits und die Weiterentwicklung der Technologie in den letzten Jahren zurückzuführen ist.
„Der 3D-Druck hat in den letzten zehn Jahren aufgrund der zahlreichen Vorteile, die 3D-Drucker gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren bieten, eine außerordentliche Popularität erlangt“, so MarketsandMarkets. „Das Produktionsverfahren bietet eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. Designflexibilität, schnelles Prototyping, Print-on-Demand, minimalen Ausschuss, schnelles Design und schnelle Produktion, leichten Zugang sowie Zeit- und Kosteneffizienz, um nur einige zu nennen.
„Die Zugänglichkeit von 3D-Druckern auf der ganzen Welt und die zunehmende Verfügbarkeit von lokalen Dienstleistern hat den Zeitaufwand und die Logistik- und Transportkosten im Vergleich zu den traditionellen Herstellungsverfahren, die im Ausland in China produziert werden, reduziert.“
Es wird erwartet, dass der vertikale Industriemarkt während des Prognosezeitraums der dominierende Markt sein wird. Dies, so der Bericht, wird durch die steigenden Trends in den Bereichen intelligente Fertigung, Robotik, industrielle Dienstleistungen und Cloud-Anwendungen begünstigt, die dem 3D-Druckmarkt Chancen bieten.
Was die geografische Entwicklung betrifft, so wird die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen, vor allem aufgrund der wirtschaftlichen Wachstumspläne in China. Die strategische Roadmap ‚Made in China 2025‘ für den Fertigungssektor des Landes umreißt langfristige Ambitionen und Entwicklungsziele, mit dem Ziel, China zu einer der führenden 3D-Druck-Nationen der Welt zu machen.
Darüber hinaus wurden in dem Bericht einige der Fertigungsmarken herausgegriffen, die in den nächsten fünf Jahren zu den wichtigsten Akteuren auf dem 3D-Druckmarkt gehören werden. Dazu gehören Stratasys und HP in den USA, EOS, voxeljet und SLM Solutions in Deutschland, sowie Renishaw in Großbritannien.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im 3D-Druck auf der Global Print Expo 2021, Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Melden Sie sich jetzt an und verwenden Sie den Promo-Code FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.