Die FESPA baut auf ihre 60-jährige Tradition im Bereich des Sieb- und Digitaldrucks für Textilanwendungen mit der Einführung von Textile auf, einer Veranstaltung, die sich mit bedruckten Textilien, Bekleidung und Dekor beschäftigt.
Die erste Ausgabe findet parallel zur FESPA Global Print Expo, den parallel stattfindenden Messen Personalisation Experience und European Sign Expo sowie der neu eingeführten Corrugated Veranstaltung, die vom 19. bis 22. Mai 2026 in der Fira Barcelona stattfindet (siehe separate Pressemeldungen).
Die Textile umfasst eine Ausstellung und ein spezielles Konferenzprogramm, das sich speziell an Besucher richtet, die mit bedruckten Textilien arbeiten, darunter Bekleidung, Sportbekleidung und Innendekoration. Die Veranstaltung dient als konzentrierte Plattform für Hersteller dieser Anwendungen, um Branchentrends zu erkunden, die neuesten Innovationen zu sehen und Wissen und Erfahrung auszutauschen.
Auf der Ausstellungsfläche werden verschiedene textilbezogene Technologien und Verbrauchsmaterialien gezeigt, darunter: Rolle-zu-Rolle-Maschinen, Direct-to-Garment (DTG)- und Direct-to-Fabric (DTF)-Maschinen, Design- und Workflow-Software, Stick- und Nähmaschinen, Finishing-Ausrüstung, Materialien und Bekleidung, Tinten und Beschichtungen und vieles mehr.
In den kostenlosen Konferenzsitzungen werden die Delegierten von Experten zu Themen wie Produktivitäts- und Effizienzsteigerung, Verringerung der betrieblichen Auswirkungen und Abfallreduzierung hören.
Die Veranstaltung bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, sich mit Marken und Designern zu vernetzen, die auf der Suche nach flexibleren, umweltfreundlichen Lieferketten für die Textilproduktion sind.
Die Textile ist für die Besucher aller vier anderen Veranstaltungen der FESPA 2026 mit einem einzigen Ticket zugänglich.
Duncan MacOwan, Head of Marketing and Events, sagt: „Mit der Einführung von Textile schaffen wir ein fokussiertes Umfeld, das sich direkt mit den Herausforderungen befasst, mit denen Textildrucker, Bekleidungsmarken, Sportbekleidungshersteller und Innenarchitekten konfrontiert sind, und gleichzeitig Druckereien die auf Textilien fokussierten Einblicke bietet, die sie für Investitionen und Expansion benötigen.“
Er fährt fort: „Mit dem Schwerpunkt auf Innovation und Wissensaustausch wird Textile den Besuchern helfen, klügere Produktionsentscheidungen zu treffen, die Markteinführung zu beschleunigen und die Rentabilität zu verbessern, eine nachhaltige, bedarfsorientierte Produktion zu fördern und kreative Ideen in funktionale, profitable Ergebnisse umzusetzen.“

Callum Legg, Group Sales and Project Manager, FESPA, fügt hinzu: „Die Textile wird ein richtungsweisender Treffpunkt für Experten sein, um sich zu treffen, neue Möglichkeiten zu entdecken, eine verantwortungsvolle Textilproduktion zu erkunden und die vielfältigen Faktoren zu verstehen, die die Zukunft des Textildrucks beeinflussen. Wir versetzen die Anbieter in eine starke Position, um Beziehungen zu Entscheidungsträgern aus der Textilbranche zu knüpfen und auszubauen und die Besucher dabei zu unterstützen, Investitionsentscheidungen mit Vertrauen zu treffen.“
Die FESPA wird in den kommenden Monaten weitere Einzelheiten zur Textile bekannt geben, darunter das vollständige Konferenzprogramm und die Aussteller.
Die spezielle Website für die FESPA Global Print Expo, die European Sign Expo und die Personalisation ist jetzt online unter https://www.fespaglobalprintexpo.com/. Die Registrierung für die Veranstaltungen wird im Januar 2026 eröffnet und Besucher können Super-Frühbucher-Tickets für alle fünf Veranstaltungen für 25 € erwerben.