Branche

Kornit Digital bringt die Atlas für den „superindustriellen“ Textildirektdruck auf den Markt

by FESPA | 06.02.2019
Kornit Digital bringt die Atlas für den „superindustriellen“ Textildirektdruck auf den Markt

Der neue Textildrucker Atlas von Kornit Digital zeichnet sich durch hohen Durchsatz, beste Produktivität und beeindruckende Druckqualität bei günstigen Betriebskosten aus.

Nach den erfolgreichen Modellen Storm HD6 und Avalanche HD6/HDK von Kornit Digital ist die Atlas die erste Plattform der nächsten Generation für den Textildirektdruck. Mit der Maschine sind Sieb- und Textildruckdienstleister für aktuelle und zukünftigen Herausforderungen in der Lieferkette bestens gerüstet.  
 
Die Kornit Atlas ist ein robustes und leistungsstarkes System, das speziell für den „superindustriellen“, also hochvolumigen Textildruck entwickelt wurde.
Es ist für eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 350.000 Teilen ausgelegt. Dabei wurde besonders auf niedrige Betriebskosten bei hoher Produktivität Wert gelegt. Die Kornit Atlas ist vor allem für hochproduktive Textildruckdienstleister sowie mittlere bis große Siebdruckereien gedacht.

Verbesserte Technologie, neue Tinten

Das System ist mit den neuen Druckköpfen mit Tinten-Rezirkulation und der neu entwickelten NeoPigment-Eco-Rapid-Tinte ausgestattet. Es wird mit einer verbesserten Version der HD-Technologie von Kornit sowie einer professionelle RIP-Lösung ausgeliefert.
 
Schon jetzt unterstützt die Atlas außerdem die zukünftigen Software-Plattformen von Kornit für Business Intelligence, Produktivitätsanalyse und Optimierung. Diese soll in der zweiten Jahreshälfte 2019 eingeführt werden und eine problemlose Netzwerkanbindung ermöglichen. Das ist vor allem für Unternehmen wichtig, die weltweit mehreren Systemen und Standorten arbeiten.
 
Omer Kulka, Vice President of Marketing & Product Strategy bei Kornit, erklärt: „Die Atlas ist ein Quantensprung – nicht nur für Kornit, sondern auch für die Textildirektdruckindustrie. Sie beruht auf den wertvollen Rückmeldungen von unzähligen Anwendern von Kornit-Systemen und den Erfahrungen, die sie beim Bedrucken von Abermillionen Textilien gesammelt haben.“
 
Er führt aus: „Einfach ausgedrückt bietet die Kornit die beste und kostengünstigste Textildirektdruck-Technologie für Produktionsumgebungen mit hohen Durchsatz- und Qualitätsanforderungen. Außerdem überzeugt die Atlas durch ihre modulare und zukunftssichere Konzeption. Denn so lassen sich neue Entwicklungen schnell und problemlos implementieren.
 
Wir bei Kornit legen größten Wert auf die Einführung innovativer technischer Lösungen. So können branchenführende Markenartikler besser mit ihren Kunden kommunizieren und sich schneller an geänderte Präferenzen in der Mode- und Bekleidungsbranche anpassen.“


Bildunterschrift: Die weiße NeoPigment Eco-Rapid-Tinte in der neuen Kornit Atlas soll in ihrer Opazität an Siebdruckfarben herankommen. Foto: Kornit Digital

Opakes Weiß wie beim Siebdruck

Die neue NeoPigment Eco-Rapid-Tinte ist hauptverantwortlich für die hohe Druckqualität der Atlas. Sie bietet eine weiße Tinte mit einer Opazität, die an Siebdruckfarben herankommt. Außerdem erfüllt sie höchste Haltbarkeitsstandards auf zahlreichen Gewebearten.
 
Der erweiterte Farbraum und die höhere Sättigung sorgen für kräftige Volltonfarben und die präzise Reproduktion von Sonderfarben. Die neue Eco-Rapid-Tinte hat die „OEKO-TEX Eco Passport“-Zertifizierung und eine vorläufige GOTS-Zulassung.
 
Sie wird auch in neuen Storm HD6- und Avalanche HD6/HDK-Systeme eingesetzt. Außerdem kann man sie in vorhandenen Kornit HD-Systemen nachrüsten. Im Laufe dieses Jahres will Kornit alle Bestandskunden, bei denen die HD-Technologie im Einsatz ist, auf die neue NeoPigment Eco-Rapid-Tinte umstellen.

Beta-Tester sind begeistert

Die Markteinführung der Atlas erfolgt nach einer langen Beta-Testphase mit äußerst positivem Feedback der Erstanwender. Deborah H. Merrill, Präsidentin der Delta Group, der Muttergesellschaft von DTG2Go, erklärt dazu: „Die zahlreichen innovativen Leistungsmerkmale der Kornit Atlas, wie u. a. Funktionen zur Faltenerkennung und effizienten Nutzung von Paletten, stellen klare Produktivitätsvorteile dar.“
 
Sie fährt fort: „Die neue Eco-Rapid-Tinte sorgt für beeindruckende Farbbrillanz und einen erweiterten Farbraum. Sie besteht alle Waschtest-Standards ohne wahrnehmbare Geruchsbildung. Wir freuen uns, dass wir als Betatester die Gelegenheit hatten, die Kornit Atlas auf Herz und Nieren zu prüfen.  Heute sind wir uns sicher, dass sie als eine Schlüsselkomponente in die Produktionslinie von DTG2Go aufgenommen wird.“
 
„Durch den Einsatz der Atlas konnten wir bei T-Shirt & Sons unsere Textildruckproduktion in der Hauptsaison erheblich steigern“, sagt auch Jon Lunt, Mitgründer und Geschäftsführer. „Nach mehrwöchigen strengen Tests in einer anspruchsvollen Produktionsumgebung war die Kornit Atlas mit ihrem neuen Eco-Rapid-Tintensatz eine echte Offenbarung. Wir konnte unseren Durchsatz mit hoher Druckqualität und Zuverlässigkeit auch unter dem enormen Termindruck in der Hauptsaison verdoppeln.“

Die Kornit Atlas ist auf der FESPA Global Print Expo

Die Kornit Atlas wird auf FESPA Global Print Expo in München vom 14. bis 17. Mai 2019 auf dem Kornit-Stand B6-A13 zu sehen sein.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023