Digitaldruck

Kornits Atlas MAX meistert die Herausforderungen des Marktes und bringt die On-Demand-Produktion auf

by FESPA | 20.05.2021
Kornits Atlas MAX meistert die Herausforderungen des Marktes und bringt die On-Demand-Produktion auf

Kornit Digital hat die Veröffentlichung seiner neuen MAX-Technologie angekündigt und damit einen neuen Standard für die On-Demand-Produktion von Mode und Bekleidung gesetzt.

Der Mode- und Einzelhandelsmarkt war noch nie so anspruchsvoll, da Kunden detaillierte Anforderungen an Marken und Anbieter stellen.
  • Qualität: Stoff, Farbabstimmung und Druckhaltbarkeit müssen durchweg hervorragend sein.
  • Haltbarkeit: Stoffe und Drucke müssen trotz Wetterbedingungen und mehreren Wäschegängen lebendig bleiben.
  • Service: On-Demand-Konsumverhalten und Veränderungen in der Lieferkette erfordern eine schnelle Reaktion und Produktion.
  • Kreativität: Kleidungsstücke sollten es den Verbrauchern ermöglichen, sich von der Masse abzuheben und sich auszudrücken.
  • Werte: Marken werden anhand ihrer Produkte und Werte geprüft, darunter fairer Handel und Nachhaltigkeit.
  • Online-first: Im digitalen Zeitalter entstehen jede Minute Trends aus den neuesten Social-Media-Beiträgen.

Diese Ziele im großen Maßstab zu erreichen, ist keine leichte Aufgabe, was die Produktion großer Mengen noch schwieriger macht.

Der Atlas MAX legt die Messlatte höher und fördert das Geschäftswachstum

Jede einzelne dieser Herausforderungen wurde bei der Entwicklung und dem Bau des Atlas MAX berücksichtigt. Angetrieben von der revolutionären neuen MAX-Technologie von Kornit erfüllt der Atlas MAX alle Anforderungen der On-Demand-Produktion und bietet kreative Freiheit und Wachstumsmöglichkeiten, von denen Sie noch nie geträumt haben.


Textildrucker und Marken erreichen ein neues Maß an Qualität, Konsistenz, Effizienz und Einzigartigkeit. Einerseits wird die Produktion dank präziser Farbanpassungsfunktionen, intelligenter ActiveLoad-Automatisierung und robuster Produktion präziser. Andererseits ist es flexibler dank vielseitiger Designoptionen, einer größeren Farbskala, der Verwendung mehrerer Stoffe und der neuen dekorativen XDi-Anwendungen von Kornit, die noch nie dagewesene Effekte von simulierter Stickerei, Vinyl-Wärmeübertragung und anderen hochwertigen Materialien erzeugen. Dichtedrucke.

Kornits charakteristischer nachhaltiger Ansatz findet sich in der MAX-Technologie und dem Atlas MAX wieder. On-Demand-Funktionen verhindern Überproduktion, Überbestände und Verschwendung; Die einstufigen wasserlosen Verfahren von Kornit sparen Energie; Und schließlich macht das Engagement des Unternehmens, Bäume zu pflanzen, zusätzlich zu den GOTS- und OEKO-TEX-Zulassungen den Atlas MAX CO 2 -neutral.

Hauptmerkmale von Atlas MAX

  • Angetrieben durch fortschrittliche MAX-Technologie
  • Kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsproduktion
  • Minimale Einrichtung und Schulung
  • Eco-Rapid-Tintenset mit Eco-Fix-Fixierung
  • Eco-rapid QFix und Verstärker
  • Erhöhte Haltbarkeit des Drucks
  • Weiche Haptik auch bei tintenintensiven Abdrücken
  • Reduzierte Fleckenbildung auf anspruchsvollen Stoffen
  • Erweiterte Farbanpassung und eine große Farbskala
  • Kompatibel mit dem ActiveLoad-System von Kornit
  • Kornits XDi-Technologie: 3D-Effekt und Druck mit hoher Dichte
  • CO 2 -neutral
  • GOTS- und OEKO-TEX-zertifiziert


Steigen Sie auf den Atlas MAX um und nutzen Sie das volle Potenzial der On-Demand-Produktion. Maximieren Sie die Wachstumschancen Ihres Unternehmens, meistern Sie jede Aufgabe und stellen Sie ikonische Kleidungsstücke her, die Geschäftspartner und Kunden lieben würden.


by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025