Großer Erfolg für FESPA Afrika 2018 und Sign Africa 2018

Erste Ausstellerstimmen bestätigen, dass die FESPA Africa 2018 in Südafrika sehr gute Besucherzahlen und viel ernsthaftes Kaufinteresse verzeichnen konnte.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Die Besucherzahlen sind gestiegen, die Aussteller zufrieden. Insgesamt kamen 6.494 Besucher bei 5.907 Einzelbesuchen. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber 2017, die das Wachstum und die Möglichkeiten in der Region widerspiegelt.
Die Besucher kamen aus ganz Afrika, darunter die Top 10 Länder außerhalb Südafrikas: Simbabwe, Botswana, Mosambik, Sambia, Swasiland, Lesotho, Angola, Malawi, Ghana und die Demokratische Republik Kongo. Doch es waren auch viele weitere Länder vertreten, darunter Namibia, Nigeria, Tansania, Kenia, Kamerun, Äthiopien, Madagaskar, Elfenbeinküste, Mauritius und Uganda.
Die Besucher bekamen natürlich die neuesten Maschinen, Produkten und Softwarelösungen zu sehen. Daneben hatten sie aber auch die Gelegenheit, eine Reihe von Fortbildungsangeboten wahrzunehmen. So gab es etwa die „Textile Experience“, einen Praxis-Workshop, in dem Drucker verschiedene Techniken von Charlie Taublieb erlernen konnten. Zudem wurden Seminare zum Druck von T-Shirts und Taschen, Corel Draw-Workshops, sowie die Speed Wrap Challenge angeboten. Viele Aussteller informierten auf ihren Ständen außerdem zu neuen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Print und Signage.
Die Aussteller äußerten sich äußerst positiv über die zahlreichen investitionsbereiten Besucher. „Wir haben alle Maschinen auf unserem Stand verkauft, und zwar an Besucher aus ganz Südafrika sowie aus Malawi, Sambia und Namibia. Die Messe zog Großeinkäufer und andere wertvolle Kunden an“, sagte Coenraad Kuipers von Titan-Jet Africa.
„Wir haben qualitativ hochwertige Leads generiert. Der Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab, und unser Feedback von bestehenden Kunden war sehr positiv ", sagte Larry Smith von SA Argus.
„Die Messe war gut, wir hatten an unserem Stand hohen Besucherandrang mit großem Interesse an unserer gesamten Produktpalette", so Sean Conrad von Wilec.
„Im Vergleich zu den Vorjahren war der Prozentsatz an ernsthaften Käufern in diesem Jahr höher. Wir waren zufrieden mit der Anzahl der Kontakte, die wir für unseren neu eingeführten LED-Drucker Anapurna H1650i generiert haben", gibt Dave Reynolds von Agfa Graphics zu Protokoll.
„Die Resonanz der Messebesucher auf unsere von Mutoh Japan angebotenen Specials war sehr groß“, sagte Craig Carstens, MIPS Technologies.
Dean Dupen, Rep-Tech (ScreenTec-Partner) äußerte sich so: „Es war eine sehr erfolgreiche Show. Besonders aus Ghana, Sambia und dem Kongo verzeichneten wir sehr viel Interesse.“
In Kürze ist ein ausführlicher Nachbericht zur Messe geplant. Bis dahin besuchen Sie bitte http://www.fespaafrica.com
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Warum sind FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre? Mit Harold Klaren von EFKA
Wir sprechen mit Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, über Visionäre im Printbereich. Er erklärt, warum er glaubt, dass FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre sind.

NSELED präsentiert Innovation und Transformation auf der European Sign Expo 2025
NSELED Europe, Teil des führenden Anbieters von LED-Displaytechnologie NSE, begrüßt Besucher an seinem Stand auf der European Sign Expo 2025. Im Vorfeld der Veranstaltung sprechen wir mit Daniele Rocca, Chief Executive Officer von NSELED Europe, darüber, was Sie von dem Unternehmen als offiziellem „Digital Screen Partner“ der Veranstaltung erwarten können.

Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet
Minna Philipson, CMO bei Gelato, erläutert, wie die Zukunft des Drucks persönlich ist und von der Nachfrage nach maßgeschneiderten, lokalisierten und On-Demand-Produkten bestimmt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und Software nutzen, um Abläufe zu optimieren und kundenorientierte Marken aufzubauen. Personalisierung ist der Schlüssel zur Kundenbindung und erfordert emotionales Storytelling und flexible Abläufe, um im sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.

Die neuesten nachhaltigen Lösungen im Bereich nicht-digitale Beschilderung
Nachhaltigkeit ist zwar kein neues Konzept auf dem Markt, wird aber für Schilderhersteller zu einem immer wichtigeren Bestandteil ihres Alltags. Rob Fletcher stellt hier einige nicht-digitale Materialien vor, die Unternehmen dabei helfen, umweltfreundlicher zu werden.