FESPA-Kaffeepause: Warum Druckstandards wichtig sind? Profitieren Sie von erstklassigem Fachwissen o

In dieser FESPA-Kaffeepause konzentrieren wir unsere Diskussion auf Druckstandards, was verfügbar ist und warum sie wertvoll sind.
Die Kenntnis Ihrer ISO 12647-Teile 1 bis 9 aus der Norm ISO 3664 erfordert möglicherweise ein wenig Aufwand. Wenn Sie jedoch daran arbeiten, die dargelegten Anforderungen zu erfüllen, können Sie Ihre Arbeit in höchster Qualität mit Methoden drucken, die einen strengen Entwicklungs- und Genehmigungsprozess durchlaufen haben internationale Experten. Finden Sie heraus, worauf es ankommt, und hören Sie von den Menschen, die sie verwirklichen …
Wir profitieren von zwei Experten der Druckindustrie: Laurel Brunner, Geschäftsführerin von Digital Dots, einem Unternehmen, das internationale Beratungs- und Bildungsdienstleistungen in den Bereichen Druckvorstufe und Verlagswesen anbietet. Laurel arbeitet mit mehreren ISO-Arbeitsgruppen zusammen und ist Vorsitzender der ISO-Arbeitsgruppe 11. Diese Gruppe entwickelt Standards in Bezug auf die Umweltauswirkungen der Grafiktechnologie, einschließlich Druckmedien.
Zu uns gesellt sich auch Paul Sherfield vom Beratungsunternehmen The Missing Horse, der in der Druck- und Premedia-Branche dafür bekannt ist, dass er über umfassende Kenntnisse digitaler Arbeitsabläufe und besonderes Fachwissen über die geschäftlichen Überlegungen hinter solchen Systemen verfügt. Paul installierte einige der erfolgreichsten digitalen Prepress- und Premedia-Systeme im Vereinigten Königreich und war Partner eines der führenden Prepress-/Druckunternehmen in London.
.
Er ist Farbbotschafter der FESPA und engagiert sich im BPIF Technical Standards Committee sowie in den ISO TC 130-Druckstandardkomitees und ist Vorsitzender der BPIF-Lenkungsgruppe für ISO 12647/2 UK.
JETZT REGISTRIEREN
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.