Personalisierung

So steigern Sie den Wert von Print: Meistern Sie das Personalisierungserlebnis mit XMPie

by Phil Gaskin | 20.03.2025
So steigern Sie den Wert von Print: Meistern Sie das Personalisierungserlebnis mit XMPie

Phil Gaskin, Business Development Channel Manager bei XMPie, erläutert die Bedeutung der Steigerung des Druckwerts durch effektive Personalisierung mit XMPie. Er argumentiert, dass Personalisierung kreativ sein, KI nutzen, physische und digitale Elemente integrieren, die Bestellung vereinfachen und skalierbar sein sollte. Die Tools von XMPie unterstützen dies und ermöglichen die Umwandlung von einfachem Druck in wirkungsvolles Marketing.

Wenn Ihr Kunde 50.000 personalisierte Baseballkappen bestellt, sind dann wirklich nur Hüte gefragt? Nicht ganz! Was er wirklich möchte, ist, dass sich jeder Empfänger wie ein VIP fühlt. Er möchte eine Verbindung herstellen und eine Beziehung zwischen Marke und Kunde aufbauen – Hut für Hut!

Doch wie können Sie als Druckdienstleister dieses Ziel erreichen und die Personalisierung über einen bloßen Namen auf einer Kappe hinaus erweitern? Wie können Sie personalisierte Erlebnisse schaffen, die wirklich ankommen und nicht als bloße Spielerei rüberkommen?

Lassen Sie uns einige innovative Strategien und Taktiken zur Verbesserung des personalisierten Erlebnisses näher betrachten und den wahren Mehrwert demonstrieren, den XMPie dem Druck bieten kann.

Kreativität und Individualisierung

Wenn Sie 50.000 personalisierte Caps erstellen, verfügen Sie wahrscheinlich über zusätzliche Daten zu den Empfängern. Warum nutzen Sie diese nicht zu Ihrem Vorteil und personalisieren die Baseballcaps mit einzigartigen Designs oder Werbebotschaften, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen? Wie wäre es mit speziellen Designs für verschiedene Altersgruppen, Interessen oder sogar regionale Vorlieben? Diese individuelle Gestaltung stärkt die Markenbindung und macht Ihre Marketingmaßnahmen deutlich wirkungsvoller und spannender!

Individuelle Anpassungen sollten Ihr Traumdesign nicht verändern. XMPie arbeitet nahtlos mit Adobe zusammen, sodass Ihre Kreationen ohne Designeinschränkungen in ein personalisiertes Erlebnis verwandelt werden können. Stellen Sie sich statt der schlichten, einfarbigen Caps, die jeder schon millionenfach gesehen hat und die ihren Charme verloren haben, 50.000 Baseballcaps mit kreativen, auffälligen Designs vor, die jedem Empfänger das Gefühl geben, etwas ganz Besonderes zu sein.

Die Variable Data Printing (VDP)-Software von XMPie eignet sich perfekt für diese Aufgabe, da sie die Produktion personalisierter Verschlüsse durch automatisierte Arbeitsabläufe rationalisiert und so die effiziente Produktion großer Mengen kundenspezifischer Artikel ermöglicht.

Integration mit KI

KI ist derzeit in aller Munde, und es gibt unzählige innovative Möglichkeiten, diese Technologie zu nutzen, um hochgradig personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Nehmen wir unser Beispiel mit der Baseballkappe: Wir können nicht nur die Kreativität maximieren und die Botschaften individuell gestalten, sondern auch KI-Bildgenerierungstools wie DALL-E 3 nutzen, um einzigartige Designvarianten für jede Kappe zu kreieren. Durch die Eingabe verschiedener Eingaben und Parameter können wir eine breite Palette an Designs generieren und so sicherstellen, dass jede Kappe so einzigartig ist wie der Empfänger. Jede Kappe kann unterschiedliche Muster, Grafiken und künstlerische Stile aufweisen und wird so zu einem einzigartigen Accessoire.

XMPie ist eine offene Softwareplattform, mit der Sie diese neuen Tools für ein personalisiertes Erlebnis nutzen können. Der Druckauftrag wird als einzelne Variable Data Print (VDP)-Datei erstellt.

Brücke zwischen Physischem und Digitalem

Print ist eine fantastische Möglichkeit, ein interaktives Kundenerlebnis zu schaffen. Mit den Omnichannel-Funktionen von XMPie können Sie Print auf die nächste Ebene bringen, indem Sie QR-Codes, personalisierte URLs, Augmented Reality oder sogar personalisierte Videobotschaften in Ihre Druckmaterialien integrieren. Beispielsweise könnte ein QR-Code auf der Kappe zu einem Videogruß Ihres Lieblingsstars oder einem Augmented-Reality-Erlebnis führen, bei dem die Kappe durch Animationen zum Leben erweckt wird.

Diese innovativen Akzente machen aus einem einfachen Produkt ein unvergessliches Erlebnis. Ziel ist nicht nur, eine Mütze zu überreichen; es geht darum, einen Moment zu schaffen, in dem sich der Kunde wirklich besonders und wertgeschätzt fühlt. Durch die Integration personalisierter Elemente bieten Sie nicht nur ein Produkt, sondern eine einzigartige, interaktive Reise, die auf persönlicher Ebene ankommt.

Optimierung des Druckbestellvorgangs

Wenn ein einzelner Kunde 50.000 Baseballkappen bestellt, können Sie das wahrscheinlich mit ein paar E-Mails und einigen manuellen Prozessen bewältigen. Was passiert jedoch, wenn Hunderte von Kunden oder engagierte B2B-Partner regelmäßig Markenmaterialien in großen Mengen oder auf Abruf bestellen?

Hier kommen Web-to-Print-Funktionen ins Spiel, die Ihren Workflow transformieren. Mit XMPie automatisieren Sie den gesamten Bestellprozess und geben Ihren Kunden die Kontrolle. Dieser verbesserte Workflow sorgt für konsistente und präzise Bestellungen und spart Ihnen wertvolle Zeit und Mühe.

Ein Beispiel hierfür ist Storbildsbolaget, eine Großformatdruckerei in Schweden. Sie nutzt die Web-to-Print-Lösung von XMPie, um ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten und Wiederholungskäufe durch dieses Self-Service-Modell zu erleichtern. Dieser Workflow schafft Vertrauen, stärkt die Kundenbeziehungen und berücksichtigt die sich schnell ändernden Geschäftsprioritäten und Nachhaltigkeitsbedenken der Kunden. Storbildsbolaget benötigt einen Druckdienstleister, der seine Kommunikation bedarfsgerecht, mit kleineren, höherwertigen Aufträgen und in kürzeren Abständen liefern kann.

Skalierbarkeit: Erweitern Sie Ihre Printkampagnen mühelos

Egal, ob Sie 50.000 oder nur ein Stück produzieren, Sie benötigen eine Lösung, die stets höchste Qualität liefert. XMPie bietet einen flexiblen Ansatz mit verschiedenen Konfigurationen für Unternehmen jeder Größe und lässt sich sogar nahtlos an ihr Wachstum anpassen.

XMPie hat außerdem gerade Personalia eingeführt, ein Service, der Personalisierung als Service anbietet. Mit diesem Service können Marken bestehende Web- oder E-Commerce-Plattformen mithilfe eines API-First-Ansatzes um erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten erweitern, ohne den Aufwand für aufwändige Installationen, Wartung und den operativen Aufwand von On-Premise-Software. So kann jedes Unternehmen, egal wie groß oder klein, diese Technologie nutzen, um das personalisierte Erlebnis zu verbessern.

Werden Sie zum Print-Marketing-Kraftpaket

Nur weil jemand seinen Namen auf eine Baseballkappe druckt, bleibt es ein Massenprodukt, das kaum einen bleibenden Eindruck hinterlässt oder die Botschaft einer Marke effektiv vermittelt. Für Dienstleister kann es eine Herausforderung sein, ihre Druckprodukte auf einem überfüllten Markt hervorzuheben. Mit XMPie in Ihrem Werkzeugkasten können Sie jedoch noch einen Schritt weiter gehen und wirklich glänzen.

Mit XMPie schaffen Sie echten Mehrwert, indem Sie Ihren Kunden helfen, ihre Marketingziele zu erreichen. Die oben beschriebenen Strategien und Innovationen steigern die Kundenbindung und Reaktionsraten und machen Marketingmaßnahmen deutlich effektiver. Mit diesen Ansätzen können sich Druckdienstleister von der Konkurrenz abheben und zu unverzichtbaren Partnern im Marketing ihrer Kunden werden.

Phil Gaskin ist ein erfahrener Business Development Channel Manager und verantwortet das Geschäft von XMPie in Großbritannien, Irland und dem Nahen Osten. Er spricht auf der SmartHub-Konferenz, die vom 6. bis 9. Mai 2025 im Rahmen der Personalisation Experience in der Messe Berlin stattfindet. Sein Thema ist die Verwandlung von Massendruck in Marketing-Gold. Melden Sie sich hier für die Konferenz und die Veranstaltung an und verwenden Sie bis zum 8. April den Aktionscode FESJ513. Ihre Eintrittskarte kostet dann nur 50 Euro.

by Phil Gaskin Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025