Lesen Sie von den Experten aktuellste Neuigkeiten aus der Druckereibranche: vom Sieb- und Digitaldruck über Laserschneider und Druckfarben bis hin zu Verpackungen, und vieles mehr.
Sehen Sie sich das weitweite FESPA-Portfolio an Veranstaltungen, Messen und Konferenzen für die internationale Druckereibranche an.
Erfahren Sie mehr über die FESPA, die Vereinigung europäischer Siebdruck-Fachverbände, Veranstalter der weltweit führenden Fachmessen und Konferenzen für die Druckereibranche.
Wir haben eine weltweite Gemeinschaft von Organisationen geschaffen, die nationales und internationales Wissen austauschen.
Warum spielt die Beschaffung und Vorbereitung von Stoffen im digitalen Textildruck eine so wichtige Rolle? Für das ungeübte Auge können zwei Stoffspezifikationen als identisch angesehen werden, physikalisch sehen sie gleich aus und fühlen sich gleich an, aber ihre Herstellung und Herstellung sind nicht identisch.
Debbie McKeegan befasst sich mit der Geschichte des digitalen Textildrucks und den aktuellen digitalen Textiltechnologien, die heute verfügbar sind.
Textilanwendungen zählen nach wie vor als zentraler Wachstumsbereich in der Digitaldruckindustrie. Aber es ist nicht ganz leicht, die passende Technologie zu finden. Deshalb hier nun ein Tinten-Leitfaden für Einsteiger in den Textildruck.
In diesem Podcast tauchen wir mit Chris Govier, dem Präsidenten von EMEA KDEU bei Kornit Digital, tief in die digitale Disruption ein. Chris erklärt mehr über das neue britische Unternehmen für Kornit, das im letzten Jahr gegründet wurde.
Debbie McKeegan diskutiert die Auswirkungen der globalen Pandemie auf die Branche und die Zukunft des digitalen Textildrucks. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.
Peter Buttiens von der ESMA untersucht zukünftige Möglichkeiten für Drucker in Post-COVID-Märkten und neue Fortschritte im biomedizinischen Druck und in Textilien.
In diesem Podcast diskutieren wir Lenzings Faserinnovationen, die zukünftige Entwicklung der Fasern als Ganzes sowie Zirkularität und Zusammenarbeit.
R A Smart erweitert seine Produktpalette und sein Know-how durch die neue Ernennung eines Partners, Adam Booth, der die Großformatabteilung leiten wird. Diese neue Partnerschaft ermöglicht es dem Unternehmen, neue Kunden in verschiedenen Bereichen der Branche zu erreichen.
In einem neuen Jahrzehnt lässt das Wachstum des Textilsektors nicht nach. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, wird die Produktion von bedruckten Textilien weiter zunehmen und die Verfügbarkeit von bedruckten Produkten wird entsprechend der steigenden Nachfrage beschleunigt.
SPG PRINTS hat eine lange Geschichte im Textildruck, wurde 1947 gegründet und war ursprünglich als Stork Prints bekannt. Das Unternehmen trat 1953 erstmals mit einer Flachbett-Textildruckmaschine in den Textilmarkt ein. 1963 brachte SPG Prints den bahnbrechenden RD-1 zusammen mit dem weltweit ersten nahtlosen kreisförmigen Bildschirm auf den Markt.
Neil Felton, CEO von FESPA, erläutert die Auswirkungen von COVID-19 auf die FESPA-Community, wie es damit umgegangen ist, wie wichtig es ist, den Wandel anzupassen und anzunehmen und voranzukommen.
Die FESPA Global Print Expo und die European Sign Expo 2021 (9.-12. März 2021, RAI Amsterdam, Niederlande) stoßen auf wachsendes Interesse auf Ausstellerseite. Nach einem schwierigen Jahr, in dem die Kommunikation und der Austausch von Informationen über neue Produkte auf digitale Plattformen beschränkt waren, freuen sich alle Aussteller darauf, wieder persönliche Gespräche mit Kunden und Interessenten führen zu können.
Nessan Cleary diskutiert die zahlreichen Arten von Textilien, von natürlichen Materialien bis hin zu Kunststoffen, die alle unterschiedliche Arten von Tinten und Behandlungen erfordern.
Während sich die Textilindustrie weiter auf eine nachhaltige Zukunft zubewegt, beschleunigt sich das Wachstum von Print on Demand in einem noch nie dagewesenen Tempo. Digitale Technologien haben den Druckbereich demokratisiert und gleichsam eine Wachstumsexplosion des Marktes ausgelöst. In einem aktuellen Interview gibt Michał Laskowski, einer der beiden Gründer des Textildruckunternehmens Cotton Bee, seine Einschätzung.
Die COVID-19-Krise hat auch den Zulieferern der Druckindustrie zu schaffen gemacht. Denn der Maschinen-Verkauf ging deutlich zurück. Druckdienstleister können aus dem Maßnahmen der Hardware-Hersteller eine Menge für ihr künftiges Geschäft lernen.
Die COVID-19-Krise hat den Zulieferern der Druckindustrie mehrere Probleme bereitet. Dies ist auf den deutlichen Rückgang der Maschinenverkäufe zurückzuführen. Sonja Angerer diskutiert, wie Drucker viel für ihr zukünftiges Geschäft lernen können, indem sie die Aktionen der Hardwarehersteller beobachten.
Angesichts der anhaltenden Risiken für die öffentliche Gesundheit und der Geschäftsunterbrechungen aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie wird die FESPA Global Print Expo nicht mehr wie geplant im Oktober 2020 in Madrid stattfinden.
Epson-Technologien waren führend in der Entwicklung der Textilindustrie und der Entwicklung neuer Schwellenländer. Duncan Ferguson ist Vice President für kommerziellen und industriellen Druck bei Epson Europe und verantwortlich für großformatige Textilien und Etiketten. In unserem letzten Interview erfahren wir, wie Epson den Wandel vorantreibt und wie sich die Branche schnell entwickeln muss, um sowohl die Erwartungen der Verbraucher als auch die Entwicklung des globalen Textilmarktes zu erfüllen.
Debbie McKeegan spricht mit Duncan Ferguson, dem Vizepräsidenten für kommerziellen und industriellen Druck bei Epson Europe. Debbie fragt, wie Epson den Wandel vorantreibt und wie sich die Branche schnell entwickeln muss, um beide Verbrauchererwartungen zu erfüllen.
Ein Desktop-Direktdrucker für Textilien bietet einen schnellen und einfachen Weg in den Markt für bedruckte Kleidung.
Wählen Sie einfach Ihr Land in der Liste unten und wir finden Ihren lokalen Verein
Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.