Die 5 häufigsten Probleme beim Folieren eines Fahrzeugs
Fahrzeugfolierung ist eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, jedes Fahrzeug zu verschönern. Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn das Fahrzeug falsch verpackt ist. Dieser Artikel befasst sich mit den 5 häufigsten Problemen beim Folieren eines Fahrzeugs.
Bei der Fahrzeugfolierung können zahlreiche potenzielle Probleme auftreten. Glücklicherweise lassen sich die meisten dieser Probleme leicht beheben. Hier finden Sie die häufigsten Probleme bei der Fahrzeugfolierung und wie Sie sie lösen können, um sicherzustellen, dass Sie eine Folierung in bester Qualität erhalten.
1. Schlechte Installation der Wraps
Bildunterschrift: Blasen und Falten sind bei minderwertiger Verpackungsfolie häufig. Foto: S. Angerer
2. Blasen und Falten in der Fahrzeugfolie
Wird die Fahrzeugfolie allerdings mit Latextinten auf entsprechende Untergründe bedruckt, ist eine Laminierung nicht notwendig.
Hersteller von farbigen und bedruckbaren Folien für die Fahrzeugverklebung wie 3M , Avery , Hexis oder Orafol empfehlen in der Regel Laminate passend zu ihren Produkten. Dies kann eine gute Idee sein, da sich die Verwendung einer günstigeren, klaren Folienoption später als teurer erweisen kann. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Temperatur, da diese einen Einfluss auf die Dehnfähigkeit der Folie haben kann.
Bildunterschrift: Um Probleme zu vermeiden, verwenden Sie zum Umwickeln gekrümmter Oberflächen nur Gussfolie. Foto: S. Angerer
3. Schlechte Haftungsprobleme
Sogar einige der besten Marken können bei bestimmten Fahrzeugen Haftungsprobleme haben. Ein häufiger Grund ist, dass die Oberfläche nicht ordnungsgemäß gereinigt wurde. Eine gute Empfehlung ist, sicherzustellen, dass das Fahrzeug vor der Übergabe an den Kunden gewaschen und gereinigt wurde. Vor dem Einbau ist außerdem unbedingt darauf zu achten, dass die Temperatur an jedem Ort, an dem das Auto geparkt wurde, nicht höher als 20 Grad ist. Auf allen Oberflächen, die umwickelt werden müssen, sollte auch ein Oberflächenreiniger, z. B. Avery, verwendet werden.
Das Folieren eines brandneuen Autos vom Fließband bringt seine eigenen Probleme mit sich. Wenn die Farbe selbst nicht vollständig ausgehärtet ist, kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis sie mit dem Kleber aushärtet. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass Hersteller manchmal den von ihnen verwendeten Lack ändern, wodurch sich dessen Eigenschaften dramatisch ändern können.
BILDUNTERSCHRIFT: Verwenden Sie nach Möglichkeit denselben Drucker und dasselbe Substrat für wiederkehrende Verpackungsaufträge – oder machen Sie sich bereit, einige ernsthafte Kenntnisse im Farbmanagement zu erlernen. Foto: S. Angerer
4. Schlechte Farbanpassung
Wenn nur ein Teil der Folie ausgetauscht wird, treten häufig Probleme mit der Farbkonsistenz auf. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die UV-Strahlen die Oberfläche und Farbtöne der Folie und des Drucks verändern. Daher ist es in der Regel eine gute Idee, die gesamte Seite einer Fahrzeugfolierung auszutauschen, um Unstimmigkeiten weniger auffällig zu machen.
Stellen Sie bei bedruckten Verpackungsfolien sicher, dass Sie alle Teile des Designs und alle Ersatzteile mit demselben Drucker drucken und dabei ein einheitliches RIP und Substrat verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie es mit einem erweiterten Farbmanagement zu emulieren.
Bildunterschrift: Lassen Sie Eco-Solvent-Drucke mindestens 24 Stunden ruhen, um Verpackungsprobleme zu vermeiden. Foto: S. Angerer
5. Falten oder Risse während des Verpackungsprozesses
Ein häufiges Problem bei der Installation von Fahrzeugfolierungen ist, dass das Material Falten oder Risse aufweist. Dies kann schwierig zu reparieren sein und möglicherweise den Austausch der gesamten Folie erfordern. Um dies zu verhindern, ist die Verwendung einer Heißluftpistole von entscheidender Bedeutung, da sie dabei hilft, das Material zu dehnen und zu positionieren und Falten, Knicke oder Risse zu vermeiden.
Die Temperatur ist ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Fahrzeugfolierung, insbesondere bei der Folierung auf Sicken und Nieten. Je nach Marke funktioniert normalerweise alles zwischen 50 und 60 Grad. Für die 3D-Oberflächenverklebung ist hochwertige Gussfolie ein Muss, während günstigeres Vinyl nur für flache oder leicht gewölbte Oberflächen geeignet ist.
Viele Vinylmarken bieten eine „Easy Apply“-Klebeoption an, bei der der Rückseitenkleber in winzigen Punkten aufgetragen wird oder Kanäle hinterlässt, sodass etwaige Blasen leicht entfernt werden können. Diese sind bei schwierigen Wickeln oder beim Training sehr zu empfehlen.
BILDUNTERSCHRIFT: Stellen Sie sicher, dass Sie das Wrap-Design für den richtigen Typ und die richtige Marke vorbereiten. Selbst bei bekannten Modellen gibt es von Jahr zu Jahr erhebliche Unterschiede. Foto: S. Angerer
Wenn Sie diese Probleme bei der Fahrzeugfolierung verstehen, stellen Sie sicher, dass die Folierung jedes Mal erfolgreich ist. Das Ergebnis sind Fahrzeugfolierungen, die jahrelang halten und zufriedene Kunden sind.
Bildunterschrift: Einige Probleme beim Car Wrapping kommen recht häufig vor. Hier erfahren Sie, wie Sie sie beheben oder sogar verhindern können, dass sie jemals auftreten. Foto: S. Angerer
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und
Vom 6. bis 9. Mai 2025 finden auf der Messe Berlin die FESPA Global Print Expo und ihre Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience statt. Sie sind der ideale Treffpunkt für Visionäre, um eine Fülle von Produkten und Lösungen für den Einsatz im Spezialdruck, bei der Beschilderung und bei der Personalisierung kennenzulernen.
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.