Debbie McKeegan, oder ‚Debbie Mc‘, wie sie häufiger genannt wird, ist die Textilbotschafterin der FESPA und Kuratorin der Printeriors-Ausstellung, die sich bei den Besuchern der FESPA-Veranstaltungen großer Beliebtheit erfreut. Wir haben uns zehn Tage vor der Eröffnung der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin mit ihr getroffen, um mehr darüber zu erfahren, was die Printeriors ’22 zu bieten hat.

 

Dies ist das sechste Mal, dass Printeriors auf der FESPA Global Print Expo vertreten ist. Wie schwierig ist es, das Angebot aufrechtzuerhalten?

Es werden ständig so viele neue Ideen, Materialien und Produktionsverfahren im Bereich der Inneneinrichtung eingeführt, dass die größte Herausforderung für mich als Kuratorin von Printeriors darin besteht, diese in einem begrenzten Pop-up-Raum zusammenzufassen und mit den praktischen Einschränkungen zu arbeiten, die sich daraus ergeben. Es gibt Dinge, die man für ein dauerhaftes Designkonzept tun könnte, die man bei einer viertägigen Pop-up-Installation nicht realistisch umsetzen kann! Die diesjährige Ausstellung hat auf jeden Fall viel Neues zu bieten, von Jasper Goodalls inspirierenden Entwürfen für Flora und Fauna bis hin zu den beiden neuen Themen, die wir eingeführt haben, und einer ganzen Reihe innovativer digitaler Anwendungen. Und wir haben sehr darauf geachtet, dass die vorgestellten Anwendungen, wo immer möglich, mit umweltfreundlichen Verfahren und aus ethisch einwandfreien Materialien hergestellt wurden.

Warum legen Sie in diesem Jahr so viel Wert auf Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist ein klares Thema auf der gesamten Messe und im Bildungsprogramm der FESPA, und es war richtig, dies auch auf die Drucker auszuweiten.

Die Pandemie hat unseren Blick auf unsere Umwelt grundlegend verändert, verstärkt durch die Warnsignale, die von Jahr zu Jahr deutlicher werden. Ich denke, diese intensive Zeit der Pause und des Umbruchs hat unsere Wertschätzung für die natürliche Welt erneuert und gleichzeitig den Schaden, den einige moderne Geschäftspraktiken auf unserem Planeten anrichten, in den Vordergrund gerückt.

Und COVID hat die Lieferketten und das Kaufverhalten dramatisch verändert und die Unternehmen dazu gebracht, ihre Herangehensweise bei der Planung, der Beschaffung von Rohstoffen, der Herstellung, dem Transport und der Lagerung zu überdenken. Für die Mode- und Einrichtungsbranche war dies ein „Aha-Erlebnis“, das die Erkenntnis erzwang, dass es intelligente Lösungen für die Produktion und den Vertrieb gibt, die Ressourcen schonen, die Umweltverschmutzung und Emissionen minimieren und die Kreislaufwirtschaft unterstützen, während sie gleichzeitig erhebliche kommerzielle Risiken in Kauf nehmen.

Können Sie das näher erläutern?

Die Verbraucher werden immer umweltbewusster, was sich darauf auswirkt, was sie kaufen und von wem sie es kaufen. Das ist also ein wirtschaftlicher Druck, den die Marken berücksichtigen müssen. Hinzu kommt, dass sich die alten Arbeitsweisen in den letzten zwei Jahren als nicht mehr zweckmäßig erwiesen haben. Die Grenzen der Offshore-Massenproduktion, der Lagerhaltung und des Ferntransports wurden aufgedeckt, und die Marken haben erkannt, dass es messbare wirtschaftliche Vorteile bringen kann, wenn man zu einer Produktion in der Nähe des eigenen Standorts zurückkehrt und die Zeitspanne von der Produktion bis zur Lieferung verkürzt. Außerdem hat die Just-in-Time-Produktion in kleinen Chargen das Potenzial, die Abfallmenge erheblich zu reduzieren, und digitale Prozesse bieten die Möglichkeit, durch Personalisierung und Individualisierung Mehrwert zu schaffen. Kommerzielle Beweggründe und ökologische Vorteile beginnen sich zu vereinen, und wir können davon ausgehen, dass dies zu einem schnellen Wandel führen wird. Ein Besuch der Printeriors in Berlin sollte Druckereien und Innendekorationsdienstleistern helfen, die Möglichkeiten zu verstehen.

Sie erwähnten zwei neue Themen? Erzählen Sie uns mehr…

Wir haben die Printeriors in diesem Jahr in sieben Themenbereiche gegliedert, die den Besuchern ein beeindruckendes visuelles und taktiles Erlebnis bieten. Es gibt zwei neue Themen – Nature’s Canopy und Surface Microzusätzlich zu den etablierten Themen Tropical Verdure, Opulent Lux, Aqua Mist, Organic Flora und Cacti Geos. Die beiden neuen Bereiche bringen neue interessante Oberflächenelemente und Texturen ins Spiel, betonen aber auch die Philosophie der Nachhaltigkeit, die durch Jaspers atemberaubende Bilder aus der Natur visuell zum Leben erweckt wird.

Wichtig ist, dass dies kein passiver Ausstellungsraum ist – wir möchten, dass die Besucher die Drucker aktiv anfassen und nutzen, um Kontakte zu knüpfen oder sich nach ein paar Stunden in den Ausstellungshallen einfach zurückzuziehen und zu entspannen.

Welche Art von Anwendungen können die Besucher also in Printeriors entdecken?

Es ist eine vielfältige Kollektion, an der rund 30 erstaunliche Partner beteiligt sind. Die Besucher werden Textilien, Wandverkleidungen, Bodengrafiken, Fensterfolien, bedruckte Teppiche, Läufer und Kissen, Leder, Keramik, Metall- und Lentikularkunstwerke, Schilder, dekorierte Tischplatten, Kunstdrucke, Beleuchtung und Leuchtkästen sowie akustische Stoffwände finden. Es ist wirklich unglaublich, was wir alles in den Raum gequetscht haben und es wird sensationell aussehen!

Gibt es besondere Anwendungen, auf die wir besonders achten sollten?

Das ist eine schwierige Entscheidung! Es gibt so viele schöne Dekorationsanwendungen, dass es schwer ist, eine davon auszuwählen! Aber ich habe mich in diesem Jahr sehr mit Texturen beschäftigt, denn Schichtung und Taktilität sind so wichtig, um Innenräume zum Leben zu erwecken, und es ist wahrscheinlich der Aspekt der Inneneinrichtung, den die Leute nicht sofort mit Druck in Verbindung bringen. In Zusammenarbeit mit unseren Deluxe-Partnern Drytac, HP und Kornit haben wir beispielsweise strukturierte Glasfolien zur Verschönerung von Spiegeln eingeführt, mehrere Schichten weißer Tinte verwendet, um dekorative Oberflächeneffekte zu erzielen, und beeindruckende 3D-Texturen auf Stoffen geschaffen. Druck ist definitiv nicht nur zweidimensional!

Was ist die beste Art, Drucker zu erleben?

Wenn Sie sich einfach nur inspirieren lassen möchten, dann kommen Sie einfach und tauchen Sie in den Raum ein, nehmen Sie die visuellen Elemente in sich auf, berühren und fühlen Sie die Texturen. Wenn Sie aber auch etwas über die kommerziellen Möglichkeiten der gedruckten Inneneinrichtung lernen möchten, dann empfehle ich Ihnen, an einer der kostenlosen Führungen teilzunehmen. Ich erkläre Ihnen persönlich den Designprozess, die Produktionsmethoden sowie die Materialien und digitalen Technologien, die zur Herstellung aller ausgestellten Produkte verwendet werden. Die Führungen finden jeden Tag um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr statt, außer am letzten Tag der Ausstellung, an dem die Führung nur um 11.00 Uhr stattfindet. Ich freue mich darauf, diese atemberaubende Ausstellung mit Ihnen allen zu teilen!