Wir sprechen mit Ed Carney, Sales and Marketing Manager bei Optimus, über die Vorteile, die Druckereien durch den Einsatz eines Management-Informationssystems und der XMPie-Software erzielen können.
Was erwarten Großformatdrucker in einer E-Commerce-Welt heute von einem MIS?Großformatdruckereien arbeiten zunehmend in einer schnelllebigen E-Commerce-Umgebung, in der hohe Erwartungen gestellt werden. Sie brauchen ein MIS, das Echtzeittransparenz, Automatisierung und nahtlose Integration von der Online-Bestellung bis zur Produktion und Lieferung bietet. Entscheidend ist, dass sie Flexibilität erwarten: die Fähigkeit, komplexe Produkte sofort anzubieten, große Mengen effizient zu verwalten und den Kunden Live-Updates und Self-Service-Portale anzubieten. Kurz gesagt, Großformatdrucker wollen ein MIS, das flexibel und skalierbar ist und speziell für die Realitäten des digitalen Handels entwickelt wurde.
Wie haben sich die MIS in den letzten Jahren verändert und was ist jetzt möglich?Die MIS-Technologie hat sich stark gewandelt, von statischen, verwaltungslastigen Systemen zu dynamischen, datengesteuerten Plattformen. Moderne MIS-Lösungen wie Optimus sind API-fähig und lassen sich bidirektional mit Web-to-Print-, Workflow- und Drittanbieter-Anwendungen integrieren. Automatisierung ist jetzt eine Grundvoraussetzung, und Aufgaben wie Kostenvoranschläge, Terminplanung, Auftragskalkulation und Preisgestaltung sind sofort und präzise und erfordern nur minimale menschliche Eingaben.
Das MIS von heute sollte ein geschäftsspezifisches Kalkulationstool, integrierte Kundenportale, Querkommunikation zwischen Drittsystemen und sogar automatisierte prädiktive Analysen bieten – Fähigkeiten, die vor einem Jahrzehnt noch kaum bekannt waren.
Was sind „prädiktive Analysen“?Prädiktive Analysen sind Berichte, die Sie nutzen können, um Ihre nächsten Schritte zu planen. Viele Berichte zeigen, wie gut ein Unternehmen bisher abgeschnitten hat, aber wir bauen in unsere Berichte auch das Potenzial für die Zukunft ein. Wir haben den Hauptbericht, der in Excel exportiert werden kann, aber wir haben auch eine kleinere Echtzeit-Popup-Zusammenfassung, die vorhersagt, wie die aktuelle Leistung im Vergleich zum letzten Jahr ist und was ein Unternehmen in Zukunft erreichen kann.
Gibt es ein Mindestmaß an Technologie in einem Unternehmen, das erforderlich ist, um das Beste aus einem MIS herauszuholen?Nein. Wir haben Kunden, die sich auf Druckereien spezialisiert haben und deren Maschinen sehr traditionell und knopfgesteuert sind, anstatt einen digitalen Bildschirm zu haben. Bei Optimus können wir eine mechanische Maschine mit Hilfe unseres Connect-Moduls, das einen Impuls liest, effektiv „intelligent“ machen. Solange etwas den Connect-Sensor passiert, können wir dies in Geschwindigkeit, Anzahl der Bögen, gute oder schlechte Abdrücke usw. digitalisieren. So erhalten Sie einige der Funktionen, die auch digitale Druckmaschinen bieten würden.
Gibt es eine Mindestgröße, die ein Unternehmen haben sollte, um von Optimus profitieren zu…...