Trotz der Konkurrenz bleiben Eco-Solvent-Drucker eine wichtige und sich weiterentwickelnde Technologie für den Großformatdruck. Die neuesten Modelle von Roland DG, Mimaki, Epson und Mutoh zeichnen sich durch neue Funktionen wie verbesserte Tinten, größere Farbräume und höhere Produktivität aus. Diese kosteneffektiven und zuverlässigen Rolle-zu-Rolle-Geräte werden ständig weiterentwickelt, was ihren bleibenden Wert in der Druckindustrie beweist.

Eco-Solvent-Drucker von Rolle zu Rolle sind vielleicht nicht die teuersten oder prunkvollsten Geräte, aber sie sind die Grundlage vieler Großformatdruckereien. Sie bieten leuchtende Farben auf einer breiten Palette von Medien und eine hohe Produktivität zu relativ niedrigen Preisen. Es sollte daher nicht überraschen, dass viele Druckerhersteller diese Technologie weiterentwickeln und dass in diesem Jahr viele neue Eco-Solvent-Drucker auf den Markt gekommen sind.

Diese Tintentechnologie stützt sich auf Lösungsmittel, die als Trägerflüssigkeit verwendet werden, um die Farbpigmente durch die Druckköpfe auf die Substrate zu bringen. Diese Lösungsmittel tragen auch dazu bei, die Pigmente an die Oberfläche des Mediums zu binden. Über die gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Auswirkungen der Verwendung von Lösungsmitteln ist viel geschrieben worden, aber wie jeder Chemiker weiß, gibt es eine Vielzahl verschiedener Lösungsmittel, wobei Wasser das am weitesten verbreitete Lösungsmittel ist.

Dennoch gibt es verschiedene Vorschriften, die die Menge und Art der Lösungsmittel einschränken, die in Tintenformulierungen verwendet werden dürfen. Das Ergebnis ist, dass diese Tinte am besten mit Substraten funktioniert, die dafür behandelt wurden, wie z.B. selbstklebendes Vinyl, aber auch Leinwand und einige Filme und Fotopapiere.

Die meisten Hersteller bieten auch eine optionale Heizeinheit an, um die Tinte schneller zu trocknen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Drucke vollständig trocknen, bevor sie auf die Aufwickelspule aufgespult werden. Das ist nützlich, wenn Sie das Gerät routinemäßig mit höheren Geschwindigkeiten betreiben wollen. Das ist nützlich, wenn Sie das Gerät routinemäßig mit höheren Geschwindigkeiten betreiben. Es sollte nicht notwendig sein, wenn Sie hauptsächlich die Modi mit besserer Bildqualität verwenden, die mit niedrigeren Geschwindigkeiten laufen.

Der TrueVis XP640 von Roland, hier mit acht Farben, kann auch mit zwei CMYK-Sätzen eingerichtet werden. © Nessan Cleary

Gleich zu Beginn dieses Jahres hat Roland DG seinen neuen TrueVis XP-640 angekündigt, ein 1,6 m breites Eco-Solvent-Gerät. Es verwendet zwei Druckköpfe, die versetzt angeordnet sind, und kann eine Auflösung von 1200 x 1800 dpi erzeugen. Jeder Kopf verfügt über vier Kanäle, so dass insgesamt acht Farben möglich sind. Der Drucker kann entweder mit acht Farben für eine größere Farbskala oder mit zwei CMYK-Sätzen für höhere Geschwindigkeiten konfiguriert werden.…

...