
Hohenstein, Spezialist für Textiltests, betont die Bedeutung des nachhaltigen Textildrucks und der Zertifizierung von Druckereien für Nachhaltigkeit.
Mahatma Gandhi sagte einmal: „Die Zukunft hängt davon ab, was Sie heute tun.“ Das ist eine kraftvolle Botschaft, die uns als Menschen rund um den Globus besonders berührt und uns auch zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Aus diesem Grund war der Textilprüfungsspezialist Hohenstein vor 30 Jahren Gründungsmitglied der OEKO-TEX® Gemeinschaft und ist der größte Anbieter von Zertifizierungen, Labels und Tools, die es Unternehmen ermöglichen, nachhaltig zu handeln, indem sie Menschen und unseren Planeten schützen.
Mit mehr Transparenz in eine nachhaltigere Zukunft
Unternehmen und Verbraucher auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Marke OEKO-TEX®. Seit drei Jahrzehnten steht OEKO-TEX® für Transparenz in den internationalen Lieferketten der Textil- und Lederindustrie sowie für Verbraucherschutz und sorgt für mehr Produktverantwortung und Vertrauen bei allen Beteiligten. Über 21.000 Hersteller, Marken und Einzelhändler in mehr als 100 Ländern arbeiten offiziell mit OEKO-TEX® zusammen. Mit akkreditierten Prüf- und Inspektionsdienstleistungen sowie einem breiten Know-how in Industrie und Handel bietet der Textilprüfungsspezialist Hohenstein maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt Unternehmen entlang der textilen Wertschöpfungskette in Sachen Produktverantwortung und nachhaltigem Management. Das OEKO-TEX® Baukastensystem bietet dafür die optimale Grundlage, denn es entwickelt seine Standards kontinuierlich weiter und orientiert sich stets praxisnah an den aktuellen Marktanforderungen.
Bildunterschrift: Das OEKO-TEX® Baukastensystem bietet die optimale Grundlage für eine nachhaltige und sozialverträgliche Produktion von Textilien und Lederartikeln, da es seine Standards kontinuierlich weiterentwickelt und sich stets an aktuellen Marktanforderungen orientiert.
© Hohenstein
Eingabekontrolle
ECO PASSPORT von OEKO-TEX® ist eine unabhängige Zertifizierung für Textil- und Lederchemikalien, Farbstoffe und Hilfsmittel. Der dreistufige Verifizierungsprozess stellt sicher, dass die Substanzen spezifische Anforderungen an eine nachhaltige Produktion erfüllen. ECO PASSPORT-zertifizierte Produkte entsprechen der ZDHC MRSL auf Stufe 1, 2 oder 3. Die Zertifizierung unterstützt die Hersteller bei der Auswahl von Chemikalien, die umweltfreundlich und humanökologisch unbedenklich sind. Sie haben eine zuverlässige Kontrolle über die verwendeten Substanzen, und zwar schon bei der Beschaffung, noch bevor sie in den Produktionsprozess einfließen. Die ECO PASSPORT Zertifizierung von Textil- und Lederhilfsmitteln ist die perfekte Ergänzung zu den bestehenden OEKO-TEX® Zertifizierungen: Einerseits lässt sich ECO PASSPORT perfekt in den STANDARD 100 und den LEATHER STANDARD von OEKO-TEX® integrieren (Ausgangskontrolle), andererseits dient es als Nachweis für die Verwendung nachhaltiger chemischer Produkte für die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung (Prozesskontrolle).
Bildunterschrift: ECO PASSPORT zertifizierte Produkte entsprechen der ZDHC MRSL. Die Zertifizierung unterstützt die Hersteller bei der Auswahl von Chemikalien, die umweltfreundlich und humanökologisch unbedenklich sind. Sie haben eine zuverlässige Kontrolle über die verwendeten Substanzen, und zwar schon bei der Beschaffung, noch bevor sie in den Produktionsprozess einfließen.
© Hohenstein
Die Vorteile auf einen Blick:
1) Risikominimierung
- Sie stellen sicher, dass Ihre Textilien keine Schadstoffe des STANDARD 100 by OEKO-TEX® und LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® RSL in für den Menschen schädlichen Konzentrationen enthalten.
- Sie können alle nach ECO PASSPORT zertifizierten Chemikalien verwenden, um STANDARD 100 und LEATHER STANDARD zertifizierte Artikel herzustellen.
2) Kosteneinsparung
- Für die Zertifizierung nach STANDARD 100 und LEATHER STANDARD wird ECO PASSPORT als Vorzertifikat anerkannt. Dadurch sparen Sie Laborkosten.
3) Rückverfolgbarkeit
- Mit einer unabhängigen Zertifizierung können Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie einen nachhaltigen Ansatz bei der Beschaffung verfolgen und das Vertrauen in Ihre Produkte fördern.
- Eine Zertifizierung, die eine Selbstbewertung und ein Audit umfasst, wird von der ZDHC-Organisation als „MRSL Conformance Indicator Level 3“ anerkannt, der derzeit höchsten Konformitätsstufe.
- Nach ECO PASSPORT zertifizierte Formulierungen können im ZDHC Gateway – Chemical Module und im OEKO-TEX® Einkaufsführer aufgeführt werden, so dass Hersteller von Kleidung und Schuhen, die nach nachhaltigen Chemikalien suchen, diese leicht identifizieren können.
Prozesskontrolle
STeP by OEKO-TEX® ist eine unabhängige Zertifizierung für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produktionsstätten in der textilen Lieferkette, die ihr nachhaltiges Engagement durch eine Bewertung, ein Unternehmensaudit und eine abschließende Benotung transparent dokumentieren wollen.
DETOX TO ZERO by OEKO-TEX® ermöglicht es Herstellern entlang der textilen Lieferkette, anhand eines jährlichen Statusberichts zu beurteilen, ob ihr Chemikalienmanagement und die Qualität ihrer Abwässer und Schlämme den Zielen der Greenpeace Detox-Kampagne entsprechen.
Kontrolle der Ausgabe
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien aus allen Produktionsstufen. Das Zertifikat wird vergeben, wenn alle Elemente eines Artikels die notwendigen Anforderungen erfüllen, die jährlich aktualisiert werden.
MADE IN GREEN by OEKO-TEX® ist ein Produktlabel für Textilien und Lederartikel aus schadstoffgeprüften Materialien, die in umweltfreundlichen Einrichtungen und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. MADE IN GREEN ermöglicht es, gelabelte Produkte transparent zurückzuverfolgen und mehr über ihre Herstellung zu erfahren.
LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Lederartikel aus allen Produktionsstufen. Das Zertifikat wird vergeben, wenn alle Elemente eines Artikels die notwendigen Anforderungen erfüllen, die jährlich aktualisiert werden.
Bildunterschrift: Als Gründungsmitglied der OEKO-TEX® Gemeinschaft unterstützt Hohenstein Unternehmen entlang der textilen Wertschöpfungskette in Fragen der Produktverantwortung und des nachhaltigen Managements.
© Hohenstein
Hohenstein ist Sponsor von FESPA’s neuem Feature, Sustainability Spotlight. Die FESPA-Show Sustainability Spotlight bietet nützliche, informative und umsetzbare Ratschläge, um die Bedürfnisse von People, Planet und Profit zu erfüllen. Gastredner werden kurze Einblicke in die Themen geben, die Sie betreffen, wie Sie Greenwash vermeiden können und was die wichtigsten Prioritäten sind, um die Bedürfnisse der Marken zu erfüllen. Für Grafik- und Textildrucker wird eine Reihe von Materialien ausgestellt, die sie entdecken können, begleitet von Informationen, die erklären, wie sie profitable Lösungen anbieten, die die Kunden zu schätzen wissen. Und schließlich können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Selbstzertifizierungsprogramme und extern validierten Standards verschaffen, die Sie anstreben können.
Besuchen Sie diese neue Funktion auf der FESPA Global Print Expo 2022, Europas führender Messe für Druck und Beschilderung. Melden Sie sich jetzt an und verwenden Sie den Code FESG201, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten und nur 50 Euro für Ihre Anmeldung zu bezahlen.