Die Welt von morgen

Neue nachhaltige Materialien im Sustainability Spotlight

by FESPA Staff | 22.04.2024
Neue nachhaltige Materialien im Sustainability Spotlight

Aufgrund großer Nachfrage kehrte Sustainability Spotlight letzten Monat in einer von The Good Factory kuratierten Ausstellung zur FESPA Global Print Expo zurück.

Im vergangenen Monat arbeitete FESPA mit The Good Factory auf der FESPA Global Print Expo (GPE) in Amsterdam zusammen, um das Sustainability Spotlight zu präsentieren, eine Textilmaterialausstellung in vier Kategorien: Leder und Lederalternativen, synthetische Stoffe, Zellulosestoffe und Naturstoffe. Jedes Material wurde bewertet, um den Besuchern der FESPA GPE transparente und relevante Informationen zur Materialverwendung in den Bereichen Kurzzeitgrafik, Innenausstattung und Mode zu bieten. Und natürlich war der CO2-Fußabdruck der Ausstellung selbst, die aus nachhaltigem Re-board hergestellt wurde, um 3.269 kg CO2e geringer als der ihres MDF-Pendants.

Als Textil- und Beschaffungsexperte mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit hat Sam Taylor, Gründer von The Good Factory, in den letzten zwei Jahren mit FESPA zusammengearbeitet und eine breite Palette nachhaltiger Materialien gesammelt und kuratiert. Dabei hat er Hunderte möglicher Exponate auf die über 40 ausgestellten reduziert. Die Kuratierung der Inhalte erfordert ein klares Verständnis dessen, was Drucker benötigen, und die Aufbereitung dieser Informationen in nützliche und relevante Informationen, die sie verarbeiten und umsetzen können.

Warum ist Sustainability Spotlight wichtig?

Markenunternehmen erkennen zunehmend die Vorteile einer Reduzierung der Scope-3-Emissionen und einer transparenteren Lieferkette. Sie fordern umweltfreundlichere Materialien und eine stärkere Rechenschaftspflicht, weil ihre Kunden dies auch tun. Zudem sind nachhaltige Materialien bei Zertifizierungs- und CO2-Berechnungssystemen wertvoll. Aufgrund der hohen Energiepreise konzentrieren sich Unternehmen stärker auf erneuerbare Energien, um ihre Energieeffizienz zu steigern. Der effiziente Einsatz nachhaltiger Materialien führt zudem zu geringeren Emissionen und Kostenvorteilen.

Jeder Artikel im Sustainability Spotlight verfügt über ein eigenes Informationsblatt mit der folgenden Checkliste: Herstellerinformationen und Standort, zugehörige Qualitätsstandards, Zusammensetzung, Gewicht, Breite, Lagerservice, niedrige/hohe Mindestbestellmenge, recycelter Inhalt, Recyclingfähigkeit und geringere Emissionen. Darüber hinaus wurde angegeben, ob der Hersteller eine Wasser-, Energie- oder Sozialpolitik hatte und ob Garne vollständig rückverfolgbar waren. Ein begleitender Zertifizierungsschlüssel umfasste Global Recycling Standard, GPTS, OEKO-TEX, Bluesign, Crib 5, Feuerschutzzertifizierung und Martindale-Ergebnisse.

Jedem Produkt lag außerdem ein Fragebogen bei. Diese eingehenden Fragen, die dazu dienen sollen, die tatsächliche Nachhaltigkeit des Produkts gründlich zu prüfen, sind am Ende des Artikels zu sehen. Die Fragen ermitteln nicht nur, wie gut das Produkt potenziell in die Kreislaufwirtschaft passt, sondern untersuchen auch die sozialen und finanziellen Auswirkungen jedes einzelnen Materials.

Wie entwickeln sich also nachhaltige Materialien?

Materialien der nächsten Generation durchlaufen einen unglaublich langen Prozess und können Jahre brauchen, bis sie vollständig entwickelt sind. Produkte wie Myzel (die Substanz in der Wurzelstruktur von Pilzen, aus der Lederalternativen entstehen können) oder Materialien auf Algenbasis mögen neu erscheinen, aber mit ihnen wurde über Jahre experimentiert und sie wurden verfeinert, sagt Sam. So wurde beispielsweise 2006 von Ecovative ein Patent für eine Verpackung aus Myzel angemeldet.

Myzel ist besonders relevant, da Leder von der EU-Abholzungsverordnung betroffen sein wird und Marken bereits nach Lederalternativen suchen. Stella McCartney, Adidas und Lululemon haben sich alle mit Mylo, einem Myzelleder, zusammengetan, um Handtaschen, Turnschuhe und Yogamatten herzustellen.

„Die EU-Verordnung gilt jedoch nicht für recycelte Produkte“, sagt Sam. „Deshalb erwarte ich, dass viel mehr recyceltes Leder in die Lieferkette gelangt. Die einzige andere Möglichkeit sind biobasierte Materialien. Aber leider enthalten biobasierte Materialien immer noch Kunststoff, denn das beste Verhältnis von Biomaterial zu einer Art Kunststoffbindemittel beträgt etwa 85 % biobasiert. Es kann also nicht Teil eines vollständig zirkulären Arbeitsablaufs sein, passt aber gut zu Netto-Null-Strategien.“

Was sind also die besten Lederalternativen? „Sie könnten Naturkautschukprodukte verwenden – Natural Fiber Welding stellt Mirum her [eine plastikfreie Alternative zu Leder aus Naturkautschuk und pflanzlichen Ölen]. Aber diese Materialien müssen auch den EU-Abholzungsvorschriften entsprechen, was den Prozess erschweren kann.

„Die Vorteile von Myzel liegen darin, dass es billig, in großen Mengen vorhanden und schnell zu verarbeiten ist. Allerdings ist es nicht so strapazierfähig wie echtes Leder.“

Auch biobasierte Produkte, insbesondere aus Lebensmitteln, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vor allem im Bekleidungsbereich. „Es gibt eine große Menge an Abfall von Bananenblättern, und der Vorteil ist, dass Bananen eine unglaublich beliebte Frucht sind“, sagt Sam. „Materialien aus Lebensmittelabfällen werden schwieriger, wenn das Lebensmittel kein beliebtes Produkt ist oder eine zusätzliche Verarbeitung erfordert. Aber es ist eine großartige Möglichkeit, Teil der Kreislaufwirtschaft zu sein.“

Ein weiterer Bereich, den der Sustainability Spotlight beleuchtete, waren Zellulosematerialien, also Materialien, die aus aufgelöstem Holzzellstoff hergestellt werden. Sam sagt: „Es ist auch möglich, Abfallprodukte zu Zellulosematerialien zu verarbeiten. Ich denke, das ist die Zukunft, insbesondere angesichts der US-Textilstrategie, die ein Rücknahmesystem für Textilien einführt. Zellulose wird also Teil der EU-Textilabfallstrategie und des US-Green Deals sein.“

Recycelte Kunststoffe werden eindeutig an Bedeutung gewinnen, und die Verwendung neuer Kunststoffe wird ohne Zweifel irgendwann abnehmen. Sam weist jedoch darauf hin: „Aus einem Barrel Öl lassen sich 6.000 Produkte herstellen, sodass es auf dem Markt immer irgendeine Form von neuem Polyester gibt. Daher bleibt Recycling in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung.“

Greenwashing und CO2-Sequestrierung

Die neuen Greenwashing-Gesetze in Großbritannien und der EU werden diesen Markt stark beeinflussen. „Es ist Greenwashing, wenn man behauptet, man verwende recycelte Plastikflaschen zur Herstellung von Stoffen, während die Flaschen direkt von der Fabrik in den Recyclinghof gehen, ohne vorher verkauft zu werden.“

Einige Marken sind bereits Vorreiter. „Unternehmen wie Lululemon haben inzwischen eigene Recyclinganlagen und eine eigene Rohstoffversorgung für den Einzelhandel aufgebaut“, sagt Sam. „Und biobasierte Materialien werden dann diese Lücke in der Textilbranche füllen.“

Darüber hinaus sei die Kohlenstoffabscheidungstechnologie ein Wachstumsbereich, sagt Sam: So präsentierte H&M im vergangenen Jahr eine Kollektion aus Materialien, die aus in Stahlwerken abgeschiedenem CO2 hergestellt wurden. In Zukunft könnten Stoffhersteller vielleicht in Fabriken angesiedelt werden und die Kohlenstoffabscheidungstechnologie neben ihren Schornsteinen installiert werden.

Was wird also nächstes Jahr im Sustainability Spotlight auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin zu sehen sein? Sam sagt: „Jedes Jahr stellen wir nur einen sehr kleinen Prozentsatz unserer bisherigen Arbeiten aus. Das ist großartig, denn jedes Mal, wenn Sie hingehen, werden Sie neue Materialien entdecken, die Sie noch nie zuvor gesehen haben.“


Wesentliche Fragen zum Nachhaltigkeits-Spotlight

Hat das Produkt das Potenzial, zur Kreislaufwirtschaft beizutragen?

  • Kann es am Ende seiner Lebensdauer einer neuen Verwendung zugeführt werden?
  • Ist es wiederverwendbar?
  • Ist es mithilfe der vorhandenen Infrastruktur problemlos recycelbar?
  • Wurde es aus weniger Materialien hergestellt, sodass es leichter zu recyceln ist (z. B. ist der Kern derselbe wie die Oberfläche)?
  • Enthält es recycelte Materialien?

Wird durch die Herstellung bzw. Verarbeitung weniger Energieverbrauch verbraucht?

  • Enthält das Produkt weniger graue Energie oder Kohlenstoff (z. B. wird bei der Herstellung weniger Energie verbraucht, werden zur Deckung des bei der Herstellung verbrauchten Energieverbrauchs erneuerbare Ressourcen verwendet)?

Wurde das Produkt im Hinblick auf eine effizientere Ressourcennutzung entwickelt?

  • Wird bei der Herstellung weniger Material verbraucht?
  • Ist es möglich, bei der Anwendung des fertigen Produkts weniger Material zu verwenden (kann z. B. direkt bedruckt werden, sodass kein Papier laminiert werden muss)?

Ist das Material in seiner Verwendung energieeffizienter (z. B. ist zur Herstellung des Endprodukts weniger Verarbeitung erforderlich, z. B. ist keine Laminierung erforderlich)?

Die Auswirkungen des Materials auf die natürliche Umwelt, einschließlich der Beschaffung der Rohstoffe, der Herstellung des Artikels, der Verarbeitung zur Herstellung fertiger Artikel, des Artikels oder der unter Verwendung des Artikels während oder am Ende seiner Lebensdauer hergestellten Waren.

  • Reduzierte Luftverschmutzung bei der Herstellung, Verwendung oder am Ende der Lebensdauer (z. B. Umweltverschmutzungsprobleme im Zusammenhang mit PVC, Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Tinten)
  • Reduzierte Wasserverschmutzung bei der Herstellung, Verwendung oder am Ende der Lebensdauer (z. B. Beseitigung oder Reduzierung von Mikroplastik, Verbesserung der Fabrikabwässer)
  • Reduzierte Abholzung/Biodiversität (z. B. trägt Soja in Tinten nicht zur Abholzung bei

Soziale Vorteile: Aktive Richtlinien zur Behandlung von Arbeitnehmern und in der Lieferkette werden umgesetzt und nachgewiesen

  • Finanziell, um menschenwürdige Arbeit für alle zu unterstützen, beispielsweise gerechte Bezahlung, gleiche Bezahlung für Frauen, Lehrlingsausbildung und andere Programme, um Menschen in Ausbildung und Arbeit zu bringen?
  • Sozial, wie etwa Vielfalt (über Geschlechter, Alter, Ethnien, Religionen, Behinderungen hinweg), Inklusion, Schutz der Arbeitsrechte?
  • Ist der Hersteller als B Corp, Fairtrade, Living Wage oder anders zertifiziert?

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Ecobanner: PVC-freie Banner im Supergroßformat für die Außenwerbung
Geschäftsberatung

Ecobanner: PVC-freie Banner im Supergroßformat für die Außenwerbung

Wir sprachen mit GALE Pacific über seine kostengünstige PVC-freie Lösung für Außenwerbung, die die Haltbarkeit vergleichbarer PVC-Stoffe bei bis zu 50 % weniger Gewicht bietet und die Entsorgungskosten um bis zu 60 % reduziert.

27-08-2024
Das Midjourney-Erlebnis: KI-generierte Bilder für den Druck erstellen
Geschäftsberatung

Das Midjourney-Erlebnis: KI-generierte Bilder für den Druck erstellen

Wir sprechen mit Midjourney-Experte Marshall Atkinson über einige der häufig gestellten Fragen von Druckern zu den praktischen Aspekten der Verwendung KI-generierter Bilder.

27-08-2024
FESPA in Thailand: TINPA wird immer stärker
Menschen im Druck

FESPA in Thailand: TINPA wird immer stärker

Grace Paksookchai, Vorstandsmitglied von TINPA, dem thailändischen FESPA-Verband, beschreibt die Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Investitionen für die Branche in Thailand.

27-08-2024
So verwalten Sie Ihre Lieferkette ethisch
Anleitungen

So verwalten Sie Ihre Lieferkette ethisch

So implementieren Sie ein effektives Supply Chain Management, um nicht nur kommerzielle Vorteile zu erzielen, sondern auch Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) einzuhalten.

27-08-2024