Lesen Sie von den Experten aktuellste Neuigkeiten aus der Druckereibranche: vom Sieb- und Digitaldruck über Laserschneider und Druckfarben bis hin zu Verpackungen, und vieles mehr.
Sehen Sie sich das weitweite FESPA-Portfolio an Veranstaltungen, Messen und Konferenzen für die internationale Druckereibranche an.
Erfahren Sie mehr über die FESPA, die Vereinigung europäischer Siebdruck-Fachverbände, Veranstalter der weltweit führenden Fachmessen und Konferenzen für die Druckereibranche.
Wir haben eine weltweite Gemeinschaft von Organisationen geschaffen, die nationales und internationales Wissen austauschen.
Der 3D-Druck wird seit Jahren als einer der Wachstumsbereiche in der Digitaldruckindustrie gesehen. Für die Maschinenhersteller trifft das so weit zu. Doch bisher hat sich die Technologie bei den Druckdienstleistern noch nicht auf breiter Front durchgesetzt. Warum ist das so, und könnte es sein, dass da etwas übersehen wird?
Wie hat Ricoh den 3D-Druck in sein Angebot integriert und wie sieht die Zukunft dieser transformativen Technologie für das Färben von Teilen aus?
Der in Großbritannien ansässige Großformatdruck- und Beschilderungsspezialist Prosign Print and Display hat seine Entscheidung zur Expansion in den 3D-Druckmarkt bekannt gegeben und erklärt, wie dies es ermöglicht hat, den Arbeitsaufwand zu nutzen und das gesamte Serviceangebot in zu erweitern der Prozess.
Vollfarbige 3D-Drucker werden günstiger und können dadurch neue Märkte erschießen. Was bedeutet das für die Digitaldruck-Industrie? Kann der 3D-Druck zum Rettungsanker für die Branche werden?
Das in den USA ansässige Private-Equity-Unternehmen Sassoon Holdings Group hat Einzelheiten zu einem neuen globalen 3D-Druckunternehmen bekannt gegeben, mit dem der Zugang zu nationalen Märkten in Ländern auf der ganzen Welt angestrebt wird.
Der 3D-Druck ist eine der meistdiskutierten Drucktechnologien der letzten Jahre. Dennoch bleiben Fragen zum Wert für klassische Druckunternehmen. Rob Fletcher sieht sich die Möglichkeiten für Druckdienstleister genauer an.
3D-Druck ist eine der am meisten diskutierten Drucktechnologien in den letzten Jahren, aber es bleiben Fragen über den Wert, den er traditionellen Druckunternehmen bietet. Rob Fletcher geht genauer auf die Möglichkeiten ein, die Druckern zur Verfügung stehen.
Angesichts der anhaltenden Risiken für die öffentliche Gesundheit und der Geschäftsunterbrechungen aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie wird die FESPA Global Print Expo nicht mehr wie geplant im Oktober 2020 in Madrid stattfinden.
Die COVID-19-Pandemie hält viele Länder in der ganzen Welt in Atem. Digitaldrucker und Werbetechniker helfen beim Kampf gegen den Virus. Der 3D-Druck erweist sich dabei als besonders nützlich.
Mimaki plant ab dem 24. März 2020 ein „virtuelles Druckfestival“ mit Unternehmensneuheiten, Informationen zu neuen Produkten, Webinaren und Live-Fragerunde als Ersatz für die verschobene FESPA 2020.
Die Druckindustrie muss jüngere Menschen durch ihre Türen locken. Was können Unternehmen und Bildungseinrichtungen tun, um neue Talente zu gewinnen?
Was hat die Besucher bei der ultimativen Explosion der Druckinnovation in München geblendet?
Der Marketing Manager von FESPA Italia spricht über den Aufstieg der Robotik und darüber, wie Daten FESPA-Marketinglösungen antreiben.
Wählen Sie einfach Ihr Land in der Liste unten und wir finden Ihren lokalen Verein
Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.