Neuigkeiten & Medien
Blog
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

Druckindustrie-Trends: Naher Osten
Bazil Cassim, FESPA-Regionalmanager für den Nahen Osten und Afrika, berichtet über die neuesten Trends in der Druckindustrie dieser Region. Dazu gehören die Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit, das Wachstum des Textildruckmarktes und die wachsenden Anforderungen an Veranstaltungen, Tourismus und Gastgewerbe.

Bessere Druckpraktiken: die Zukunft des nachhaltigen Sportswear-Designs
Nick Saraev erörtert die Bedeutung des Sportbekleidungsdesigns und wie es eine entscheidende Rolle bei der Auswirkung auf die Umwelt spielt. Heutzutage übt nachhaltige Mode Druck auf die gesamte Sportbekleidungsindustrie aus, nachhaltigere Methoden in ihrer Produktion einzusetzen.

Südeuropäischer Druckkongress – Athen
Graeme Richardson-Locke, Head of Associations & Technical Lead, teilt seine Erfahrungen mit dem South European Print Congress, der vom 14. bis 15. September 2023 in Athen stattfand. Der Kongress wurde von der FESPA Hellas organisiert, die Druckunternehmen dazu einlud, sich zu vernetzen und wichtige Themen der Branche zu diskutieren.

Schlechte Gewohnheiten ändern
Laurel Brunner erörtert die Vorteile der Zusammenarbeit von Verlagen mit Druckereien, um deren negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Laurel schreibt, dass Innovatoren in anderen Drucksektoren wie Etiketten und Verpackungen, Beschilderungen und kommerziellem Druck derzeit die digitale On-Demand-Produktion und -Lieferung nutzen.

Surfex Interior Film: Suche weltweite Vertriebspartner für innovative Oberflächenveredelungslösungen
Surfex Interior Film, ein führender Anbieter innovativer Oberflächenveredelungslösungen, der Platin-Sponsor auf der FESPA Global Print Expo 2023 war, sucht weltweite Vertriebshändler für seine innovativen Oberflächenveredelungslösungen.
.png?width=550)
ISO-Projekt zur Bewertung der Nachhaltigkeit Ihrer Organisation
Der technische Ausschuss der ISO, der an Standards für die Druck- und Verlagsindustrie arbeitet, erwägt ein neues Projekt. Das Projekt soll Organisationen dabei helfen, ihre Fortschritte auf dem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu bewerten. Das neue Projekt trägt vorläufig den Namen Guidance for Sustainabililty Assessments.
.png?width=550)
Auf die Trends müssen Druckunternehmen vorbereitet sein
Mathew Faulkner, EMEA Marketing and Innovation Director, Wide Format Printing Group, Canon Europe, erläutert die aktuellen Drucktrends, auf die Unternehmen vorbereitet sein sollten. Zu diesen Trends gehört der Anstieg der Personalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung.

Direct-to-Film-Technologie – Aufruhr im Textilbereich
Marc Verbeem, Supervisor Product Management bei Mimaki Europe, spricht über die Direct-to-Film-Technologie, die einen transformativen Einfluss auf den Bereich der Bekleidungsdekoration hat.

Architekturvinyl: Die vielseitige und umweltfreundliche Lösung für gewerbliche Sanierungen
Liam Cousins, Geschäftsführer bei Surfex, erläutert die Vorteile von Architekturvinyl und wie es eine umweltfreundliche Lösung für den Büroausbau darstellt.
.jpeg?width=550)
Die Möglichkeiten der Vinylverpackung für Küchen
Liam Cousins, Geschäftsführer bei Surfex, spricht über die beliebten Trends der Vinylverpackung in der Küchenbranche und darüber, wie diese kosteneffizient ist und das Erscheinungsbild einer Küche verändern kann.

Personalisierung und Automatisierung als Booster für Ihr Unternehmen
Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother At Your Side, erläutert, wie Individualisierung und Personalisierung für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen immer wichtiger werden.

Der Wandel des Textildrucks
Der Textildirektdruck befindet sich seit einiger Zeit in einem Wandel – ein Wandel in der Digitalisierung und ein Wandel in der Flexibilität. Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother At Your Side, erläutert, wie sich die Textildruckbranche verändert.

Warum die Druckindustrie einen nachhaltigen Vorsprung braucht
HP teilt den anhaltenden Trend, dass Druckunternehmen nachhaltig und sozial verantwortlich agieren, da mittlerweile über 80 % der Druckunternehmen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen fordern. Warum ist es für Druckunternehmen wichtig, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren?

Die diversifizierte Entwicklung der Digitaldruckwelt
Als die Druckindustrie in das digitale Zeitalter eintrat, führte sie auch On-Demand-Druck, schnellere Lieferungen, Support für dringende Bestellungen, reduzierten Arbeitsaufwand und minimale Prozesse ein. All diese Faktoren tragen zu schnelleren Lieferfähigkeiten, einer flexibleren Produktion bei und bieten mehr Unternehmen ein gesteigertes Geschäftswachstum.

Wie kann Software die Rentabilität des Drucks steigern? Durst verfolgt den Weg zur Production Excell
Die Welt des Digitaldrucks entwickelt sich ständig weiter. Heutzutage haben Digitaldrucker ein sehr hohes Produktivitäts- und Qualitätsniveau erreicht. Betrachtet man die Herausforderungen, vor denen Druckereien stehen, liegen die Hauptkostentreiber und Produktivitätsverluste oft in den Prozessen vor und nach dem Druck. Um die Wirtschaftlichkeit zu sichern, liegen die größten Chancen oft darin, Produktions- und Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten.

Verpackung aus Algen
Laurel Brunner erläutert, wie Notpla ein kreatives, biologisch abbaubares und essbares Verpackungsmaterial aus Braunalgen entwickelt hat.

Optionen zur Personalisierung von Textilrahmen
Derian Reekers von EFKA teilt einige beliebte Personalisierungsoptionen für Textilrahmen und wie Sie damit Ihre Botschaft auf einzigartige und innovative Weise kommunizieren können.
.png?width=550)
Kornits 2021 Impact Report for Environmental, Social and Corporate (ESG) Governance
Laurel Brunner teilt Erkenntnisse aus dem Impact Report 2021 von Kornit für seine Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG). Der Bericht umfasst 62 Seiten und enthält eine Erklärung von Kornit zu seinen Nachhaltigkeitszielen.