Datum:11. September
Uhrzeit: 1.00pm BST
Künstliche Intelligenz ist seit Jahren in aller Munde und ermöglicht intelligentere Funktionen im gesamten Unternehmen. Dieses Webinar bietet jedoch praktische Einblicke für Unternehmen, die KI effektiv einsetzen wollen. Die Teilnehmer erhalten ein Verständnis für die Funktionen, die für KI-Verbesserungen in Frage kommen, lernen von realen Anwendungsfällen und können eine Roadmap für ihre eigene Implementierungsreise erstellen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Entdecken Sie praktische, umsetzbare Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Effizienz mithilfe von KI und maschinellem Lernen.
- Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Daten für maximale Wirkung und Erkenntnisse nutzen können.
- Überbrücken Sie die Kluft zwischen Theorie und Ausführung, indem Sie KI-Wissen in reale Ergebnisse umsetzen.
- Perfekt für diejenigen, die bereit sind, KI-Lösungen sofort zu implementieren.
- Sprechen Sie direkt mit Experten, die KI erfolgreich eingesetzt haben, und lernen Sie von ihren Erfahrungen.
Dieses Webinar richtet sich an Fachleute, die Klarheit über den Hype gewinnen möchten. An dem Webinar nehmen Rob Hayes und Carlo Peppe, Mitbegründer von Koshima, und Chris Minn, CEO von Digital Ink, teil.

Rob Hayes | Mitbegründer von Koshima
Rob Hayes verwandelt die Komplexität von KI in praktische Geschäftslösungen und arbeitet dort, wo Geschäftsstrategie, Technologie und kommerzielle Realität aufeinandertreffen. Zu seinen Schwerpunkten gehören KI-Strategie, Use-Case Discovery (TIME-Framework), KI-Einführungstraining und Datensicherheitsmanagement. Mit seiner Erfahrung in globalen Unternehmen und Startups entwickelt und leitet er KI-Programme mit einem schlanken, umsetzbaren und metrikgesteuerten Ansatz, der Struktur und Geschwindigkeit in Einklang bringt. Kürzlich gab er auf der FESPA Middle East Einblicke in die KI und wird die 2026 AI World Series beurteilen, wobei er stets einen direkten, ergebnisorientierten Ansatz vertritt.
Koshima ist eine KI-Beratungsagentur, die Unternehmen dabei hilft, sich mit Hilfe von KI zu vergrößern, mehr zu erreichen, intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen, Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Carlo Pepe | Mitbegründer von Koshima
Carlo Pepe hilft Unternehmen dabei, einen echten Mehrwert aus der KI zu ziehen. Dabei konzentriert er sich darauf, die Technologie auf die Geschäftsziele abzustimmen und die Zustimmung der Stakeholder zu gewinnen, um häufige Projektfehlschläge zu vermeiden. Er hat große technologische Veränderungen miterlebt und ist überzeugt, dass das Potenzial der generativen KI nur mit einem klaren Business Case und ethischer Weitsicht ausgeschöpft werden kann. Carlo legt Wert auf die Befähigung der Mitarbeiter, indem er KI in bestehende Arbeitsabläufe einbettet und nicht nur Tools schult. Dies fördert Produktivität, Effizienz und echte Veränderungen und macht KI zu einem echten Business Enabler und nicht zu einer Ablenkung.
Koshima ist eine KI-Beratungsagentur, die Unternehmen dabei hilft, sich mit Hilfe von KI zu vergrößern, mehr zu erreichen, intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen, Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Chris Minn | CEO von Digital Ink
Chris, ein erfahrener Marketingdirektor und Martech-Enthusiast, verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im B2B/B2C-Bereich in Unternehmen und Agenturen. Als Gründer von Netkandi trieb er das Wachstum durch Synergien zwischen Vertrieb und Marketing voran, was 2016 zur Übernahme durch Infigo führte, wo er jetzt das globale Marketing leitet. Chris‘ Fachwissen in den Bereichen Automatisierung und Partnerschaften vergrößert Unternehmen. Neben dem Marketing ist er ein erfolgreicher Sportler, der internationale Leichtathletikwettkämpfe bestreitet und das Frauenteam der AFC Acorns zu mehreren Aufstiegen im Fußball geführt hat.
Digital Ink ist ein Marketingkollektiv der nächsten Generation, das anglo-arabische Kreativität mit globalen Ambitionen verbindet. Mit mehr als 200 Jahren Erfahrung in der Druckindustrie – von der Personalisierung bis zur Workflow-Automatisierung – verbinden sie traditionelles Know-how mit modernster Innovation.
