Lesen Sie von den Experten aktuellste Neuigkeiten aus der Druckereibranche: vom Sieb- und Digitaldruck über Laserschneider und Druckfarben bis hin zu Verpackungen, und vieles mehr.
Sehen Sie sich das weitweite FESPA-Portfolio an Veranstaltungen, Messen und Konferenzen für die internationale Druckereibranche an.
Erfahren Sie mehr über die FESPA, die Vereinigung europäischer Siebdruck-Fachverbände, Veranstalter der weltweit führenden Fachmessen und Konferenzen für die Druckereibranche.
Wir haben eine weltweite Gemeinschaft von Organisationen geschaffen, die nationales und internationales Wissen austauschen.
Club FESPA Online bietet über 100 Artikel, die zum Nachdenken anregen und eine breite Palette von Themen für Spezialdrucker abdecken, um die Geschäftspraxis zu verbessern und das Bewusstsein für Branchentrends zu stärken. Jeden Monat werden neue Inhalte hinzugefügt.
Laurel Brunner erörtert die Bedeutung des nachhaltigen Druckens und die Notwendigkeit für Druckdienstleister, ihr Material sorgfältig auszuwählen, um Auswirkungen auf die Umwelt zu vermindern.
Graeme Richardson-Locke über die neue Ära des Social Distancing und welche Chancen sich daraus für Drucker und Werbetechniker ergeben.
Graeme Richardson-Lock diskutiert, wie die Auswirkungen von COVID-19 die disruptiven Veränderungen in der Bekleidungsdruckindustrie verstärkt haben
Graeme Richardson-Locke diskutiert die neue Ära der sozialen Distanzierung und welche Möglichkeiten sie für Drucker und Schildermacher bietet
Die anhaltende Störung durch COVID-19 hat uns alle gezwungen, neue Arbeitsweisen zu finden.
Graeme Richardson-Locke über die Vorteile der Workflow-Automatisierung.
Graeme Richardson-Locke diskutiert mit verschiedenen FESPA-Verbänden in Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Portugal über die Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche.
Microsoft und Apple stellen der Druckvorstufe wichtige Software zur Verfügung, die für die Arbeitsabläufe in der Druckindustrie essenziell ist. Laurel Brunner über die aktuellen Umweltpolitik von Microsoft und Apple.
Bert Benckhuysen, Senior Product Manager von Mimaki Europe BV, erörtert aktuelle Trends auf dem Markt für Sportbekleidung.
Die EU will große Summen bereitstellen, um den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtshaft zu fördern. Davon könnte auch die grafische Industrie profitieren.
Paul Sherfield, der Farbbotschafter der FESPA, gibt einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher der Colour L*A*B*-Fläche auf der diesjährigen Global Print Expo 2020 erwartet. So werden etwa Geräteprofile und Methoden zur Produktprozesskontrolle gezeigt.
HP Indigo wird seit langem kritisiert. Denn die Tinten lassen sich beim Recycling der Druckprodukte nur schwer entfernen. Bei dieser kontroversen Diskussion schlagen die Wogen hoch. Es gibt aber auch Alternativen zum Deinking von Digitaldrucken für das Recycling. Und so rückt die Kompostierung als weitere Option immer stärker in den Fokus.
Tinte trägt nur einen winzigen Teil zur gesamten Kohlenstoffbilanz von Drucksachen bei. Aber ihre Verwendung, Entwicklung und Herstellung kann erhebliche Auswirkungen haben. Und dann ist da noch die Entfernung zur Vorbereitung auf das Substrat-Recycling, also das De-Inking.
USA Today ist eine der wenigen nationalen Zeitungen des Landes. Daneben gibt es noch das Wall Street Journal und den Christian Science Monitor. Doch im Gegensatz zu diesen Titeln wird USA Today möglicherweise seine gedruckten Versionen auslaufen lassen.
Graeme Richarson-Locke, Technical Support Manager bei der FESPA, über die Bedeutung der Automatisierung in der Druckindustrie.
Laurel Brunner berichtet von Print-Buyern, bei denen das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt. In der letzten Zeit hat sich diese Entwicklung noch zugenommen und an Schärfe gewonnen, denn der Klimawandel steht immer häufiger auf der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Agenda.
Auf der diesjährigen Fespa Expo in München war das Thema Prozesskontrolle als Teil des Fespa Colour LAB in der Besichtigungstour. Viele Besucher scheinen dazu aber noch wenig Kenntnisse zu haben. In diesem Blogbeitrag geht es nun darum, wie Prozesskontrolle zu Farbmanagement und entsprechenden Workflows passt.
Als der Technical Support Manager der FESPA, Graeme Richardson-Locke, mit der Neugestaltung des Atriums im FESPA-Hauptquartier betraut wurde, holte er sich Unterstützung des zweifachen FESPA-Preisträgers und FESPA UK-Mitglieds HNS Signs.
Laurel Brunner erklärt, wie wichtig die prozesslose Erstellung von Druckplatten ist. Denn sie hilft dabei, die Branche umweltfreundlicher zu gestalten.
Wählen Sie einfach Ihr Land in der Liste unten und wir finden Ihren lokalen Verein
Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.