Features

COP 27: Was kann die Druckindustrie gegen den Klimawandel tun?

by James Gatica Matheson | 25.11.2022
COP 27: Was kann die Druckindustrie gegen den Klimawandel tun?

Die COP 27 fand am 20. November in der ägyptischen Küstenstadt Sharm el-Sheikh statt. Die Konferenz bot viele Imbissbuden für Unternehmen und Branchen und ermutigte sie, globale Maßnahmen zu ergreifen, um positive Änderungen in Bezug auf den Klimawandel vorzunehmen.

Auf der COP 27 fanden hochrangige und Nebenveranstaltungen, wichtige Verhandlungen und Pressekonferenzen statt. Es war Gastgeber von über 100 Staats- und Regierungschefs mit über 35.000 Teilnehmern und zahlreichen Pavillons, die globale Klimaschutzmaßnahmen und sektorübergreifend präsentierten. Klimaschutz bedeutet, durch Innovation und Transformation ein mutiges Ziel zu erreichen.

Wenn Ihr Unternehmen seine Netto-Null-Reise noch nicht begonnen hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Der erste Schritt besteht darin, ein genaues Konto Ihres gesamten CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens zu erstellen. Die Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsbemühungen dürfte sich in naher Zukunft deutlich verbessern.

Das bedeutet, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre CO2-Bilanzierung und ihre Netto-Null-Zielsetzung auf Augenhöhe sind, indem sie eine wissenschaftlich fundierte CO2-Bilanzierung einführen. Nationale Gesetzgebungen erweitern und entwickeln sich in allen Regionen und Branchen. Auch Unternehmen, die noch nicht unter die Gesetzgebung fallen, müssen sich jetzt darauf vorbereiten, ihre Emissionen zu melden und ihre Netto-Null-Emissionspläne zu teilen. Die Druck- und Grafikbranche ist da keine Ausnahme.

Aber was kann die Druckindustrie in ihren Management-, Verwaltungs- und Produktionsprozessen anwenden, um zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen? Dieser Artikel teilt einige der Empfehlungen der We Mean Business Coalition nach der COP 27.

Klima ins Geschäft integrieren

Klimaschutz ist ein Prozess der Unternehmenstransformation. Unternehmen werden ihre Netto-Null-Ambition nur erreichen, wenn sie ihre Kerngeschäftsstrategie überprüfen, ihre Geschäftsaktivitäten und ihre Funktionen überdenken und eine innovative Denkweise annehmen. Mitarbeiter auf allen Ebenen müssen für die Umsetzung des Aktionsplans zur Klimawende verantwortlich gemacht werden und Anreize setzen, um im erforderlichen Umfang und Tempo Fortschritte zu erzielen.



Überprüfen Sie Ihre Geschäftsstrategie gründlich

  • Berücksichtigen Sie klimabezogene Risiken und Chancen
  • Identifizieren Sie wichtige Bereiche des Wandels, einschließlich Governance, Innovation, Kapitalinvestitionen, Beschaffung und Auftragsvergabe.
Rollen und Verantwortlichkeiten definieren
  • Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten für die Ausführung des Klimaschutzplans und für klimabezogene Entscheidungen.
  • Verknüpfen Sie die Vergütung der Führungskräfte mit der Umsetzung der Klimastrategie.
  • Schaffen Sie Anreize und Schulungen für Mitarbeiter, um die Klimaziele zu erreichen.
  • Identifizieren Sie ausreichend Kapital für die Implementierung in den für die Implementierung verantwortlichen Geschäftseinheiten.

Emissionen verringern

Um ehrgeizige Ziele zu erreichen, müssen Unternehmen ihre direkten Emissionen aus Aktivitäten wie der Verbrennung von Kraftstoff sowie die Emissionen aus gekauftem Strom reduzieren, die normalerweise einen großen Teil des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens ausmachen. Unternehmen sollten unverzüglich die kostengünstigen oder negativen Möglichkeiten zur Dekarbonisierung nutzen, die in den meisten Märkten verfügbar sind.

Binden Sie Geschäftsbereiche ein
  • Binden Sie die Geschäftsbereiche (Fertigung, Logistik, Betrieb und F&E) ein, um kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Lösungen zu identifizieren und umzusetzen und die Gesamteffizienz zu verbessern.
  • Wenn Lösungen unerschwinglich teuer oder nicht verfügbar sind, zeigen Sie Führung und erneuern Sie. Strategieteams können Portfoliooptionen und Kosteneinsparungen prüfen, und F&E kann neue Produkte entwickeln und neue Märkte erkunden.
Identifizieren und sichern Sie Null-Emissionen
  • Identifizieren und sichern Sie emissionsfreie Stromquellen für Raumheizung, Fahrzeugflotten und Prozesse in allen Ihren Märkten (Energiebeschaffungs- und Einkaufsteams spielen eine Schlüsselrolle).

Lieferkette leiten

Bei den meisten Unternehmen stammt der größte Teil ihrer Emissionen aus ihren Lieferketten. Dies sind die von Lieferanten eingekauften Produkte und Dienstleistungen sowie die Nutzungs- und Entsorgungsphase ihrer Produkte.

Direktlieferanten müssen ihre Klimaambitionen erhöhen
  • Fordern Sie alle Direktlieferanten auf, ihre Klimaambitionen zu erhöhen und sich dem Wettlauf gegen Null anzuschließen.
  • Lösen Sie eine Kettenreaktion aus, indem Sie Lieferanten dazu ermutigen, mit ihren eigenen Lieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Emissionen zu ermitteln und anzugehen.
Identifizieren Sie Hauptemissions-Hotspots
  • Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Emissions-Hotspots und binden Sie Ihre Wertschöpfungskette ein, um sie anzugehen.
  • Verknüpfen Sie Beschaffungsentscheidungen mit Klimaambitionen und -maßnahmen, indem Sie die Klimaleistung als stark gewichteten Faktor in alle Kaufentscheidungen einbeziehen.
Erneuern und überdenken Sie das Design Ihrer Produkte
  • Innovieren und überdenken Sie das Design Ihrer Produkte und ihrer Lebenszyklen, um die Emissionen in Ihren Materialien, Herstellungsprozessen, Lieferketten, Transport, Kundennutzung und Entsorgungsphasen zu minimieren.
  • Entwickeln Sie neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, die auf das Konzept der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind, anstatt linear.

Über die Wertschöpfungskette hinausgehen

​​Klimaführer gehen über ihre eigenen Ziele hinaus und tragen zu Klimaschutz-, Anpassungs- und Minderungsbemühungen außerhalb ihrer Betriebe und Wertschöpfungsketten bei. Sie investieren in naturbasierte Lösungen, Technologien zur CO2-Entfernung und Innovationen und nutzen das Potenzial der Klimafinanzierung, um Wachstum und Innovation freizusetzen.



Klimalösungen und Unternehmensinvestitionen
Naturbasierte Klimalösungen sind bereits verfügbar und erfordern Unternehmensinvestitionen, um ihre entscheidende Rolle bei der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C auszubauen.
  • Investieren Sie direkt in glaubwürdige, qualitativ hochwertige Projekte (an bestimmten Standorten) oder Programme (auf Landschafts- oder Gerichtsebene).
  • Oder investieren Sie indirekt durch Ausgleichskäufe (die die tatsächlichen Emissionsminderungen im Vergleich zu Ihren wissenschaftlich fundierten Zielen ergänzen, nicht ersetzen oder beeinträchtigen sollten).
Investieren Sie gemeinsam in Projekte, die der Umwelt zugute kommen
  • Investieren Sie gemeinsam in Projekte, die Natur, Klima und Lebensgrundlagen zugute kommen, und teilen Sie bewährte Verfahren.
  • Investieren Sie in Technologie und Innovation außerhalb der normalen F&E-Aktivitäten.
  • Schließen Sie sich Multi-Stakeholder-Gruppen an oder gründen Sie sie, um neue Wege zur Bewältigung der Klimaherausforderung zu finden, die sich auf die Wertschöpfungsketten von Unternehmen über Ihre eigene hinaus auswirken.

Lesen Sie hier den vollständigen Umsetzungsplan von Sharm el-Sheikh für die COP27 .

by James Gatica Matheson Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Features

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?

Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

24-11-2023
Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung
Features

Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung

Da die Festtage jetzt in vollem Gange sind, wirft Rob Fletcher einen Blick darauf, welche Möglichkeiten es für Druckunternehmen im Bereich Wand- und Bodengrafiken bei großen saisonalen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt.

23-11-2023
Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer
Branche

Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer

Die FESPA Association, SPAI (Screen Printers‘ Association India) veranstaltete am 7. Oktober 2023 in Mumbai auf der SCREENTEX India 2023 ein Preisverleihungsprogramm, an dem über 400 Branchenführer teilnahmen.

22-11-2023
Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung
Features

Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung

Rob Fletcher erörtert die Chancen für Unternehmen hinsichtlich der Personalisierung, sofern die richtigen Maschinen und das richtige Wissen eingesetzt werden. Dies eröffnet den Druckern eine neue Welt voller Möglichkeiten.

22-11-2023