Diese Technologie erfreut sich bei Druckdienstleistern (PSPs) zunehmender Beliebtheit. Rob Fletcher spricht mit Herstellern aus dem UV-Drucksektor, um mehr über diese Technologie und ihre wichtigsten Vorteile herauszufinden.

 

Den UV-Druck gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber viele Druckereien fangen gerade erst an, diese Technologie in ihre Produktionspalette aufzunehmen.

Das mag daran liegen, dass sie sich der Vorteile dieser Art des Drucks nicht bewusst sind. Aber nachdem einige große Hersteller auf der FESPA Global Print Expo 2022 ihre Produkte vorgestellt haben, hat dies vielleicht dazu beigetragen, ihre Augen für die Möglichkeiten in diesem Bereich zu öffnen.

Hier bietet FESPA.com weitere Einblicke in den UV-Druck. Wir haben mit Herstellern gesprochen, um die wichtigsten Vorteile dieser Technologie herauszufinden und zu erfahren, warum Druckdienstleister die Anschaffung einer Maschine für ihr Unternehmen in Betracht ziehen sollten.

Erzeugen Sie einen hohen ROI

Bildunterschrift: Den UV-Druck gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber viele Druckereien beginnen gerade erst, diese Technologie in ihre Produktionspalette aufzunehmen.

Erstens produziert swissQprint seit 2007 hochwertige UV-Tintenstrahldrucker in seinem Spezialbetrieb in der Schweiz. Adriano Gut, Key Account Manager bei swissQprint, sagte, dass der hart umkämpfte moderne Markt bedeutet, dass sich PSPs von anderen abheben müssen, und dass der UV-Druck ihnen dabei helfen kann, genau das zu tun.

„Hochwertige Drucke und Spezialanwendungen ermöglichen eine Differenzierung und generieren zudem hohe Einnahmen, da qualitätsbewusste Kunden bereit sind, mehr dafür zu bezahlen“, so Gut. „Maschinen, die wartungsarm sind und eine lange Lebensdauer haben, machen sich schnell bezahlt und tragen zu einem hohen ROI bei.

„Der digitale UV-Direktdruck ist vielseitig, denn er deckt eine breite Palette von Anwendungen ab, da die Tinte auf allen Arten von Materialien haftet, von starren bis zu flexiblen. Außerdem ist er effizient, da die Aushärtung sofort nach dem Druck erfolgt, so dass die Nachbearbeitung sofort beginnen kann.

„Wir sehen diese Technologie auch als sehr wirtschaftlich an, da sie keinen zusätzlichen Trocknungsprozess benötigt, was wiederum viel Zeit und Energie spart. Der digitale UV-Direktdruck ist außerdem schlank, da er keine Prozesse wie Laminierung erfordert und somit Zeit und Ressourcen spart.

„Weitere Vorteile sind die beeindruckende Ausgabe mit fotorealistischer Druckqualität sowie optischen und haptischen Effekten, die die Ausdrucke aufwerten, und die Umweltfreundlichkeit, da die Tinten lösungsmittel- und VOC-frei sind und das Greenguard Gold-Zertifikat besitzen.“

Mit Blick auf die neuesten UV-Drucklösungen von swissQprint hebt Gut sofort den swissQprint Nyala hervor, der laut Gut seit sieben Jahren in Folge einer der meistverkauften Großformatdrucker Europas in seiner Kategorie ist. Er verfügt über die neueste Druckkopftechnologie und verschiedene spezielle swissQprint-Funktionen und produziert bis zu 206 Quadratmeter pro Stunde.

swissQprint hat vor kurzem auch die Lancierung des neuen High-End-Druckers Kudu bekannt gegeben, des ersten swissQprint UV-Druckers mit zehn Farbkanälen für höchste Vielseitigkeit. Er produziert bis zu 300 Quadratmeter pro Stunde bei einer maximalen Druckauflösung von 1350 dpi.

Betriebszeit ist der Schlüssel

Bildunterschrift: Fujifilm hat eine Reihe neuer Drucker unter dem Blueprint-Banner auf den Markt gebracht

Auch an anderer Stelle in diesem Markt hat Fujifilm eine Reihe von geeigneten UV-Drucklösungen für die Industrie im Angebot. Kevin Jenner, European Marketing Manager für Fujifilm Wide-Format Inkjet Systems, sagte, dass die UV-Technologie konsistent, zuverlässig und bewährt ist, was sie zur idealen Wahl für viele Druckdienstleister macht.

„Heutzutage ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen, die schnell umgeschlagen werden können, die Norm“, so Jenner. „Deshalb ist die Betriebszeit der Schlüssel. Druckdienstleister brauchen zuverlässige Geräte, die nicht ausfallen, und wenn sie doch einmal ausfallen, müssen die Unternehmen sicher sein, dass sie schnell gewartet werden können.

„Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Grund, in UV-Druckmaschinen zu investieren. Der UV-Druck bietet im Vergleich zum herkömmlichen Druck eine Fülle von Vorteilen in Bezug auf die Nachhaltigkeit, da er viel weniger Strom verbraucht als die herkömmliche Drucktrocknungstechnologie und die Funktion des sofortigen Ein- und Ausschaltens den Standby-Verbrauch zwischen den Aufträgen reduziert und die CO2-Emissionen insgesamt verringert.

„Ein guter Arbeitsablauf ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, denn eine gut konzipierte und konstruierte Maschine stellt sicher, dass der Benutzer maximale Produktivität erreichen und beibehalten kann. Darüber hinaus ist es wichtig, bei einem bekannten und renommierten Unternehmen zu kaufen. Dieses Unternehmen bietet garantierte Unterstützung, verfügt über finanzielle Mittel und wird Sie vor allem langfristig unterstützen.

„Schließlich gehen Maschinen und Tinte Hand in Hand. Tinte ist der Treibstoff für die Maschine, und sie ist das Einzige, was nach dem Druck auf den Medien verbleibt. Eine gute Tinte sorgt dafür, dass der Auftrag gut und dauerhaft läuft. Es ist wichtig, von einem Unternehmen zu kaufen, das sich mit Tinte auskennt und eine Erfolgsgeschichte in der Forschung und Entwicklung von Tinte vorweisen kann.“

Vor drei Jahren hat Fujifilm eine neue Reihe von Druckern entwickelt, die sich auf das Verhältnis zwischen Preis, Produktivität und Druckqualität konzentrieren, wobei die überragende Verarbeitungsqualität beibehalten und die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund gestellt wurde. Dies führte zur Einführung einer neuen Reihe von Rollendruckern, Flachbettdruckern und Hybriddruckern unter dem Namen „Blueprint“.

Zu dieser Kollektion gehört die Acuity Prime-Reihe, ein Flachbettdrucker mit einem oder mehreren Druckbetten, der laut Jenner „unschlagbare Geschwindigkeiten für den Preis des Druckers bietet“. Zu den Merkmalen des Druckers gehören ein Jetting-Primer, der die Haftung für besonders schwierige Substrate verbessert, sowie eine bedruckbare Fläche von 2,54 m x 1,27 m und die Möglichkeit, Medien bis zu einer Dicke von 51 mm zu verarbeiten.

Ebenfalls neu von Fujifilm ist die Acuity Ultra R2 Superbreitband-Rollendruckmaschine, die standardmäßig mit konventioneller UV-Trocknung oder mit einem LED-UV-Trocknungssystem für sechsfarbige und weiße Konfigurationen erhältlich ist. Damit, so Jenner, haben die Kunden die Möglichkeit, sich entweder für die ultrahohe Produktivität des konventionellen UV-Systems oder für die vergleichsweise niedrigeren Betriebskosten und den geringeren Energieverbrauch des LED-Systems zu entscheiden.

Darüber hinaus ist der Acuity Ultra Hybrid LED ein 3,3 m langer Drucker, der sowohl auf starren als auch auf flexiblen Substraten eine hohe Druckqualität bietet. Das Gerät kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 218 Quadratmetern pro Stunde drucken und liefert eine Druckauflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi.

Qualität und Präzision

Bildunterschrift: Canon präsentierte die neue Arizona 6100 Mark II Serie auf der FESPA Global Print Expo 2022

Inzwischen hat auch Canon mit einer Reihe von Neueinführungen auf die steigende Nachfrage nach UV-Druckzubehör reagiert. Mathew Faulkner, EMEA-Direktor für Marketing und Innovation für die Wide-Format Printing Group bei Canon Europe, sagte, dass UV-Druckmaschinen den Anwendern aufgrund ihres effizienten Trocknungsprozesses, der die Durchlaufzeiten von Aufträgen reduziert, eine höhere Produktivität ermöglichen.

„Qualität und Präzision sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und mit dem UV-Druck lässt sich eine Ausgabe erzielen, die anderen Technologien weit überlegen ist“, so Faulkner.

„Mit der hochwertigen UV-LED-Härtung lässt sich eine breite Palette von dauerhaften Anwendungen auf starren oder flexiblen Medien mit normaler oder poröser Oberfläche erzielen, darunter Glas, Aluminium und andere Metalle, Leinwand, Holz, MDF, Karton, Keramikfliesen und Kunststoffe, was den Kunden hilft, ihr Anwendungsportfolio zu erweitern und ihr Geschäft auszubauen. Darüber hinaus hat die Innovation bei der Aushärtung eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten für wärmeempfindliche Medien gespielt.“

Im Jahr 2017 hat Canon mit der Einführung der Canon UVgel-Technologie eine bedeutende Innovation im UV-Bereich eingeführt. Diese kombiniert eine radikal andere UV-härtende Tinte, die bei Kontakt mit dem Medium sofort geliert, eine fortschrittliche „selbstbewusste“ piezoelektrische Druckkopftechnologie, ein LED-basiertes UV-System, das ohne schädliche Wärmeeinwirkung auf das Medium aushärtet, sowie eine kontinuierliche, fliegende Druckkopfdüsenüberwachung und Leistungskompensation.

Canon hat im Laufe der Jahre darauf aufgebaut und eine Reihe neuer Geräte sowohl in der Arizona-Flachbettkollektion als auch in der Colorado-Rollendruckergruppe auf den Markt gebracht, wobei letztere auf der UVgel-Technologie basiert.

Auf der FESPA Global Print Expo 2022 präsentierte Canon die nächste Innovation für die Colorado Serie in Form von FLXfinish+, mit dem Sie in einem Druckvorgang gemischte matte und glänzende Oberflächen drucken können. FLXfinish+ ist standardmäßig bei allen Colorado 1650 Modellen und optional bei allen Colorado 1630 Modellen erhältlich.

Ebenfalls neu ist die Arizona 6100 Mark II-Serie, das schnellste Flachbett der Arizona-Reihe, mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 220 qm/h. Die Arizona 6100 Mark II wurde für großvolumige, großformatige Grafikproduzenten entwickelt und kann ein Druckvolumen von 20.000 m² bis 300.000 m² pro Jahr erreichen.

Obwohl es sich nicht um ein neues Konzept handelt, bringt der UV-Druckmarkt eine Vielzahl aufregender und innovativer Neuentwicklungen hervor, die den Anwendern dieser Technologie helfen werden, ihr Geschäft auszubauen und zu erweitern.