Personalisierung

Personalisierte Kleidung: Wie Individualisierung Mehrwert schafft

by Sam Taylor | 18.03.2024
Personalisierte Kleidung: Wie Individualisierung Mehrwert schafft

Samantha Taylor, Bekleidungsproduzentin in dritter Generation, leitet The Good Factory, ein Unternehmen, das sich auf die Beschaffung von Stoffen, die Entwicklung nachhaltiger Sportbekleidung und die Beratung von Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im gesamten Herstellungsprozess und in der Lieferkette spezialisiert hat. Im Vorfeld ihres Vortrags auf der Personalisierung Experience-Konferenz 2024 (20. März im RAI Amsterdam, Niederlande) geht sie näher darauf ein, wie die Druckpersonalisierung dem Kunden einen Mehrwert bieten und gleichzeitig eine gesunde Gewinnspanne aufrechterhalten und die Nachhaltigkeitsbemühungen einer Marke verbessern kann.

Personalisierung ist viel mehr als das Hinzufügen eines Namens zu einem Produkt. Es geht um die Idee, ein einzigartiges Design zu schaffen, das den Kunden einen Mehrwert bieten kann.

Die Personalisierung von Drucken kann ein unglaublich wirksames Instrument sein, um dies zu erreichen, denn letztendlich hilft uns der Druck, eine Verbindung zu unseren Erinnerungen herzustellen. Und es ist etwas wirklich Interessantes an der Möglichkeit, etwas zu schaffen, beispielsweise ein Kleidungsstück, zu dem der Verbraucher eine emotionale Bindung aufbaut und das er dann viel länger trägt, was die Langlebigkeit des Kleidungsstücks verlängert.

Die Schaffung eines personalisierten Artikels, den wir schätzen und an dem wir festhalten möchten, trägt zu einer nachhaltigeren Konsummentalität bei. Und wenn wir bedenken, dass jedes Jahr schätzungsweise 100 Milliarden Kleidungsstücke hergestellt werden und 10–40 % davon nie verkauft werden, ist es wichtig zu prüfen, wie Nachhaltigkeit und Personalisierung Hand in Hand gehen können.

Ich sehe hier auch eine große Chance für verschenkte personalisierte Kleidungsstücke. Wir erinnern uns viel eher an einen wunderschön bedruckten Seidenschal, dessen Design und Farbe uns wirklich anspricht, als an ein Stück von der Stange. Und ich glaube, dass wir dort erleben werden, wie die Personalisierung kleineren Unternehmen und Designern dabei hilft, den „Fast Fashion“-Markt zu durchbrechen.

Durch die Schaffung und den Verkauf einzigartiger, maßgeschneiderter Stücke und die Nutzung der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten Kleidungsstücken hoffe ich, dass wir in der personalisierten Mode an einen Punkt gelangen, an dem junge Designer erfolgreiche Kollektionen auf den Markt bringen, die die Menschen ansprechen und außerdem gut durchdacht sind im Hinblick auf den Lebenszyklus des Produkts.

Im Wettbewerb mit den Großen

Eine der größten Herausforderungen und die uralte Frage ist die Beseitigung von Preisunterschieden im Vergleich zu Fast Fashion. Aber wenn wir uns die Herstellungsmodelle von Fast-Fashion-Marken ansehen, werden wir deren Preisgestaltung nicht übertreffen können, denn sie basiert auf Ausbeutung innerhalb der Lieferkette.

Auch wenn die Personalisierung preislich nicht mit in großen Mengen hergestellter Fast Fashion mithalten kann, kann sie uns dabei helfen, viel anpassungsfähiger zu sein und dem Kunden eine überzeugende Geschichte im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Lieferkette zu erzählen.

Und eines der kostengünstigsten und leistungsstärksten Tools, die uns zur Personalisierung eines Kleidungsstücks zur Verfügung stehen, ist der Druck. Ich habe oben bereits auf den emotionalen Mehrwert personalisierter Drucke eingegangen, aber es gibt noch eine andere Seite, die die Nachhaltigkeitsvorteile für Bekleidungshersteller und Marken steigern kann – das Stoffrecycling.

Viele der für Kleidungsstücke verwendeten Stoffe bestehen aus Mischfasern, die unglaublich schwer zu recyceln sind. Und wenn man noch Textilfarbe hinzufügt, wird es fast unmöglich. Hier kommt der Druck ins Spiel. Wenn Kleidungsstücke durch Druck personalisiert werden, fügen wir dem Stoff lediglich eine oberste Schicht hinzu, sodass das Gewicht und die Menge der zu entfernenden Chemikalien deutlich geringer sind. So können unerwünschte Gegenstände einem Faser-zu-Faser-Recyclingweg zugeführt werden. Auf diese Weise können wir ein Kleidungsstück personalisieren und es kreativ und farbenfroh gestalten, ohne jedoch die Recyclingfähigkeit dieser Materialien zu gefährden.

In meiner Sitzung mit dem Titel „Das zukünftige Wachstum personalisierter Bekleidung“ werde ich untersuchen, wie personalisierte, bedruckte Kleidungsstücke einen Mehrwert für Verbraucher schaffen und Marken dabei helfen können, nachhaltiger zu sein und gleichzeitig eine gesunde Gewinnspanne aufrechtzuerhalten. Dabei geht es um Überproduktion, Lebenszyklen von Kleidungsstücken und Wiederverkaufsmöglichkeiten.

Sehen Sie sich Samantha Taylors Sitzung „Das zukünftige Wachstum personalisierter Bekleidung“ auf der Konferenz „Personalisierung Experience“ am 20. März 2024 von 10:35 bis 11:05 Uhr an. Um Ihre Teilnahme zu registrieren, besuchen Sie www.personalisationexperience.com .

by Sam Taylor Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025