Blog

Nachhaltigkeit beginnt zu Hause

by FESPA | 11.02.2022
Nachhaltigkeit beginnt zu Hause

Laurel Brunner erläutert, wie immer mehr Unternehmen in ökologische Nachhaltigkeit investieren. Diese Investitionen sind gut für den Planeten und die Umwelt, aber auch für Unternehmen, von denen einige ehrgeiziger sind als andere.

Nachhaltigkeit dringt so in das Bewusstsein der Geschäftsleute ein, dass sie tatsächlich darin investieren. Das Thema Umwelt rückt langsam auf die Agenda von Druckdienstleistern und Lieferanten gleichermaßen, aber es muss gesagt werden, dass die grafische Industrie eher zum Greenwashing als zum tatsächlichen Greening am Ende des Spektrums von Umweltinitiativen tendiert.

Aber in letzter Zeit haben wir gesehen, dass mehr Organisationen in ökologische Nachhaltigkeit investieren. Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern im Idealfall auch gut fürs Geschäft. Wie gut diese Ideen umgesetzt werden, ist ein Maß für ihr Engagement. Einige sind ehrgeiziger als andere.


Dalim Software, Entwickler von Front-End-Publishing-Systemen, hat angekündigt, dass es ein Nachhaltigkeitsprogramm aufbaut, dessen Ziel es ist, die „Umweltauswirkungen seiner Produkte und Unternehmensaktivitäten“ zu verstehen. Das Unternehmen hat einen Manager für Corporate Social Responsibility, einen gewissen Jonas Klein, mit der Umsetzung des Plans beauftragt. Dalim zeigt seit einigen Jahren Interesse an Nachhaltigkeit, da er seit 2014 alle Betriebe mit Wasserkraft versorgt (zusammen mit allen anderen Unternehmen und Haushalten in der Nachbarschaft). Das Unternehmen ist auf Elektrofahrzeuge umgestiegen und setzt sich für die Vermeidung von Plastikmüll ein. Seit 2014 beträgt die durchschnittliche Emissionsvermeidung jährlich ca. 375.000 kg CO2.

Dalim überprüft, wie sich digitale Prozesse wie gespeicherte E-Mails und Archivierung auf die Umwelt auswirken. Digitale Dateien verbrauchen isoliert zwar nicht viel Energie, aber insgesamt können die Emissionen erheblich sein. Dies gilt insbesondere für Cloud-basierte Dienste und ist ein Problem, mit dem die meisten von uns konfrontiert sind. Intelligentes Datenmanagement könnte eine Lösung bieten: Die Unmengen von Daten, die im Internet herumschwirren, aber nicht unbedingt abgerufen werden, haben große Auswirkungen auf die Umwelt. Redundante Dateien und zugehörige Verwaltungsprozesse verstopfen Server, Netzwerke und Mobilgeräte. Das Reduzieren der Größe von PDFs und Bilddateien könnte beispielsweise einen Unterschied machen. Dalims kostenlose Software PDFLight tut genau dies, um die Größe von PDFs zu optimieren.

Das Unternehmen bewertet auch den CO2-Fußabdruck der Produktion und Verwendung seiner verschiedenen Softwareprodukte, was schwierig ist. Wie viele andere Organisationen, die in der grafischen Industrie tätig sind, hat sich Dalim den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung verschrieben und beabsichtigt, seine Software daran zu messen, wie sie sich auf die siebzehn verschiedenen Ziele auswirkt.
Zu diesem Zeitpunkt ist alles ziemlich vage, aber Dalim investiert zumindest Menschen und Ressourcen, um zu erforschen, wie sein Angebot in Bezug auf die Umweltauswirkungen verbessert werden kann. Bei Verbrauchsmaterialien oder Hardware ist das keine so große Sache, aber bei Software ist es eine ziemliche Herausforderung. Zumindest macht das Unternehmen einen Anfang.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023