Additive Fertigung im Automotive-Sektor

by FESPA | 24.03.2017
Additive Fertigung im Automotive-Sektor

Der Premium-Automobilhersteller Daimler setzt den ersten 3D-Drucker von Ricoh, den Ricoh AM S5500P ein.

Das High-End-Polymersinter-Produktionssystem Ricoh AM S5500P für additive Fertigung (AM) soll zukünftig das Rapid Prototyping des Unternehmens durch die Verarbeitung innovativer und fortschrittlicher Materialien weiter vorantreiben.

Zusätzlich zu den gängigen Polymeren wie PA11 oder PA12 kann der Ricoh AM S5500P nämlich auch die universell anwendbaren und hochfunktionalen Materialien Polypropylen (PP) sowie Polyamid 6 (PA6) in Pulverform verarbeiten, was besonders in der Automobilindustrie von strategischer Bedeutung ist.

Ermöglicht wird dies durch die fortschrittliche Hitzeregulierung: Acht Infrarotlampen erwärmen den Druckraum auf allen sechs Seiten und halten die Temperaturschwankungen damit auf einem Minimum.

Denn dadurch ist Daimler in der Lage, nicht nur Automobilteile auf Nachfrage zu produzieren, sondern kann die Fähigkeiten des Ricoh AM S5500P auch für die Entwicklung neuer Anwendungen einsetzen. Der Drucker bietet eine Modellgröße von maximal 550 x 550 x 500 mm.

Neben der Installation des Systems wird Ricoh auch Schulungen durchführen und eng mit den Daimler-Ingenieuren zusammenarbeiten, um die kontinuierliche Innovationsarbeit zu unterstützen.

Greg Plowman, Head of Additive Manufacturing Business bei Ricoh Europe, ergänzt: „AM Innovatoren fordern die höchste Qualität von PP und PA6GB Materialdruck.

Der Ricoh AM S5500P ermöglicht es Daimler, seine beeindruckende Palette an 3D-Druckanwendungen zu erweitern und gewährleistet gleichzeitig, dass Teile für Prototypen nach Bedarf gedruckt werden können, um die Produktentwicklung zu unterstützen.

Er fügt hinzu: „Die Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein in der AM-Industrie und zeigt gleichzeitig, was durch ein gemeinsames Engagement für Innovation realisiert werden kann.”

Besuchen Sie die FESPA 2017!

Die kommende FESPA bietet beste Möglichkeiten, die aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie zu begutachten und sich mit Kollegen auszutauschen. Sie findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt. Sie finden Ricoh auf der FESPA auf Stand B4L-C10.

Dort können Besucher nicht nur eine Vielzahl von Ausstellern treffen, sondern sich auch auf Seminaren zur Zukunft der Branche fortbilden. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt kostenlos. 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
Digitaldruck

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben

FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

13-05-2025
Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
Digitaldruck

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun

FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

13-05-2025
Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
KI

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück

FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.

13-05-2025
Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025