Mimaki bringt eine umfassende UV-Drucklösung für Schilder- und Architekturanwendungen auf den Markt
Mimaki hat die Einführung einer vollständigen UV-Druck- und Schneidelösung angekündigt, die aus dem großformatigen Flachbett-UV-Drucker JFX600-2531 und dem Flachbett-Schneideplotter CFX-2531 besteht. Beide Lösungen werden erstmals gemeinsam im Mimaki Experience Centre in Amsterdam während der FESPA Global Print Expo 2024 vorgeführt.
Mimaki Europe , ein führender Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat heute die Einführung einer vollständigen UV-Druck- und Schneidelösung bekannt gegeben, die aus dem großformatigen Flachbett-UV-Drucker JFX600-2531 und dem Flachbett-Schneidesystem besteht Plotter, der CFX-2531. Beide Lösungen werden erstmals gemeinsam im Mimaki Experience Centre in Amsterdam während der FESPA 2024 vorgeführt.
Der Flachbett-UV-Drucker JFX600-2531 reagiert auf die Marktnachfrage nach einem größeren Druckformat und folgt auf die positive Resonanz des 2021 eingeführten JFX600-2513. Bei gleichbleibend hoher Produktivität und maximaler Auflösung von 1.200 dpi bietet der erhöhte Druck- Die Bettgröße von 3,1 m Länge eröffnet Druckern neue Möglichkeiten, insbesondere bei Architekturanwendungen. Aufgrund des erweiterten Druckbetts ist der JFX600-2531 in der Lage, direkt auf häufig verwendete Architektursubstrate wie Glas und Sperrholz zu drucken, die eine Standardgröße von 3.000 mm haben. Beim Drucken auf diesen Substraten wird in der Regel eine bedruckte Folie auf die Oberfläche aufgetragen, sodass beim Direktdruck die ursprüngliche Oberflächenstruktur des Substrats erhalten bleibt, mit Ausnahme des Designbereichs.
Eine weitere vom Vorgängermodell übernommene Funktion ist die 2,5D-Druckfunktion, die der Oberfläche des Drucks eine Textur verleiht und so für mehr Anpassbarkeit und Mehrwert sorgt.
Um die Produktion weiter zu optimieren, hat Mimaki die „Toggle Print Function“ für den JFX600-2531 optimiert, die das gleichzeitige Drucken an der Vorder- und Rückseite des Drucktisches ermöglicht. Druckbetreiber können nun den Druckursprung an zwei Stellen festlegen, was bedeutet, dass manuelle Prozesse wie das Ersetzen, Fixieren und Reinigen der Oberfläche eines Substrats stattfinden können, während der Drucker auf der anderen Seite weiterdruckt. Dies sorgt in Verbindung mit den Kerntechnologien von Mimaki für einen nahtlosen Arbeitsablauf, einschließlich NCU (Düsenprüffunktion) und NRS (Düsenwiederherstellungsfunktion), um Ausfallzeiten aufgrund fehlender oder fehlerhafter Düsen zu reduzieren.
Der CFX-2550 ist einer der neuesten Hochgeschwindigkeits-Schneideplotter aus der neuen CFX-Serie von Mimaki
Der CFX-2531 erweitert das Schneideplotter-Portfolio von Mimaki und ist eine High-End-Schneidelösung, die mit höherer Geschwindigkeit und Effizienz arbeitet. Als großformatiger Schneideplotter – 3.190 mm x 2.540 mm – kann der CFX-2531 kontinuierlich oder abwechselnd an der Vorder- und Rückseite des Tisches arbeiten. Der CFX-2531 bietet eine ideale Lösung für verschiedene Schildergrafikanwendungen und kann Drucke und Materialien wie Aufkleber und Schilder sowie Papierbehälter und Wellpappe verarbeiten. Eine verbesserte Genauigkeit mit der Integration einer Tischebenenverfolgungsfunktion trägt dazu bei, minimale Materialverschwendung zu gewährleisten und ist bei V-Schnitten von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus kann der Schneideplotter mit bis zu vier Werkzeugtypen gleichzeitig ausgestattet werden, um den Zeitaufwand für Werkzeugwechsel und -einstellung zu reduzieren.
Der CFX-2531 ist Teil der brandneuen CFX-Serie von Mimaki, zu der außerdem zwei weitere Modelle gehören – der CFX-2513 und der CFX-2550 – mit einem Drucktisch von 1.300 mm x 2.540 mm bzw. 5.080 mm x 2.540 mm. Diese Serie ist für Unternehmen konzipiert, die ihr Angebot erweitern möchten, da sie die Möglichkeit bietet, die Größe auch nach der Installation des CFX zu erweitern.
Arjen Evertse, General Manager Sales, Mimaki Europe, erklärte: „Als Pionier der UV-Technologie freuen wir uns, eine hochwertige, leistungsstarke UV-Drucklösung ankündigen zu können, die unser umfangreiches Portfolio erweitert und uns weiter ausbauen wird.“ Anwendungen für Druckdienstleister. Wir wissen, wie wichtig die Vielseitigkeit der Bedruckstoffe für Drucker ist, insbesondere bei der Ausweitung auf neue Anwendungen, und haben daher beide Produkte als Reaktion auf die Marktnachfrage entwickelt.
Die FESPA Global Print Expo 2024 bietet uns eine unschätzbar wertvolle Plattform, um die Leistungsfähigkeit dieser Komplettlösung zum ersten Mal zu demonstrieren, insbesondere als diesjähriger UV Excellence Partner.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Großformatdruck und -schneiden auf der FESPA Global Print Expo 2024 , Europas führender Druck- und Beschilderungsmesse. Findet vom 19. bis 22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sichhier für einen Besuch.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und
Vom 6. bis 9. Mai 2025 finden auf der Messe Berlin die FESPA Global Print Expo und ihre Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience statt. Sie sind der ideale Treffpunkt für Visionäre, um eine Fülle von Produkten und Lösungen für den Einsatz im Spezialdruck, bei der Beschilderung und bei der Personalisierung kennenzulernen.
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.