Die FESPA Middle East findet vom 13. bis 15. Januar 2026 im Dubai Exhibition Centre statt. Die dreitägige Konferenz der FESPA, an der Sie kostenlos teilnehmen können, befasst sich mit der Transformation des regionalen Marktes, internationaler Expansion, digitalem Design, Nachhaltigkeit und Automatisierung.

Die FESPA Middle East, die Plattform der Region für die globale Digitaldruck-, Textil-, Beschilderungs- und Siebdruckindustrie, hat das Konferenzprogramm für die Ausgabe 2026 bekannt gegeben.

Die dreitägige Konferenz, die vom 13. bis 15. Januar 2026 im Dubai Exhibition Centre stattfindet, wird das anhaltende Wachstum und die Diversifizierung des Druck- und Beschilderungssektors im Nahen Osten beleuchten und neue Möglichkeiten und zukünftige Trends für die Geschäftsentwicklung in diesen Sektoren aufzeigen.

Die Agenda spiegelt die sich entwickelnden Bedürfnisse eines schnell expandierenden regionalen Marktes wider, wobei der Schwerpunkt auf geschäftsfördernden Prinzipien, Nachhaltigkeit, neuen Technologien und Zukunftsvisionen unter Einbeziehung von KI liegt, was das Engagement der FESPA für den Wissensaustausch, die berufliche Entwicklung und den langfristigen Fortschritt der Branche unterstreicht.

Am Eröffnungstag wird die Entwicklung der Druckindustrie in der Region untersucht. George Simonian, Professor an der BADR Universität, wird eine historische Analyse der Veränderungen vorstellen, die das vergangene Jahrzehnt geprägt haben, von der Ausbreitung digitaler Technologien bis hin zu veränderten Kundenerwartungen auf lokalen und globalen Märkten.

Jon Bailey, Gründer von Precision Procco, wird einen tiefen Einblick in seinen Weg von einem lokalen Druckunternehmen in Großbritannien zu einem internationalen Produktionspartner geben. Er wird erläutern, wie man den richtigen Zeitpunkt für die Skalierung erkennt, vertrauenswürdige globale Beziehungen aufbaut, die Markenidentität aufrechterhält, während man grenzüberschreitend expandiert, und welche Möglichkeiten neue Technologien für die Branche schaffen.

„Bei der digitalen Transformation geht es um mehr als die Einführung neuer Technologien. Es geht um die Mentalität – von der Führung bis zu den Mitarbeitern. Sobald Ihre Mitarbeiter anfangen, zuerst digital zu denken, hören Sie auf, den Erfolg an den Kosten pro Blatt zu messen und beginnen, sich auf Geschwindigkeit, Agilität und Erfahrung zu konzentrieren“, so Bailey.

„KI ist eine einmalige Chance für den Druck. Diejenigen, die sie intelligent und ethisch vertretbar einsetzen, werden florieren – diejenigen, die das nicht tun, riskieren, zurückgelassen zu werden. Deshalb bin ich begeistert zu sehen, wie die GCC-Region die Innovation bereits aufgreift“, fügte er hinzu.

Da sich das Königreich Saudi-Arabien zu einem strategischen Handelszentrum entwickelt, wird Amit Radia, Gründer und CEO der Atlas Group, darlegen, wie die Vision 2030 und große, von der Regierung unterstützte Entwicklungsprojekte neue Möglichkeiten für Druckdienstleister schaffen. Die Teilnehmer erhalten praktische Hinweise zum Markteintritt, zur Entwicklung von Partnerschaften und zum regulatorischen Umfeld in einem der am schnellsten wachsenden Märkte des Sektors.

Am zweiten Tag wird Chris Minn, Gründer und CEO von Digital Ink, die wachsende Bedeutung des Nahen Ostens als Drehscheibe für Print-on-Demand untersuchen.

„Auf der FESPA Middle East ist es unser Ziel, die Punkte zu verbinden – zwischen Europa, Asien und Afrika, zwischen Software und Produktion und zwischen Kreativität und Automatisierung. Das Print-on-Demand-Potenzial der Region ist riesig, und die Menschen, die es vorantreiben, sind das, was es spannend macht“, sagte Minn.

In weiteren Vorträgen des Tages wird Nita Odedra, Strategy Director bei Blue Rhine Industries, erläutern, wie visuelles Design und Beschilderung heute eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung sinnvoller Markenerlebnisse und -umgebungen spielen.

Auch der Bekleidungsdrucksektor wird unter die Lupe genommen, wobei der Schwerpunkt auf seiner rasanten Entwicklung und dem Gleichgewicht zwischen Kreativität, Qualität und Produktionseffizienz liegt. Carlo Pepe, Gründer von Koshima, wird in einem praktischen Vortrag zeigen, wie Druckereien generative KI-Tools wie ChatGPT in ihre täglichen Arbeitsabläufe einbinden können, um die Recherche, die Erstellung von Inhalten und die Optimierung der Kundenansprache zu unterstützen.

Am dritten Tag wird sich das Programm auf Nachhaltigkeit und die Zukunft der Produktion konzentrieren. Debora Isabella Tobing, Head of Corporate Sustainability & Government Affairs, EPSON Middle East, und Raya Makawi, Regional Head – Government Affairs & Sustainability bei 3M, werden erörtern, wie Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur eingebettet werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen Teams, Prozesse und Werte aufeinander abstimmen können, um langfristige Umweltverpflichtungen zu unterstützen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird Mark Boyt, Principal Analyst bei Keypoint Intelligence, einen zukunftsorientierten Vortrag mit dem Titel Future Proofed Print halten: Steps Towards Automation“ halten, in der Themen wie betriebliche Effizienz und geringerer Ressourcenverbrauch behandelt werden.

Bazil Cassim, Regional Manager (Naher Osten & Afrika), FESPA, kommentierte das Programm wie folgt: „Der Nahe Osten bleibt eine der dynamischsten Regionen für Druck und visuelle Kommunikation, mit starker Nachfrage, neuen Investitionen und zunehmender globaler Zusammenarbeit.

„Das Programm der Konferenz 2026 wurde entwickelt, um Unternehmen mit strategischen Erkenntnissen und praktischen Werkzeugen auszustatten, von der Erschließung wachstumsstarker Märkte wie Saudi-Arabien bis hin zur Skalierung durch digitale Transformation, der Stärkung der kreativen Leistung und der Einbindung von Nachhaltigkeit. Wir haben uns verpflichtet, eine Plattform zu bieten, auf der Wissen offen geteilt werden kann, damit die Branche gemeinsam wachsen kann.“

Die Teilnahme an der Konferenz ist für alle Besucher der Veranstaltung kostenlos. Fachleute aus der Branche können ihre kostenlose Eintrittskarte jetzt mit dem Promo-Code FMEM604 während der Registrierung auf der Website der Messe erhalten.

Entdecken Sie die FESPA Middle East 2026

Entdecken Sie mehr als 150 weltweit führende Marken, die ihre neuesten Produktinnovationen in den Bereichen digitale Großformat-, Textil-, DTG-, Offset-, Stickerei- und Beschilderungstechnologien vorstellen.