
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Aufträge auf dem Textildruckmarkt untersucht Rob Fletcher, wie die Automatisierung des Siebdrucks Druckdienstleistern (PSPs) helfen kann, sich einen Vorteil in diesem Sektor zu verschaffen.
Es stimmt zwar, dass es auf dem expandierenden Textilmarkt jede Menge Arbeit gibt, aber es stimmt auch, dass der Wettbewerb um Arbeitsplätze zunimmt, da immer mehr Unternehmen in den Sektor einsteigen, um ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
Die Differenzierung Ihres Angebots und die Abgrenzung von der Masse ist entscheidend, um sich wertvolle Aufträge zu sichern. Ein effektiver Weg, dies zu erreichen, ist die Bereitstellung von Dienstleistungen auf höchstem Niveau für Ihre Kunden.
Vor diesem Hintergrund erfährt FESPA.com mehr über den Siebdruck auf dem Textilmarkt und darüber, wie die Automatisierung dieser Technologie Ihrem Unternehmen einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen kann.
Hohe Qualität, konsistente Drucke
Adelco bietet Trocknungslösungen sowohl für den digitalen Textildruck als auch für den Siebdruck an und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Mark Smith sagte, dass Druckdienstleister durch den Einsatz von automatisiertem Siebdruck ein Höchstmaß an Genauigkeit, Konsistenz und Geschwindigkeit aufrechterhalten können.
„Die Automatisierung erledigt die ganze harte Arbeit für Sie“, so Smith. „Der Adelco Cyclone hat zum Beispiel eine exakte Registrierung von <+0,02 mm - perfekt für die anspruchsvollsten Druckanforderungen. "Dieses Maß an Präzision ermöglicht es Druckereien, die Arbeit ins Haus zu holen, Geld zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern, während sie gleichzeitig qualitativ hochwertige und konsistente Drucke liefern. So können unsere Kunden ihre Produktion ausweiten und ihre Flexibilität erhöhen. "Das Wachstumspotenzial ist enorm. Wir haben es immer wieder bei Unternehmen gesehen, die in die Automatisierung investiert haben und deren Geschäft mit Hilfe unserer Anlagen gewachsen ist.

Bildunterschrift: Die Oval- und Karussellpressen von Adelco haben eine Punktgenauigkeit von <+ 0,02 mm
Smith sagte, dass Adelcos neuestes Angebot an ovalen und automatischen Karusselldruckmaschinen es dem Unternehmen ermöglicht, dem Kunden genau das richtige Produkt für seine Druckanforderungen zu empfehlen oder auszuwählen.
Zu den Hauptmerkmalen dieser Pressen gehören eine dreifache Mikro-Siebverstellung für einfaches Einrichten, leichte CNC-Aluminium- oder Wabenpaletten mit einem einzigartigen werkzeuglosen Schnellverschlusssystem, Schnellverriegelung, werkzeuglose Rakel mit werkzeugloser Winkeleinstellung und Flutleisten sowie ein automatisches Hochhubsystem für einfachen Zugang zur Siebreinigung.
„Die Einrichtungszeit unserer Druckmaschinen ist die schnellste, die es gibt, unabhängig davon, ob sie mit unserem eigenen Vorregistrierungssystem oder einem DTS-System verbunden ist“, so Smith. „Dadurch wird sichergestellt, dass ein Maximum an Produktionszeit für die Druckproduktion und nicht für das Einrichten verwendet wird. Denn wenn die Maschinen nicht produzieren, verdienen unsere Kunden auch nicht.“
Leichtere und effizientere Produktion
Außerdem arbeitet Inpro seit mehr als 25 Jahren mit Siebdruck- und großformatigen Digitaldruckunternehmen zusammen und hilft ihnen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Im Bereich des Siebdrucks unterstützt Inpro Druckdienstleister bei der Reinigung, Aufbereitung und Entwicklung von Sieben.
„Die Lösungen von Inpro bedeuten für die Kunden niedrigere Kosten pro Sieb, eine konstant höhere Qualität der Arbeit sowie eine einfachere und effizientere Arbeit mit dem Siebdruck“, so Coen Höppener, Account Manager bei Inpro.

Bildunterschrift: Inpro zeigte seine neuen Lösungen auf der FESPA Global Print Expo 2022
„Die Zusammenarbeit mit Inpro bedeutet, dass PSPs mit einer umweltfreundlicheren Lösung arbeiten können, während unsere Produkte diese Art von Arbeit erleichtern, da sie die manuelle Wasserspülung überflüssig machen und so die Belastung durch Chemikalien verringern.“
Zu den beiden neuesten Lösungen von Inpro in diesem Markt gehört die Tigerclean 132-3, eine vollautomatische Reinigungs-, Aufbereitungs- und Hochdruckspülmaschine, die den Besuchern der FESPA Global Print Expo 2022 Anfang des Jahres vorgestellt wurde.
Ebenfalls neu von Inpro ist die Combi-Eco, eine Maschine mit einem Modul, die sowohl für die Hoch- als auch für die Niederdruckspülung geeignet ist.
„Sie haben eine integrierte Lösung, die die Siebentwicklung durch die Niederdruckspülung und die Hochdruckwäsche für die Siebreinigung automatisiert“, so Höppener. „Außerdem bieten wir mit unserer optionalen Inpro-Waschkabine eine zusätzliche Option, die die perfekte Lösung für die Farbentfernung ist.
„In der Inpro-Auswaschkabine entfernen Sie die Tinte zunächst manuell vom Sieb. Dies ist eine einfach zu bedienende und zu wartende Auswaschkabine aus Edelstahl mit einem automatischen Filter- und Recyclingsystem für eine länger anhaltende hohe Qualität des sichersten INPRO Tintenentferners.
„Legen Sie das Sieb dann auf das Band der Combi-Eco und die Siebe werden automatisch gereinigt und sind am Ende zu 75% trocken. Außerdem können Sie die Combi-Eco als Hochdruckspülung für Entgoster, Emulsionen, Entfetter und Wasserfarben verwenden.“
Konsistente Qualität
Auch in diesem Markt ist ROQ auf die Herstellung von Maschinen und Zubehör für den Textildruck spezialisiert. Der technische Leiter Pedro Dias sagte, dass der Siebdruck eine kosteneffiziente und vielseitige Technologie für die Massenproduktion von Bekleidung ist, und dass die zusätzliche Automatisierung eine konsistente Produktion und gleichbleibende Ergebnisse gewährleistet.

Bildunterschrift: ROQ konzentriert sich auf Prozesse, die noch manuell ausgeführt werden müssen
„Die Automatisierung ermöglicht es Ihnen, die Produktionsrate besser in den Griff zu bekommen, und das bei gleichbleibender Qualität“, so Dias. „Die Flexibilität der Automatisierung ermöglicht es Ihnen, die Komplexität des Designs zu erhöhen und eine Maschine neu zu konfigurieren, um sie an einen anderen Produkttyp anzupassen und nach ein paar Versuchen in die volle Produktion zu gehen, anstatt die Mitarbeiter in einen neuen Prozess einzuarbeiten, was Tage dauern kann.“
Nach der Entwicklung hocheffizienter automatischer Siebdruckmaschinen konzentriert sich ROQ laut Dias auf Prozesse, die noch manuell ausgeführt werden müssen, mit dem Ziel, den Prozess für die Benutzer noch einfacher zu gestalten.
„Damit wollen wir die Automatisierung auf alle Prozesse einer Siebdruckfabrik ausweiten, um das gleiche Maß an Produktivität und Zuverlässigkeit zu bieten, das wir bereits mit der Siebdruckmaschine erreicht haben“, so Dias.

Bildunterschrift: Beispiel für die Auflösung, die mit der Technologie von SignTronic und Grünig-Interscreen erreicht werden kann
In der Zwischenzeit haben SignTronic und Grünig-Interscreen ihr Schweizer Know-how kombiniert, um die Siebherstellung für diesen Markt zu vereinfachen und den Prozess in allen Anwendungsbereichen durch eine automatisierte Schablonenherstellung zu verbessern.
„Wir erstellen Komplettlösungen vom Spannen und der direkten Belichtung bis hin zur standardisierten Endkontrolle“, sagt Andreas Ferndriger, Marketingleiter von SignTronic und Grünig-Interscreen. „Unser Ziel ist es, die Kosten im Prozess zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
„Die wichtigsten Vorteile der automatisierten Schablonenproduktion im Textilmarkt sind flexible Losgrößen, einfache Reproduzierbarkeit und Kostenreduzierung pro Schablone, einschließlich Einsparungen bei den Personalkosten, bei gleichbleibend hoher Qualität.“
SignTronic bietet seit kurzem seine neue modulare LED_Q4 / Gen.6 Technologie an, die laut Ferndriger einen neuen Standard setzt und maximale UV-Leistung in Kombination mit Flexibilität und modularem Design bietet.
„Dieses neue, leistungsstarke LED-Konzept lässt keine Wünsche offen und lässt sich ideal an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.“
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Technologieangebot im Siebdruckbereich, und es ist leicht zu verstehen, warum dies eine beliebte Wahl ist, wenn es um Textilarbeiten geht. Wenn Sie dann noch den zusätzlichen Vorteil der Automatisierung in der Produktion in Betracht ziehen, können Sie mit einer Investition in die richtige Ausrüstung den Weg zu viel Erfolg beschreiten.