
Debbie McKeegan spricht über die neuesten Trends in der Tapetenindustrie und wie sie sich mit Hilfe von Digitaldrucktechnologien weiterentwickelt hat.
Die Tapetenindustrie entwickelt sich seit vielen Jahren und nach einem schwierigen Start ins21. Jahrhundert ist die Tapete definitiv wieder in Mode. Die digitalen Drucktechnologien haben bereits einen erheblichen Einfluss ausgeübt und waren eine der ersten Produktlinien, die Anfang der 00er Jahre für neue Anwendungen auf die digitale Produktion umgestellt wurden. Dabei wurde eine Technologie verwendet, die ursprünglich für die Grafikindustrie entwickelt wurde.
Ich bin mir sicher, dass wir uns alle an die superfotografischen, digital hergestellten Fototapeten erinnern, die millionenfach produziert wurden und von denen viele auch heute noch für die Inneneinrichtung von Wohnungen und Büros verwendet werden. Die New Yorker Skyline wurde millionenfach auf Millionen von Wänden weltweit nachgebildet, ebenso wie tropische Szenen, Sonnenuntergänge und Bergpanoramen.
Das Wandgemälde ist nach wie vor ein wichtiges Element der Inneneinrichtung (obwohl sich Design und Stil deutlich verbessert haben), und die dekorativen Wände bieten dem Verbraucher auch weiterhin eine erschwingliche Option, da sie weniger Papier verbrauchen, wenn sie durch einfach gestrichene Wände unterstützt werden.
Wandtapeten haben sich in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt. Heute sind viele luxuriöse Materialien und handwerkliche Angebote verfügbar. Auch hier haben digitale Technologien eine wichtige Rolle gespielt, um die Anpassung von Bildern, Materialien und Produktgröße zu ermöglichen. Der Wohnbereich und das Hotel- und Gaststättengewerbe haben sich diese Kreativität zu eigen gemacht und die Wandfläche zu einem wichtigen Bestandteil der Inneneinrichtung gemacht – mit großem kommerziellen Erfolg. Der Sektor wird mit einer Fülle von Designerangeboten versorgt und durch ein weltweites Netzwerk für die Tapetenproduktion unterstützt, das über E-Commerce und On-Demand-Druckmöglichkeiten angeboten wird.
Für die Hersteller von Innendekoration sind Tapeten von der Rolle jedoch ein anderes Produkt. In der Hauptsache sind Tapeten haptisch und schaffen eher Atmosphäre und Ambiente als fotografisches Drama. Sie besitzen eine hohe Designästhetik, sind einfach zu handhaben und unterstützen im Allgemeinen das Hauptereignis – die Inneneinrichtung. Wandbeläge von der Rolle sind für alle Verbraucher (unabhängig vom Budget) leicht erhältlich und bleiben das wichtigste Massenprodukt in diesem Sektor.
Tapeten können einen stilvollen Hintergrund bilden, ein Muster setzen oder den Ton für eine Inneneinrichtung angeben. Sie wurden erst im späten19. Jahrhundert zu einem leicht erhältlichen Dekorationsartikel und wurden von den Wohlhabenden als Symbol für Reichtum und Wohlstand verwendet. In früheren Zeiten wurden Textilien häufig als Wandverkleidung verwendet, und das ist auch heute noch der Fall, denn sie sind ein Luxusartikel ersten Ranges.
William Morris ist vielleicht der bekannteste Designer, der mit der Massenproduktion von Tapeten (und Textilien) in Verbindung gebracht wird. Seine frühen Papiere wurden im Blockdruckverfahren hergestellt, und auch heute noch werden luxuriöse Tapeten mit dieser Methode hergestellt, um einen hohen Preis zu erzielen.
Digitale Technologien werden nun einen ebenso bedeutenden Beitrag zur Produktion von Wandbelägen leisten. Zurück zum Hauptereignis – Massenproduktion in industriellem Maßstab für Wandbeläge von der Rolle.
Herkömmliche Wandbekleidungen werden mit hoher Geschwindigkeit hergestellt und sind daher preisgünstig. Vliestapeten und Vinyl in verschiedenen Grammaturen sind die bevorzugten Substrate. Die Produktion von mehreren 1000 Rollen pro Tag ist für alle Hersteller von Wandbekleidungen mit Flexo- oder Tiefdruckwalzen und industriellen Druckmaschinen üblich.
In diesem hochvolumigen Sektor der Tapetenindustrie bieten Digitaldruckmaschinen jetzt eine transformative Fertigungstechnologie in industriellem Maßstab, die den Status quo verändern kann und einen wichtigen Meilenstein für die Branche darstellt, um die Lieferkette zu digitalisieren und die Tapetenindustrie neu zu gestalten.
Es gibt viele wichtige Vorteile, die es zu erreichen gilt. Schnelligkeit, nachhaltige, flexible Produktion und Fertigungseffizienz, Lagerbestand auf Abruf und seit neuestem auch Energie-, Abwasser- und Abfallreduzierung. Alles wertvolle Komponenten der Tapetenproduktion für die kommenden Jahrzehnte.
Digitale Technologien werden nun einen ebenso bedeutenden Beitrag zur Produktion von massenhaft hergestellten Roll-to-Roll-Wallcoverings leisten.
Image Credit: Durst ALPHA WALLPAPER EDITION

Was kann derzeit erreicht werden?
Die Durst Alpha-Serie druckt mit umweltzertifizierten Pigmenttinten und kann durchschnittlich 1500 (10 m) Rollen pro Tag produzieren. Ebenfalls von Durst erhältlich ist die P5 UV-LED-Serie, die eine Reihe kreativer, bedruckbarer Oberflächeneffekte mit weißer Tinte und Lack sowie eine schnelle, effiziente Ausgabe bietet.
Tapeten und Wandbilder haben sich in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt und es gibt jetzt viele luxuriöse, matte und kreative Angebote. Auch hier haben digitale Technologien eine wichtige Rolle gespielt, um die Anpassung von Bildern, Materialien und Produktgröße zu ermöglichen.
Bildnachweis: Durst

Durst lud mehr als 70 VIPs aus der Tapetenindustrie in sein Hauptquartier in Brixen in Italien ein, um die neueste Technologie für die Tapetenproduktion zu erkunden. Martin Winkler kommentierte: „Wir hatten eine großartige Resonanz auf unser Tapeten Open House hier in Brixen, Italien. Die Tapetenindustrie macht derzeit eine schwierige Zeit durch, und die kommerziellen Herausforderungen drängen sie mehr und mehr zu einer digitalen Lösung.“
Die digitale Reise von Graham & Brown verlief parallel zu seinem E-Commerce-Angebot, um einzigartige Tapeten zu schaffen, die Flexibilität zu erhöhen und den Lagerbestand zu reduzieren, indem es sich mehr zu einer Print-on-Demand-Marke entwickelt, um den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Image Credit: Durst

Was treibt die Digitalisierung in der Tapetenindustrie voran?
„Die Energiekosten sind bei der konventionellen Methode sehr, sehr hoch. Mit dem Digitaldruck können wir diesen Abfall und die Energiekosten drastisch reduzieren. Wir haben Drucker entwickelt, die in der Lage sind, bis zu 1500 Rollen pro Tag digital zu produzieren, und hier erfüllen wir nun eine wichtige Forderung der Branche. Wichtig sind aber nicht nur unsere feinen Alpha-Tapetendrucktechnologien – wir bieten auch die P5 UV-LED-Tintentechnologie mit dem GREENGUARD-Goldstandard an. Mit diesen neuen Maschinen tauchen viele neue Geschäftsmodelle auf dem Markt auf. Durch die Verwendung der Tinte mit Lack mit weißer Unterseite und mit Spezialeffekten und auch durch ihre großformatige Anwendung, die von 50 cm Breite bis zu 3,3 m reicht“, erklärte Martin weiter.
Aaron Kirsch ist Präsident von Astek Wallcovering Inc. mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien, und seit 2006 ein Unterstützer der Durst-Technologie. „Wir haben erst vor kurzem die neue P5 HS-Serie in Besitz genommen und sind begeistert – wir freuen uns auf die nächste Entwicklung. Die Wandbekleidung war für uns noch nie rückläufig. Es war immer ein Aufwärtstrend. Wir hatten die Möglichkeit, andere Drucker zu kaufen, aber Durst ist unser Favorit – sie sind Arbeitstiere. Hochwertiger Druck unterstützt gutes Design. Gute Drucksachen werden sich immer verkaufen“.
Hier in Großbritannien hat einer der größten Tapetenhersteller, Graham & Brown, vor kurzem eine neue Produktionslinie mit der digitalen Alpha-Technologie von Durst in Betrieb genommen. „Die Investition in die „absolut bahnbrechende“ Alpha Wallpaper Edition Technologie von Durst ist die zentrale Säule in dem Bestreben unserer internationalen Tapetenmarke, die Produktion vollständig klimaneutral zu stellen“, kommentierten sie. „Das Potenzial ist enorm“, sagte Sam Dobson, Operations Director bei Graham & Brown in Blackburn, Lancashire, Großbritannien. „Die digitale Technologie ist für die Tapetenindustrie extrem wichtig. Es geht um Print-on-Demand, um die Reduzierung von Druckauflagen und um ein individuelleres Angebot für die Kunden. Im Moment füllt die digitale Produktion in industriellem Maßstab die Lücke zwischen den hohen Auflagen des konventionellen Drucks und den geringen Volumina unserer früheren Digitaldruckmaschinen.“
„Wir sehen den Durst als eine ergänzende Technologie, die viele ökologische und andere Vorteile hat. Die wichtigste Ressource, die wir für den Betrieb der Maschine benötigen, ist Elektrizität, und die ist vollständig erneuerbar. Im letzten Jahr war unsere gesamte digitale Produktion – die 35% des Angebots der Marke Graham & Brown ausmacht – kohlenstofffrei.“
Die digitale Reise von Graham & Brown verlief parallel zu seinem E-Commerce-Angebot, um einzigartige Tapeten zu kreieren, die Flexibilität zu erhöhen und den Lagerbestand zu reduzieren, indem das Unternehmen mehr zu einer Print-on-Demand-Marke wird, um die sich entwickelnden Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Installation des ersten Durst Alpha Wallpaper Edition Produktionsdruckers im Januar 2022 war so erfolgreich, dass ein Jahr später ein zweites Gerät installiert wurde.
Martin Winkler, Tapetenspezialist der Durst Group und Business Development Manager, Textiles, sagte: „Der Übergang zur digitalen Produktion in der Tapetenindustrie beschleunigt sich mit dem Wandel der Kaufgewohnheiten. Wir sind stolz darauf, mit Graham & Brown eine Partnerschaft einzugehen, da das Unternehmen sein digitales Druckvolumen ausweitet, um eine klimaneutrale Produktion zu ermöglichen, die nur digital möglich ist. Die Installation einer zweiten Durst Alpha Wallpaper Edition unterstreicht unsere Überzeugung, dass Tapeten inzwischen nicht mehr nur ein ‚Renovierungsobjekt‘ sind, sondern ein Lifestyle-Produkt, mit dem Kunden ihre Individualität ausdrücken und eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.“
Da die Digitalisierung der Tapetenindustrie weiter an Fahrt gewinnt, freuen wir uns auf die künftige Weiterentwicklung der digitalen Produktionstechnologien, das Marktwachstum und die kreativen und ökologischen Vorteile, die diese Technologien zweifellos mit sich bringen werden.